Coronavirus: Castrop-Rauxel hat zweithöchsten Inzidenzwert im Kreis

Liveblog

Die Inzidenzen in Kreis und Stadt liegen weiterhin deutlich über 100. Castrop-Rauxel weist den zweithöchsten Wert im Kreis auf. Weitere Infos in unserem Corona-Liveblog.

In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr leben, betreffen.

In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr leben, betreffen. © dpa

Das Wichtigste in Kürze:

  • Kreisweit liegt die Inzidenz bei 141,7 (Vortag: 129,8 / Quelle: LZG, Stand: 30. 3.). Castrop-Rauxel liegt sie bei 190,9 (Vortag: 184,1 / Quelle: Kreis, Stand: 30. 3.).
  • Im Kreis Recklinghausen sind 62.059 Menschen geimpft (Stand 28.3., Quelle: Kreis RE), 34.039 davon haben bisher eine Impfung erhalten, 28.020 zwei Impfungen.
  • Seit Montag, 8. März, galten Lockerungen in der Pandemie. Nach Beschlüssen in der Nacht zum 23.3. wird der Lockdown nun wieder schärfer. Die Notbremse wird allerdings vermieden.
  • In Kitas gilt ein eingeschränkter Regelbetrieb.
  • Corona-Schnelltests sind an diesen Stellen möglich.
  • Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955.

Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus können Sie hier nachlesen.

Dienstag, 30. März
10.52 Uhr:
In Castrop-Rauxel kann man sich an 17 Corona-Schnelltest-Stellen testen lassen. Wir listen die Orte auf.

10.49 Uhr:
Der Überblick über Kreise und Städte. Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen der vorherigen Meldung. Quelle ist der Regierungsbezirk Münster.

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 230 (240), insgesamt Infizierte 4.278 (4.271), Verstorbene 96 (96), Genesene 4.000 (3.900)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 820 (840), insgesamt Infizierte 10.612 (10.573), Verstorbene 210 (209), Genesene 9.600 (9.500)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 280 (290), insgesamt Infizierte 4.313 (4.298), Verstorbene 80 (80), Genesene 4.000 (3.900)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 700 (620), insgesamt Infizierte 11.454 (11.290), Verstorbene 359 (356), Genesene 10.400 (10.300)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 330 (330), insgesamt Infizierte 6.257 (6.214), Verstorbene 103 (103), Genesene 5.800 (5.800)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.400 (1.400), insgesamt Infizierte 24.507 (24.398), Verstorbene 753 (753), Genesene 22.300 (22.300)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 840 (850), insgesamt Infizierte 12.138 (12.075), Verstorbene 281 (280), Genesene 11.000 (10.900)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 370 (390), insgesamt Infizierte 9.100 (9.098), Verstorbene 207 (207), Genesene 8.500 (8.500)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 4.970 (4.960), insgesamt Infizierte 82.659 (82.217) Verstorbene 2.089 (2.084), Genesene 75.600 (75.100)


9.50 Uhr:
Castrop-Rauxel hat den höchsten Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen. Die Inzidenz nähert sich der 200er-Marke.

9.45 Uhr:

Der Corona-Überblick am Morgen. Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen:

  • Castrop-Rauxel: 190,9
  • Datteln: 161,9
  • Dorsten: 156,6
  • Gladbeck: 113,7
  • Haltern am See: 153,2
  • Herten: 139,1
  • Marl: 120,1
  • Oer-Erkenschwick: 222,8
  • Recklinghausen: 145,4
  • Waltrop: 177,3


Montag, 29. März

20.18 Uhr:
Nichts geht mehr für die Castrop-Rauxeler Nachwuchsfußballer. Der Kreis Recklinghausen stellt für das Training auf den Sportplätzen eine Bedingung, die kaum zu erfüllen ist. Deshalb sagen die Vereine das Kindertraining ab.

19.49 Uhr:
Nach einem Todesfall hat der Kreis Euskirchen bis auf Weiteres die Impfung von jüngeren Frauen (unter 55 Jahren) mit dem Wirkstoff Astrazeneca gestoppt. Zunächst war eine geimpfte Frau (47) in der vergangenen Woche gestorben, nun wurde dem Kreis der Verdacht auf eine „schwerwiegende Erkrankung“ einer 28-Jährigen nach der Impfung mit Astrazeneca gemeldet. Es handelt sich um eine vorsorgliche Maßnahme, so der Kreis.

17.41 Uhr:
Volle Regale, leere Gänge: So sieht es am Montagmorgen (29. März) in vielen Läden in der Castrop-Rauxeler Altstadt aus. Der Grund dafür dürfte die neue Regelung sein, dass man fürs Shoppen einen frischen Coroana-Test mit einem negativen Ergebnis braucht. Viele Händler in der Altstadt warteten zum Auftakt vergeblich auf Kunden.


15.57 Uhr:
Die Notbremse wird im Kreis Recklinghausen vorerst nicht gezogen. Obwohl die Inzidenz seit Tagen über 100 liegt, dürfen Kunden weiterhin Läden, Museen oder Bibliotheken betreten. Allerdings nur mit einem negativen Testergebnis. Hier gibt es Antworten auf Fragen rund um die neue Regelung und zu den Bürgertestungen.


14.52 Uhr:
Trotz Lockdown meldet das Robert Koch-Institut steigende Corona-Neuinfektionen und auch der bundesweite Inzidenzwert steigt weiter an. Experten warnen nun vor der weiteren Ausbreitung der Virusvariante B.1.1.7. Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie fordert angesichts der steigenden Corona-Zahlen, Dosen für Zweitimpfungen nicht mehr zurückzulegen. Mehr Details lesen Sie hier.

13.26 Uhr:
Laut Coronaschutzverordnung und Allgemeinverfügung des Kreises Recklinghausen dürfen Gruppen von höchstens 20 Kindern bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren nur dann Sport auf öffentlichen oder privaten Sportanlagen unter freiem Himmel treiben, sofern alle ein tagesaktuell bestätigtes negatives Testergebnis vorlegen. Das gilt auch für die beiden Ausbildungs- oder Aufsichtspersonen.

Da diese Lösung derzeit kaum umsetzbar ist, wird der Kreis voraussichtlich heute Nachmittag noch eine Stellungnahme dazu abgeben.

12.05 Uhr:
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt seit Sonntag um weitere elf Punkte und liegt nun bei 184,1. Castrop-Rauxel liegt damit weit über dem Landes- und Kreisdurchschnitt. Hier finden Sie einen aktuellen Überblick über die Lage.

10.30 Uhr:

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 4.870 auf 4.960 (Stand: 29.03.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag bis heute von 81.005 auf 82.217 erhöht.

Der Überblick über Kreise und Städte:

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 240 (220), insgesamt Infizierte 4.271 (4.196), Verstorbene 96 (96), Genesene 3.900 (3.900)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 840 (860), insgesamt Infizierte 10.573 (10.364), Verstorbene 209 (209), Genesene 9.500 (9.300)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 290 (270), insgesamt Infizierte 4.298 (4.223), Verstorbene 80 (80), Genesene 3.900 (3.900)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 620 (700), insgesamt Infizierte 11.290 (11.202), Verstorbene 356 (356), Genesene 10.300 (10.100)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 330 (370), insgesamt Infizierte 6.214 (6.138), Verstorbene 103 (103), Genesene 5.800 (5.700)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.400 (1.300), insgesamt Infizierte 24.398 (24.062), Verstorbene 753 (751), Genesene 22.300 (22.000)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 850 (720), insgesamt Infizierte 12.075 (11.797), Verstorbene 280 (279), Genesene 10.900 (10.800)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 390 (430), insgesamt Infizierte 9.098 (9.023), Verstorbene 207 (206), Genesene 8.500 (8.400)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 4.960 (4.870), insgesamt Infizierte 82.217 (81.005) Verstorbene 2.084 (2.080), Genesene 75.100 (74.100)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen:

  • Stadt Bottrop 131 (120,8)
  • Kreis Borken 148,7 (148,9)
  • Kreis Coesfeld 75,3 (76,6)
  • Stadt Gelsenkirchen 147,1 (147,5)
  • Stadt Münster 58 (53,9)
  • Kreis Recklinghausen 129,8 (134,7)
  • Kreis Steinfurt 126,7 (122,5)
  • Kreis Warendorf 78,5 (76,7)


Sonntag, 28. März:

12.50 Uhr:
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 28.03.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

  • Stadt Bottrop 120,8 (109,7)
  • Kreis Borken 148,9 (146,0)
  • Kreis Coesfeld 76,6 (69,8)
  • Stadt Gelsenkirchen 147,5 (147,9)
  • Stadt Münster 53,9 (60,9)
  • Kreis Recklinghausen 134,7 (119,5)
  • Kreis Steinfurt 122,5 (110,4)
  • Kreis Warendorf 76,7 (79,2)


10.15 Uhr:
Auch am Sonntag sind die Zahlen weiter gestiegen. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuelle Coronalage.

9.30 Uhr:
An Ostern bleiben die Restaurants geschlossen. Wer an den Feiertagen dennoch keine Lust dazu hat, selbst hinterm Herd zu stehen, kann sich diesen Castroper-Rauxeler Restaurants ein Menü bestellen.

8.45 Uhr:
Ein Lesetipp zum Auftakt des Tages. Katrin Lasser-Moryson leitet seit zehn Jahren das Frauenhaus in Castrop-Rauxel. Trotz ihrer Erfahrung kriegt sie oft einen Kloß im Hals. Ihre Arbeit macht sie traurig – und glücklich zugleich. In der Coronakrise wird es noch schwerer. Wir haben mit ihr ein Videointerview geführt.

Samstag, 27. März:

20.00 Uhr:
Die Zustimmung des Landes kam schnell: Im Kreis Recklinghausen kann man trotz einer Inzidenz über 100 weiter shoppen gehen. Voraussetzung ist ein tagesaktuelles negatives Testergebnis.

11.30 Uhr:
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 27.03.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern)

  • Stadt Bottrop 109,7 (98,7)
  • Kreis Borken 146,0 (141,4)
  • Kreis Coesfeld 69,8 (60,7)
  • Stadt Gelsenkirchen 147,9 (139,8)
  • Stadt Münster 60,9 (59,6)
  • Kreis Recklinghausen 119,5 (117,1)
  • Kreis Steinfurt 110,4 (99,1)
  • Kreis Warendorf 79,2 (82,1)


10.50 Uhr:
Die Coronazahlen steigen weiter. In Castrop-Rauxel sind 253 Menschen registriert, die akut mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Inzidenz ist wieder die dritthöchste im Kreis. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuelle Lage.

10.15 Uhr:
Es gibt zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Verstorben sind in Gladbeck ein 79-jähriger Mann und in Herten eine 87 Jahre alte Frau.

9.30 Uhr:
Je länger die Corona-Pandemie strenge Regelungen erfordert, desto kritischer wird es für den Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister. Die Stadt soll helfen, so der Stadtrat. Parken könnte kostenfrei werden. Busfahrten am Samstag genauso.


9.00 Uhr:
Sie haben lange gewartet - aber am Freitag sind 449 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Castrop-Rauxeler Kitas geimpft worden.


8.50 Uhr:
Eine landesweite Notbremse für NRW wird es nun doch nicht geben. Jeder Kreis wird einzeln betrachtet. Der Kreis Recklinghausen hat eine Inzidenz über 100 ind muss mit Einschränkungen rechnen. Dabei hat er die Wahl zwischen neuen Beschränkungen vor allem im Einzelhandel und einem weichen Lockdown.

Freitag, 26. März:

17.12 Uhr:
Die Diskussion um Gottesdienste war in den vergangenen Tagen wieder hochgekocht. Nun meldet eine evangelische Gemeinde, dass sie Präsenzgottesdienste feiern möchte.

12.45 Uhr:
Einmal wieder ein Konzert besuchen: Das wünschen sich viele in Zeiten der Pandemie. Für Anwohner der Bochumer Straße in Obercastrop war möglich. Knapp eine halbe Stunde sang und tanzte Musiker Kai Bettermann auf dem Bürgersteig. Wir haben ein Video.

12.35 Uhr:
Urplötzlich stieg der Andrang von Menschen, die ohne Termin zum Impfzentrum nach Recklinghausen kamen. Knapp 100 mussten heute bereits bis 10 Uhr abgewiesen werden. Es handelte sich um eine bestimmte Personengruppe. Der Kreis weist ausdrücklich daraufhin, dass nur mit einem Termin geimpft werden kann.

12.00 Uhr:

NRW wird ab Montag doch keine landesweite Corona-Notbremse ziehen. Nur in Kommunen mit hoher Inzidenz müssen unter anderem Läden, Sportstätten und Kultureinrichtungen schließen. Das geht aus der am Freitag veröffentlichten Corona-Schutzverordnung hervor.


9.15 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 4380 auf 4870 gestiegen (Stand: 26.03.2021, 0 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 80.432 auf 81.005 erhöht.

Der Überblick über Städte und Kreise:

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 220 (190), insgesamt Infizierte 4.196 (4.170), Verstorbene 96 (96), Genesene 3.900 (3.900)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 860 (760), insgesamt Infizierte 10.364 (10.257), Verstorbene 209 (208), Genesene 9.300 (9.300)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 270 (240), insgesamt Infizierte 4.223 (4.193), Verstorbene 80 (80), Genesene 3.900 (3.900)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 700 (620), insgesamt Infizierte 11.202 (11.116), Verstorbene 356 (353), Genesene 10.100 (10.100)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 370 (340), insgesamt Infizierte 6.138 (6.105), Verstorbene 103 (103), Genesene 5.700 (5.700)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.300 (1.200), insgesamt Infizierte 24.062 (23.896), Verstorbene 751 (749), Genesene 22.000 (22.000)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 720 (640), insgesamt Infizierte 11.797 (11.711), Verstorbene 279 (279), Genesene 10.800 (10.800)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 430 (390), insgesamt Infizierte 9.023 (8.984), Verstorbene 206 (206), Genesene 8.400 (8.400)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 4.870 (4.380), insgesamt Infizierte 81.005 (80.432) Verstorbene 2.080 (2.074), Genesene 74.100 (74.100)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen:

  • Stadt Bottrop 98,7 (106,3)
  • Kreis Borken 141,4 (134,9)
  • Kreis Coesfeld 60,7 (55,3)
  • Stadt Gelsenkirchen 139,8 (138,3)
  • Stadt Münster 59,6 (62,8)
  • Kreis Recklinghausen 117,1 (112,2)
  • Kreis Steinfurt 99,1 (98,2)
  • Kreis Warendorf 82,1 (78,1)


8.55 Uhr:

Die Inzidenzen im Kreis steigen. 27 neue Infektionen an einem Tag sind so viele wie zuletzt Ende Januar. Hier lesen Sie einen Überblick über die aktuelle Coronalage.

Donnerstag, 25. März:

20.30 Uhr:
Nach den Ferien ist vor den Ferien: Auch nach den Osterferien wird es an den Schulen in NRW wohl keinen Regelunterricht geben. Das hat das Schulministerium heute in einer Mail den Schulen im Land mitgeteilt. Eltern, Schüler und Lehrer müssen sich also weiter auch auf Distanzlernen einstellen.

20.25 Uhr:
Es war absehbar, dass es kommt, doch jetzt ist es offiziell: Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am heutigen Nachmittag zugestimmt, dass auf dem Europaplatz ein Durchfahrts-Zentrum für Corona-Schnelltests eröffnet werden kann. Es soll vor Ostern an den Start gehen.

20.20 Uhr:
Wer zu Ostern in die Messe möchte, muss schauen, wo in Castrop-Rauxel es welche geben wird: Nicht alle Gemeinden werden wegen Corona Präsenz-Gottesdienste feiern.

15.36 Uhr:
Nach den Bund-Länder-Treffen ist die Verwirrung nicht selten groß: Welche Regeln exakt gelten, hängt davon ab, was genau in der jeweiligen Landesverordnung festgelegt ist. Die neue für NRW ist aber noch nicht raus.

Daher gilt zum Beispiel weiterhin, dass Sporttraining für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren momentan noch erlaubt ist. Obwohl die Inzidenz im Land, Kreis und in Castrop-Rauxel seit Tagen über der kritischen Schwelle von 100 liegt. Ob und wann sich das ändert, ist noch offen.

13.50 Uhr:
Das Land NRW weitet die Impfangebote aus: Per Erlass hat es verfügt, dass ab sofort im Impfzentrum auch Menschen geimpft werden können, die vom Alter hat noch nicht dran sind, aber unter einer schweren chronischen Krankheit leiden. Wie beispielsweise einem Lungenleiden. Wie genau das funktioniert, lesen Sie hier.

13.15 Uhr:
Wer Veranstaltungen für dieses Jahr plant, muss hinter jede noch ein Fragezeichen setzen. Keiner weiß verlässlich, wie die Corona-Lage sich entwickeln wird. Der Stadtteilverein „Mein Ickern“ will das Machbare aber machbar machen – und hat einige Veranstaltungen auf dem Plan stehen. Ganz besonders hofft er, dass es mit dem Familienwochenende klappt.

10.30 Uhr:
Am Montag, 29. März, nimmt das neue Corona Testcenter Region Ruhr seinen Betrieb im Ruhr Park Bochum auf. Rund 5000 Tests pro Woche sind möglich. Dazu zählen zertifizierte kostenlose Schnelltests aber auch ein kostenpflichtiges Angebot aller relevanter Testarten: von Antigen-Schnelltests über Antikörper-Bluttests bis hin zu PCR-Tests. Termine können online unter https://covidtesten-ruhrregion.de/termin-buchen/ gebucht oder je nach Verfügbarkeit vor Ort vereinbart werden. Auch Selbsttests zur Eigenanwendung sind im Testcenter erhältlich.

9.25 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 4020 auf 4380 gestiegen (Stand: 25.03.2021, 0 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 79.826 auf 80.432 erhöht.

Der Überblick über Kreise und Städte:

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 190 (170), insgesamt Infizierte 4.170 (4.144), Verstorbene 96 (95), Genesene 3.900 (3.900)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 760 (650), insgesamt Infizierte 10.257 (10.102), Verstorbene 208 (207), Genesene 9.300 (9.200)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 240 (220), insgesamt Infizierte 4.193 (4.167), Verstorbene 80 (80), Genesene 3.900 (3.900)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 620 (610), insgesamt Infizierte 11.116 (11.059), Verstorbene 353 (352), Genesene 10.100 (10.100)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 340 (330), insgesamt Infizierte 6.105 (6.064), Verstorbene 103 (102), Genesene 5.700 (5.600)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.200 (1.100), insgesamt Infizierte 23.896 (23.727), Verstorbene 749 (745), Genesene 22.000 (21.900)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 640 (590), insgesamt Infizierte 11.711 (11.632), Verstorbene 279 (278), Genesene 10.800 (10.800)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 390 (350), insgesamt Infizierte 8.984 (8.931), Verstorbene 206 (206), Genesene 8.400 (8.400)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 4.380 (4.020), insgesamt Infizierte 80.432 (79.826) Verstorbene 2.074 (2.065), Genesene 74.100 (73.800)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen:

  • Stadt Bottrop 106,3 (97,8)
  • Kreis Borken 134,9 (119,8)
  • Kreis Coesfeld 55,3 (51,7)
  • Stadt Gelsenkirchen 138,3 (150,6)
  • Stadt Münster 62,8 (65,3)
  • Kreis Recklinghausen 112,2 (107,8)
  • Kreis Steinfurt 98,2 (95,0)
  • Kreis Warendorf 78,1 (82,1)


9.10 Uhr:
Die Inzidenzen liegen weiter über 100. Den Überblick über die aktuelle Lage lesen Sie hier.

8.55 Uhr:
Die Zahl der Todesfälle in Castrop-Rauxel ist auf 62 gestiegen. Gestorben ist in Castrop-Rauxel eine 75 Jahre alte Frau. Im Kreis gibt es drei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona. In Datteln ist ein 61-jähriger Mann, in Marl ein 91 Jahre alter Mann und in Recklinghausen eine 71-jährige Frau gestorben.

Mittwoch, 24. März:

18.50 Uhr:
Der Lockdown ist gerade erst verlängert worden, da stellte NRW-Ministerpräsident heute auch Lockerungen nach Ostern in Aussicht. In Modellprojekten soll mit einer umfangreichen Test-Strategie wieder manches möglich sein, wovon derzeit nur geträumt werden kann: zum Beispiel ein Kino-Besuch oder Essen im Restaurant. Der Kreis Recklinghausen würde da gerne mitmachen und hat sich als Modellregion beworben.

18.45 Uhr:
Merkels Kehrtwende hat wohl sehr viele sehr überrascht: Was die Castrop-Rauxeler davon halten, dass es nun doch keinen kleinen Oster-Lockdown gibt, haben wir sie heute in der Altstadt gefragt.

15.55 Uhr:
In der OGS der Lindenschule gibt es einen Corona-Fall. Für mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 30 Kinder beginnen die Osterferien in Quarantäne.

15 Uhr:
Dreizehn Schnelltest-Stellen gibt es mittlerweile in Castrop-Rauxel. Sie sind vorwiegend in Arztpraxen oder Apotheken. Nun soll ein ein städtisches Testzentrum hinzukommen. Das ist allerdings nicht für jeden geeignet.

14.55 Uhr:
Vor fast einer Woche hat das Adablert-Stifter-Gymnasium (ASG) Corona-Selbsttests für seine Schüler bekommen. Die erste Hälfte ist nun getestet – mit sehr erfreulicher Bilanz.

11.55 Uhr:
Die Kanzlerin macht eine Rolle rückwärts und stoppt die gerade erst beschlossene Osterruhe. Ein Extra-Shutdown an Ostern sei nicht umsetzbar, begründet sie. Und übernimmt die volle Verantwortung für das Hin und Her. Es sei „allein ihr Fehler“.

9.55 Uhr:
Die Inzidenzen steigen weiter an, in Castrop-Rauxel jetzt auf 136,3. Außerdem gab es hier auch den inzwischen 61. Todesfall. Den Überblick über die aktuelle Lage lesen Sie hier.

9.40 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 3.960 auf 4.020 gestiegen (Stand: 24.03.2021, 0 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 79.375 auf 79.826 erhöht.

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 170 (170), insgesamt Infizierte 4.144 (4.124), Verstorbene 95 (95), Genesene 3.900 (3.900)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 650 (650), insgesamt Infizierte 10.102 (10.042), Verstorbene 207 (207), Genesene 9.200 (9.200)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 220 (210), insgesamt Infizierte 4.167 (4.140), Verstorbene 80 (80), Genesene 3.900 (3.900)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 610 (590), insgesamt Infizierte 11.059 (10.982), Verstorbene 352 (351), Genesene 10.100 (10.000)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 330 (340), insgesamt Infizierte 6.064 (6.036), Verstorbene 102 (101), Genesene 5.600 (5.600)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.100 (1.100), insgesamt Infizierte 23.727 (23.623), Verstorbene 745 (743), Genesene 21.900 (21.800)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 590 (560), insgesamt Infizierte 11.632 (11.540), Verstorbene 278 (278), Genesene 10.800 (10.700)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 350 (340), insgesamt Infizierte 8.931 (8.888), Verstorbene 206 (206), Genesene 8.400 (8.300)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 4.020 (3.960), insgesamt Infizierte 79.826 (79.375) Verstorbene 2.065 (2.061), Genesene 73.800 (73.400)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen:

  • Stadt Bottrop 97,8 (97,0)
  • Kreis Borken 119,8 (124,7)
  • Kreis Coesfeld 51,7 (59,8)
  • Stadt Gelsenkirchen 150,6 (141,7)
  • Stadt Münster 65,3 (78,3)
  • Kreis Recklinghausen 107,8 (101,0)
  • Kreis Steinfurt 95,0 (89,0)
  • Kreis Warendorf 82,1 (82,8)

9.15 Uhr:
Kein Ostereinkauf am Gründonnerstag: Vor allem nächsten Mittwoch und Karsamstag wird es deshalb umso voller werden. Der Lebensmittel-Einzelhandel rüstet sich. Für die Kunden gibt es Tipps. Rechtzeitig einkaufen ist eine dringende Empfehlung.

9.05 Uhr:
Erneut ist am Dienstag ein Corona-Fall an einer Castrop-Rauxeler Kita bekannt geworden. Innerhalb von sieben Tagen waren sechs Kitas betroffen. Entwickeln sich dort Pandemie-Hotspots? Unsere Analyse deckt auf, warum diese Annahme falsch ist.

8.55 Uhr:
Zum Auftakt des Tages eine schlechte Nachricht: Es gibt einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit dem Corona-Virus in Castrop-Rauxel. Gestorben ist eine 96 Jahre alte Frau.

Dienstag, 23. März:
20.20 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen hat mehr Biontech und weniger Astrazeneca bekommen. Das hängt mit der neuen Corona-Impfstrategie zusammen. Hier gibt es alle Infos, wer gerade wann und wie geimpft wird.

18.25 Uhr:
Nach einer kurzen Öffnungsphase muss der Einzelhandel wieder schließen. Die Entscheidung der Politik lässt die Händler in Castrop-Rauxel fassungslos zurück. Manche sehen aber auch Chancen.

17.30 Uhr:
Kostenlose Corona-Schnelltests sind seit Montag (15.3.) in Castrop-Rauxel möglich. Die Zahl der anerkannten Teststellen wächst stetig. Wir zeigen, wo sie sind und wie man einen Termin bekommt.

14.10 Uhr:
Wird es zu Ostern Gottesdienste in den Kirchen Castrop-Rauxels geben? Dazu gibt es nun erste Aussagen aus den Gemeinden und Verbänden in der Stadt.

12.50 Uhr:
Die Beschlüsse der Politik werden vom Einzelhandel scharf kritisiert. Thomas Schäfer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Westfalen-Münsterland, fordert von der Politik mehr „als Notbremse, Lockdownverlängerung und gewichtig klingende Worte, die letztlich nur als Hinhalten verstanden werden.“ Zugesagte Finanzhilfen und Überbrückungshilfen müssten leicht, schnell und in ausreichender Höhe ausgezahlt werden. Laut Umfragen seien mittlerweile deutlich mehr als 50 Prozent der betroffenen Händler von Schließung bedroht. Schäfer fordert eine „echte Öffnungsperspektive“. Dass dem Lebensmitteleinzelhandel an einem der umsatzstärksten Tage des Jahres, dem Gründonnerstag, die Schließung auferlegt werde, sei mit dem Gesundheitsschutz nicht in Einklang zu bringen.

12.20 Uhr:
Erneut kam es an einer Kita in Castrop-Rauxel zu einem Corona-Fall. Eine komplette Betreuungsgruppe sowie mehrere Mitarbeitende müssen in der Villa Kunterbunt in Quarantäne.

10.35 Uhr:
Zu den Verstorbenen im Kreis Recklinghausen:
In Dorsten starben zwei Frauen im Alter von 81 und 97 Jahren, in Gladbeck ein 80-jähriger Mann und eine 86 Jahre alte Frau, in Haltern am See ein 77-jähriger Mann und in Marl ein 89 Jahre alter Mann.


10.30 Uhr:
Die Inzidenzen
der labortechnisch bestätigten Sars-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):

  • Stadt Bottrop 97,0 (98,7)
  • Kreis Borken 124,7 (119,3)
  • Kreis Coesfeld 59,8 (60,3)
  • Stadt Gelsenkirchen 141,7 (124,8)
  • Stadt Münster 78,3 (84,7)
  • Kreis Recklinghausen 101,0 (99,5)
  • Kreis Steinfurt 89,0 (84,8)
  • Kreis Warendorf 82,8 (82,1)


9.45 Uhr:
Es gibt nun 23.684 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen. 21.459 Genesene - 742 Todes­fälle - 1483 Aktuell Infizierte - 7-Tage-Inzidenz 99,3.

Die Städte im Überblick:


Stadt Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz
Castrop-Rauxel 2649 / 2370 / 60 / 219 / 122,7

Datteln 1431 / 1297 / 71 / 63 / 69,4

Dorsten 2241 / 2029 / 56 / 156 / 103,1

Gladbeck 3806 / 3452 / 101 / 253 / 111,1

Haltern am See 714 / 659 / 10 / 45 / 81,9

Herten 2561 / 2363 / 92 / 106 / 79,3

Marl 3331 / 3034 / 79 / 218 / 77,3

Oer-Erkenschwick 1382 / 1232 / 55 / 95 / 168,7

Recklinghausen 4535 / 4085 / 188 / 262 / 105

Waltrop 1034 / 938 / 30 / 66 / 68,2


9.30 Uhr:
Die Niederlande und NRW halten weiterhin an den offenen Grenzen fest. Die Zeichen für einen Urlaub im Frühjahr oder Sommer stehen derzeit schlecht. Was man bei der Einreise beachten muss.

9.25 Uhr:
In Tübingen gibt es Tagespässe für die Innenstadt nach negativen Tests.
So können Einschränkungen aufgehoben werden. Eine Option für Dortmund? Das sagen Vertreter von Handel, Gastronomie und Kultur.

9.20 Uhr:
Konzerte besuchen trotz Pandemie und hoher Inzidenz?
Der Chef einer Dortmunder Kulturstätte hält das für möglich. Erfahrungen aus Berlin machen Hoffnung – trotz Lockdown-Verlängerung.

9.10 Uhr:
Was die neuen Regeln für Schulen, Einzelhandel und anderes bedeuten, fassen wir in 15 Punkten zusammen.

9.05 Uhr:
Nach einem Jahr Pandemie ist die Sehnsucht nach Urlaub groß. Doch Bund und Länder wollen das Reisen im Inland und ins Ausland möglichst stark bremsen. Was geht jetzt überhaupt noch?

7.35 Uhr:
Sechs Todesfälle und eine Inzidenz um 100: Wir haben die aktuellen Zahlen, die heute gemeldet wurden, hier zusammengetragen.

7.30 Uhr:
Vergangene Woche wurden im Kreis Recklinghausen Impf-Rekorde gebrochen.
Trotz des vorübergehenden Aussetzens aller Astrazeneca-Impfungen wurden noch nie so viele Menschen im Kreis RE gegen Sars-CoV-2 geimpft wie zwischen dem 15. und 21.3.

6.45 Uhr:
Bund und Länder verschärfen die Corona-Regeln deutlich.
Vor allem rundum Ostern wird der schärfste Lockdown seit Beginn der Pandemie gelten. Die Konferenz hat bis tief in die Nacht gedauert, war stundenlang unterbrochen. Was genau beschlossen wurde, lesen Sie hier im Überblick.



6.40 Uhr:
„Das ist ja eine absolute Schweineaufgabe.
Und sich die ganze Zeit mit den Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen rumzuschlagen, macht ja auch keinen Spaß. Aber es ist interessant, wie sich das entwickelt, wie die ganz große Merkelliebe langsam weicht. Sie kann nicht mehr führen, sie kriegt es nicht mehr hin.“ Das sagt der Castrop-Rauxeler Kolumnist, Autor, Podcaster und Komödiant Micky Beisenherz in einem Podcast von Hajo und Suse Schumacher im Newsletter „Schumachers Woche“. Es könne sein, dass sie „nicht mehr den glanzvollen Abschied bekommt, den wir noch vor Monaten erwartet hätten“.

6.30 Uhr:
Für die gute Laune: Kann die deutsche Corona-Politik noch schlimmer, bürokratischer, absurder werden? Ein Blick von „Zeit online“ in die Glaskugel zeigt: Ja. Es fehlt eine klar kommunizierte Lollistrategie. „Die nächsten 123 Tage in der drölfzigsten Welle“ heißt eine Glosse von „Zeit“-Autor Stephan Reich.

Montag, 22. März:
18.35 Uhr:
Es sieht nun stark nach einer offiziellen Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns aus.
Das berichten die Kollegen im überregionalen Liveblog aus den Beratungen der Kanzlerin und der Ministerpräsidenten.


18.30 Uhr:
Vergangene Woche diskutierten wir in unserem neuen Live-Talk über Tempo 30 und Radwege in Castrop-Rauxel. Diese Woche geht es wieder um Corona. In unserer Reihe „Wir müssen reden!“ empfehlen wir Ihnen Donnerstagabend ab 18.30 Uhr, auf RN.de live dabei zu sein. Habe ich trotz Corona eine Chance auf einen Urlaub im Sommer? Wenn ja, wo? Wann sollte ich buchen? Worauf muss ich unbedingt achten? Seien Sie gern dabei!

18.25 Uhr:
Erst hebt ein Gericht die Beschränkungen für den Einzelhandel auf. Drei Stunden später setzt das Land sie wieder in Kraft. Und zwar härter als zuvor. Langsam wird’s unzumutbar, sagt unser Autor, und schreibt von „Corona-Bestimmungen aus dem Sandkasten“. Ein deutlicher Meinungsbeitrag.

17.15 Uhr:
Das Testzelt wurde vergangene Woche geliefert. Jetzt hat die Markt-Apotheke in Ickern die Genehmigung vom Gesundheitsamt erhalten. Sie wird Corona-Teststelle Nummer 10 in Castrop-Rauxel.

15.20 Uhr:
Was für ein Hin und Her heute:
Für wenige Stunden galt im Einzelhandel in NRW keine Kundenbegrenzung mehr. In Castrop-Rauxel hatten Einzelhändler die Neuregelung schon umgesetzt. Und müssen nun zurückrudern.

15.15 Uhr:
Der Jugendtreff Café Q
öffnet nach langer Zeit wieder seine Türen. Aber anders als bisher: Familien können kegeln, Kickern oder mit Holzstäben bauen, alles kostenlos und ohne gegen die Corona-Schutzverordnung zu verstoßen.

15.10 Uhr:
Neun Teststellen
sind in Castrop-Rauxel für die Durchführung von Schnelltests zugelassen. Auch einige Apotheken stehen schon in den Startlöchern. Doch die Zulassung fehlte bis zum Wochenende. Warum eigentlich?

15.05 Uhr:
Ein Stück Schokolade im Homeoffice oder Chips statt Vereinssport – die Corona-Krise wirkt sich auch auf das Naschverhalten der Dortmunder aus. Eine Gewerkschaft kann das sogar mit Zahlen belegen.

9.13 Uhr:
Montagabend steht fest, wie weiter gegen Corona gekämpft wird. Klar ist: Die Beschlüsse werden wieder unter Beschuss stehen. Dabei handeln wir Normalbürger genauso wie die Politiker. Ein Appell von Redaktionsleiter Matthias Langrock, nicht nur auf die Politiker zu schimpfen, sondern uns selbst zu überprüfen.

8.44 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag auf Montag von 3710 auf 3980 (Stand: 22.03.2021, 0 Uhr) gestiegen. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk wie folgt dar:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 160 (140), insgesamt Infizierte 4.117 (4.081), Verstorbene 94 (94), Genesene 3.900 (3.800)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 660 (580), insgesamt Infizierte 10.016 (9.832), Verstorbene 207 (207), Genesene 9.100 (9.000)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 210 (210), insgesamt Infizierte 4.126 (4.087), Verstorbene 79 (76), Genesene 3.800 (3.800)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 530 (570), insgesamt Infizierte 10.880 (10.828), Verstorbene 347 (346), Genesene 10.000 (9.900)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 360 (310), insgesamt Infizierte 6.032 (5.918), Verstorbene 101 (101), Genesene 5.600 (5.500)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.100 (1.000), insgesamt Infizierte 23.595 (23.330), Verstorbene 737 (730), Genesene 21.700 (21.600)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 600 (540), insgesamt Infizierte 11.492 (11.324), Verstorbene 276 (275), Genesene 10.600 (10.500)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 360 (360), insgesamt Infizierte 8.882 (8.796), Verstorbene 206 (206), Genesene 8.300 (8.200)

Die Inzidenzen (in Klammern Zahlen von gestern):

Stadt Bottrop 98,7 (94,4)

Kreis Borken 119,3 (119,3)

Kreis Coesfeld 60,3 (61,7)

Stadt Gelsenkirchen 124,8 (124,8)

Stadt Münster 84,7 (75,8)

Kreis Recklinghausen 99,5 (99,8)

Kreis Steinfurt 84,8 (79,2)

Kreis Warendorf 82,1 (78,5)

8.03 Uhr:
Die Corona-Situation in Castrop-Rauxel, dem Kreis und in Nordrhein-Westfalen entspannt sich nicht wirklich. Daher drohen am heutigen Montag wohl neue Verschärfungen. Wir haben die Zahlen.

7.08 Uhr:
Heute ist wieder einmal der Tag der Entscheidung: Die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten werden heute tagen, um die Corona-Strategie der nächsten Wochen festzulegen. Dabei drohen uns nach der jüngsten Entwicklung mit weiter steigenden Inzidenzen gerade durch die Corona-Mutationen neue Einschränkungen. Befürchtet wird, dass heute ein neuer Lockdown und nächtliche Ausgangssperren verhängt werden könnten. Ab einer Inzidenz von 200 soll es auch wieder verbindliche Schulschließungen geben. Das alles geht aus einem Entwurf aus dem Kanzleramt hervor.

Sonntag, 21. März

11.30 Uhr:
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 21.3., 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

  • Stadt Bottrop 94,4 (83,4)
  • Kreis Borken 119,3 (118,2)
  • Kreis Coesfeld 61,7 (58,5)
  • Stadt Gelsenkirchen 124,8 (125,9)
  • Stadt Münster 75,8 (77,7)
  • Kreis Recklinghausen 99,8 (96,4)
  • Kreis Steinfurt 79,2 (77,2)
  • Kreis Warendorf 78,5 (77,7)

11.25 Uhr:
Es bleibt bei den sieben Todesfällen
am Wochenende: Keine weiteren Toten meldet der Kreis Recklinghausen heute mit Bezug zur Corona-Pandemie. Die Zahl der Neuinfektionen bleibt aber nun am vierten Tag in Folge im dreistelligen Bereich. In den vergangenen 24 Stunden waren es 126 Positivfälle. Davon entfielen 15 auf Castrop-Rauxel. Die Inzidenzen klettern weiter.

Samstag, 20. März

16.45 Uhr:
Es gibt Verwirrung um die Corona-Zahlen am Samstag in Dortmund. Dabei geht es um eine wichtige Grenze. Das RKI nennt eine unrealistisch niedrige Inzidenz für die Stadt.

12.10 Uhr:
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 20.03.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

  • Stadt Bottrop 83,4 (86,8)
  • Kreis Borken 118,2 (107,4)
  • Kreis Coesfeld 58,5 (53,9)
  • Stadt Gelsenkirchen 125,9 (119,0)
  • Stadt Münster 77,7 (67,9)
  • Kreis Recklinghausen 96,4 (91,0)
  • Kreis Steinfurt 77,2 (71,8)
  • Kreis Warendorf 77,7 (77,0)


12.00 Uhr:
Hätten sie das wissen müssen? Der Kreis Recklinghausen teilte nach dem Impfstopp mit, dass Donnerstag nicht geimpft werde. Zwei Ickerner Altenpflegerinnen standen trotzdem am Impfzentrum und mussten wieder gehen. Sie sind sauer. Zurecht oder zu unrecht?


11.50 Uhr:
Es gibt einen Corona-Todesfall in Castrop-Rauxel. Es ist der 60.
seit Ausbruch der Pandemie im vergangenen Jahr im März. Zudem steigt die Inzidenz deutlich auf einen Wert von fast 130 auf Stadtebene. Ein Überblick über die aktuellen Zahlen.

Freitag, 19. März

17.41 Uhr:
Die Kette der Corona-Fälle in Kindertages-Einrichtungen reißt nicht ab. Am Freitag meldet der nächste Träger in Castrop-Rauxel zwei Corona-Infektionen in seinen Gruppen.

15.30 Uhr:
Mit Verspätung erhalten die Beschäftigten der Castrop-Rauxeler Kitas ihre Impfdosis. Eigentlich sollten sie am 19. März dran sein. Hunderte Menschen sollen dann in der Europahalle versorgt werden.

13.36 Uhr:
Ein Blick nach nebenan: Die Stadt Dortmund will als Maßnahme gegen die Ausbreitung von Corona weiterhin die Schulen schließen, aber auch die Kitas. Und zwar ab Montag. Die Antwort des Landes steht noch aus.

12.20 Uhr:
Wir haben gerade mit Landrat Bodo Klimpel im großen Corona-Interview über viele Themen gesprochen. Unter anderem sagte er: „Wir haben ganz klare Regelungen, was das mögliche Schließen von Schulen angeht. Die Reaktion auf höhere Inzidenzen ist ein ganz klarer Erlass aus dem Gesundheitsministerium. Danach ist eine Schulschließung die absolute Ultima Ratio. Und was man nicht vergessen darf, es muss immer im Zusammenhang mit einem Infektionsgeschehen betrachtet werden. Natürlich betrachtet das Gesundheitsamt ganz genau jegliches Infektionsgeschehen, aber insbesondere natürlich in Kitas und in Schulen. Und die sind bei uns im Kreis Recklinghausen gegenwärtig keine Hotspots. Wenn wir an einer Schule etwas feststellen würden, würden wir das mit in Betracht ziehen, so wie es sich gehört.“ Hier das ganze Interview im Video.

10.15 Uhr:
Die Übersicht über die Zahlen im Kreis Recklinghausen heute:
23.392 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 21.264 Genesene - 729 Todes­fälle - 1399 Aktuell Infizierte - 7-Tage-Inzidenz 89,7 (Stand 19.3.2021, 6.00 Uhr)

Stadt Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz

  • Castrop-Rauxel 2607 / 2336 / 59 / 212 / 109,1
  • Datteln 1419 / 1288 / 71 / 60 / 54,9
  • Dorsten 2200 / 2010 / 52 / 138 / 79
  • Gladbeck 3769 / 3427 / 99 / 243 / 116,4
  • Haltern am See 698 / 651 / 9 / 38 / 44,9
  • Herten 2531 / 2340 / 90 / 101 / 55
  • Marl 3305 / 3012 / 78 / 215 / 84,5
  • Oer-Erkenschwick 1357 / 1212 / 54 / 91 / 162,3
  • Recklinghausen 4485 / 4055 / 187 / 243 / 102,3
  • Waltrop 1021 / 933 / 30 / 58 / 61,4


10.05 Uhr:
Bei der Nacht der Bibliotheken (heute!) bleiben die Büchereien in diesem Jahr geschlossen. Das ist wegen der Corona-Lage klar. Aber Programm gibt es doch. Eines aus Castrop-Rauxel ist eine besondere Hörspiel-Performance, die wir hier zeigen.

10.00 Uhr:
Die Zahl der Neuinfektionen
überwiegt derzeit deutlich die der Genesenen. So steigt die Inzidenz in Castrop-Rauxel weiter sprunghaft. Und die akute Infektionslage verschärft sich deutlich. Hier der Überblick über das, was das Gesundheitsamt heute meldet.

Donnerstag, 18. März

18.55 Uhr:
Es wird schon fast wieder zur (traurigen) Routine: Die Stadt Castrop-Rauxel musste auch heute neue Corona-Infektionen in Schulen und in einer Kita melden. Das Kreisgesundheitsamt hat alle Kontaktpersonen unter Quarantäne gestellt.

In der Nachbarstadt Dortmund bleibt OB Thomas Westphal derweil weiter auf Konfrontationskurs mit dem Land. Immer noch würde er gern die Schulen wieder schließen. Wie viele Infektionen es an den Dortmunder Schulen und in den Kitas gibt, haben die Kollegen recherchiert.

18.50 Uhr:
Bisher musste man sich bei den Schnell-Teststellen in Castrop-Rauxel telefonisch anmelden, ab heute hat die Stadt ein Online-Portal (www.castrop-rauxel.de/schnelltest) freigeschaltet. Über das können die Termine nun ausgemacht werden. Das Interesse scheint groß zu sein. Bis in den Abend hinein zeigte die Seite den Warnhinweis: „Zur Zeit sind besonders viele Nutzer auf dieser Website, daher kann es ggf. zu kurzen Verzögerungen kommen.“

13.55 Uhr:
Bis zum Wochenende hatte der Kreis drei Teststellen für Corona-Schnelltests in Castrop-Rauxel genehmigt. Im Laufe der Woche sind es mehr geworden. Auch zu heute sind neue hinzugekommen. Alle Kontakte finden Sie in unserer Übersicht.