Coronavirus: Ein trister Veranstaltungssommer wegen des Virus
Liveblog
Wir berichten weiter täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel und Umgebung. Aktuell sind unverändert zwei Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert.

Wir berichten täglich live über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel. © dpa/Sauerland
Das Wichtigste in Kürze:
- Aus Castrop-Rauxel werden auch Stand Freitag weiterhin 139 Corona-Fälle gemeldet. 136 von ihnen sind aber wieder gesund. Es gibt einen Todesfall.
- Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955 eingerichtet.
Freitag, 10. Juli:
16.12 Uhr:
Corona lässt aktuell viele Sommerpläne platzen: Es kommt vermehrt zu Veranstaltungsabsagen. Keine Festivals, keine Volks- und Straßenfeste, keine Kirmes - es könnte ein trister Sommer werden. Doch in der Nachbarstadt Dortmund nicht alles fällt aus - teilweise gibt es Alternativen. Ein Überblick.
13.10 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 277 auf 242 verringert. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 7.109 auf jetzt 7.121 Fälle erhöht.
Aktuell werden 13 Covid-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 7 intensivmedizinisch.
Inzidenzen labortechnisch bestätigter Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
Stadt Bottrop 4,3
Kreis Borken 0,5
Kreis Coesfeld 3,2
Stadt Gelsenkirchen 8,4
Stadt Münster 0,3
Kreis Recklinghausen 3,9
Kreis Steinfurt 1,6
Kreis Warendorf 7,6
Durchschnitt RB Münster 3,7
Durchschnitt NRW 5,0
10.54 Uhr:
Corona lässt viele Sommerpläne platzen: Auch in Dortmund kommt es vermehrt zu Veranstaltungsabsagen. Doch nicht alles fällt aus - teilweise gibt es Alternativen. Wir haben einen Überblick.
10.37 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.419. Als genesen gelten inzwischen 1.335 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle. In den letzten sieben Tagen hat es 17 Neuinfektionen gegeben.
Die Zahlen im Kreisgebiet (Fälle, Genesene, Todesfälle):
Castrop-Rauxel 139, 136, 1
Datteln 57, 56, 1
Dorsten 160,152, 5
Gladbeck 293, 251, 22
Haltern am See 84, 84, 0
Herten 100, 97, 1
Marl 130, 126, 1
Oer-Erkenschwick 208, 205, 3
Recklinghausen 187, 169, 4
Waltrop 61, 59, 1
7.54 Uhr:
Das Leben in der Coronakrise erleben Menschen ganz unterschiedlich. Das hat auch etwas mit ihrem Alter zu tun. Welche Probleme und Herausforderungen für jungen Menschen, welche für ältere Menschen im Vordergrund stehen, hat unsere Corona-Umfrage ergeben. Das Tragen von Masken ist für Jüngere zum Beispiel nicht so ein großes Problem.
Donnerstag, 9. Juli:
17.40 Uhr:
Durch falsche Anträge auf Corona-Soforthilfe sind laut NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) bislang rund fünf Millionen Euro Schaden entstanden. Dies müsse man aber in Relation zur Gesamtauszahlung von 4,5 Milliarden Euro sehen, sagte Reul am Donnerstag in Düsseldorf.
Bei den falschen Anträgen geht es um Personen, die unberechtigte Hilfen beantragt oder mehrere Anträge gestellt haben. Bei den sogenannten Fake-Webseiten für Soforthilfe seien bislang sieben Internetadressen „sicher ermittelt“ und beschlagnahmt oder geblockt worden, erklärte Reul.
14.59 Uhr:
Für viele Länder wurde die Reisewarnungen des Auswärtige Amts aufgehoben, für einige gilt sie jedoch noch. Was bedeutet das für den Urlaub genau? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
13.26 Uhr:
Die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Person im Regierungsbezirk Münster ist gesunken - von gestern 305 auf heute 277. Das liegt daran, dass mehr Menschen gesundet sind, als Neuinfektionen hinzu kamen.Die insgesamt nachgewiesen Coronavirus-Infektionen sind von 7.094 auf jetzt 7.109 Fälle gestiegen.
Die Übersicht der Kreise und Städte im Regierungsbezirk (Die Zahl in Klammern zeigt den vorherigen Stand an):
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 7 (7), insgesamt Infizierte 220 (220), Verstorbene 7 (7), Genesene 206 (206)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 9 (9), insgesamt Infizierte 1.120 (1.120), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.073 (1.073)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 4 (4), insgesamt Infizierte 879 (879), Verstorbene 25 (25), Genesene 850 (850)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 51 (54), insgesamt Infizierte 544 (537), Verstorbene 17 (17), Genesene 476 (466)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 1 (1), Infizierte 733 (733), Verstorbene 13 (13), Genesene 719 (719)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 57 (55), insgesamt Infizierte 1.419 (1.415), Verstorbene 40 (40), Genesene 1.322 (1.320)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 12 (12), insgesamt Infizierte 1.353 (1.352), Verstorbene 83 (83), Genesene 1.258 (1.257)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 136 (163), insgesamt Infizierte 841 (838), Verstorbene 20 (20), Genesene 685 (655)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 277 (305), insgesamt Infizierte 7.109 (7.094), Verstorbene 243 (243), Genesene 6.589 (6.546)
Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner der vergangenen sieben Tage:
Stadt Bottrop 5,1
Kreis Borken 0,3
Kreis Coesfeld 3,2
Stadt Gelsenkirchen 7,7
Stadt Münster 0,3
Kreis Recklinghausen 3,7
Kreis Steinfurt 1,8
Kreis Warendorf 10,4
Durchschnitt Regierungsbezirk Münster 4,1
Durchschnitt NRW 5,2
10.30 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1416. Als genesen gelten inzwischen 1322 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 26 Neuinfektionen gegeben.
Die Zahlen im Kreisgebiet (Fälle, Genesene, Todesfälle):
Castrop-Rauxel 139, 136, 1
Datteln 57, 56, 1
Dorsten 158, 152, 5
Gladbeck 292, 239, 22
Haltern am See 84 / 84 / 0
Herten 100, 96, 1
Marl 130, 126, 1
Oer-Erkenschwick 208, 205, 3
Recklinghausen 187, 169, 4
Waltrop 61, 59, 1
9.50 Uhr:
Experten haben damit gerechnet, dass in den Zeiten des Lockdowns die Fälle häuslicher Gewalt zunehmen. Im Kreis Recklinghausen sagt die Polizei: Hier sind die Fälle sogar gesunken. Eine Studie hat andere bundesweite Erkenntnisse.
8.41 Uhr:
Guten Morgen, Castrop-Rauxel! Heute beginnen wir unseren Liveblog mit zwei guten Nachrichten: Die Brasserie 1910 am Castroper Markt hat wieder geöffnet. Nach einem Corona-Verdachtsfall im Umfeld eines Küchen-Mitarbeiters war der Betrieb freiwillig in die Pause gegangen.
Die zweite gute Nachricht: Das Castrop-Rauxeler Ferienprogramm, das wegen des Coronavirus lange auf der Kippe stand, kann stattfinden. Die Veranstalter freuen sich über einen gelungenen Auftakt.
Mittwoch, 8. Juli:
12.24 Uhr:
Spucken, schlagen, randalieren: Wenn der Streit mit Masken-Verweigerern eskaliert. Seit Ende April gilt in Deutschland die Maskenpflicht. Der Bund empfiehlt das Tragen der Masken dringend. Dennoch kommt es immer wieder zu gewalttätigen Vorfällen mit Maskengegnern.
11.15 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen meldet am Mittwochvormittag 1414 bestätigte Corona-Fälle im Kreisgebiet. 1320 davon sind genesen, es gibt seit Ausbruch des Virus 39 Todesfälle. In Castrop-Rauxel ist seit gestern ein neuer Fall hinzu gekommen, aktuell sind die Zahlen so: 139 Corona-Fälle, 136 Genesene, 1 Todesfall.
Die Zahlen im Kreisgebiet (Fälle, Genesene, Todesfälle):
Castrop-Rauxel 139, 136, 1
Datteln 57, 56, 1
Dorsten 157, 152, 5
Gladbeck 291, 239, 22
Haltern am See 84, 84, 0
Herten 100, 96, 1
Marl 130, 126, 1
Oer-Erkenschwick 208, 203, 3
Recklinghausen 187, 169, 4
Waltrop 61, 59, 1
8.32 Uhr:
Haustiere, die sich mit dem Coronavirus angesteckt haben, müssen künftig dem Veterinäramt gemeldet werden. Einer entsprechenden Verordnung hat der Bundesrat am vergangenen Freitag (3. Juli) zugestimmt. Mit der Erfassung von Corona-Fällen bei den Vierbeinern in einem zentralen Register will man die Ansteckung von Haustieren besser erforschen. Das Dortmunder Tierheim ist darauf vorbereitet – und hat schon einen Hund in Quarantäne geschickt.
7.45 Uhr:
Die Corona-Absagen von Großveranstaltungen reichen jetzt schon bis ins nächste Jahr: Racing-, Freestyle und Lasershows - all das wird es im nächsten Januar 2021 nicht wie geplant geben. Das 38. ADAC Supercross in Dortmund findet aufgrund der Coronapandemie im nächsten Jahr nicht statt. Ein Ersatztermin für das folgende Jahr steht jedoch schon fest.
Dienstag, 7. Juli:
15.33 Uhr:
Im Regierungsbezirk Münster sind aktuell 459 Menschen infiziert. Das sind 25 weniger als am Montag. Insgesamt gab es bisher 7078 Fälle (Vortag: 7067) Fälle.
Hier die Übersicht der Städte und Kreise (die Zahl in Klammern gibt immer den vorherigen Stand an):
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 5 (5), insgesamt Infizierte 218 (218), Verstorbene 7 (7), Genesene 206 (206)
Kreis Borken: 9 (8), 1.120 (1.119), 38 (38), 1.073 (1.073)
Kreis Coesfeld: 4 (2), 879 (877), 25 (25), Genesene 850 (850)
Stadt Gelsenkirchen: 54 (57), 533 (527), 17 (17), 462 (453)
Stadt Münster: 1 (3), 733 (733), 13 (13), 719 (717)
Kreis Recklinghausen: 55 (67), 1.413 (1.412), 40 (40), 1.318 (1.305)
Kreis Steinfurt: 7 (7), 1.347 (1.347), 83 (83), 1.257 (1.257)
Kreis Warendorf: 299 (310), 835 (834), 20 (20), 516 (504)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 434 (459), insgesamt Infizierte 7.078 (7.067), Verstorbene 243 (243), Genesene 6.401 (6.365)
Fälle pro 100.000 in den vergangenen sieben Tagen:
Stadt Bottrop 5,1
Kreis Borken 1,6
Kreis Coesfeld 3,6
Stadt Gelsenkirchen 6,5
Stadt Münster 0,3
Kreis Recklinghausen 5,4
Kreis Steinfurt 1,6
Kreis Warendorf 10,1
Durchschnitt RB Münster 4,3
Durchschnitt NRW 5,3
14.12 Uhr:
Das Musikprogramm JeKits, an dem landesweit 80.000 Grundschüler teilnehmen, soll im nächsten Jahr auch unter Corona-Bedingungen stattfinden können. Unter anderem sei nun digitaler Fernunterricht möglich und es gebe keine Mindestteilnehmerzahl für die Kurse, teilte das Landeskulturministerium am Dienstag in Düsseldorf mit.
JeKits („Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“) ermöglicht Grundschülern das Kennenlernen von Musikinstrumenten sowie Tanzen und Singen. Dazu kommen Lehrer aus Musikschulen in die einzelnen Klassen.
12.41 Uhr:
In Castrop-Rauxel ist ein neuer Corona-Fall bekanntgeworden. Allerdings ist auch eine weitere Person genesen. Somit gibt es auch weiterhin nur eine Person die in Castrop-Rauxel aktuell nachweislich mit dem Coronavirus infiziert ist. Die Zahl der insgesamt nachgewiesenen Corona-Infektionen in der Europastadt beläuft sich auf 138. 136 Menschen gelten als genesen. Eine Person ist gestorben.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 138 / 136 / 1
Datteln 57 / 56 / 1
Dorsten 157 / 152 / 5
Gladbeck 288 / 239 / 22
Haltern am See 84 / 84 / 0
Herten 100 / 96 / 1
Marl 130 / 125 / 1
Oer-Erkenschwick 208 / 203 / 3
Recklinghausen 185 / 169 / 4
Waltrop 61 / 58 / 1
Kreis RE 1408 / 1318 / 39
11.31 Uhr:
Der 11.11. ist den Kalendern vieler Narren dick markiert. Auch in diesem Jahr wollen sie den Karneval noch nicht abschreiben. Der Bund Deutscher Karneval (BDK) hat pauschale Absage-Empfehlungen von närrischen Veranstaltungen zum Sessionsstart am 11.11. kritisiert. „Wir verurteilen solche Aussagen. Sie schaffen nur Verunsicherung und sind kontraproduktiv für alle Planungen in einer Zeit, für die die Corona-Lage noch gar nicht absehbar ist“, sagte der Präsident des BDK, Klaus-Ludwig Fess.
Konkret bezog sich Fess auf eine Aussage des NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet. Dieser hatte sich vor einer Woche (30. Juni) gegen Straßenveranstaltungen zur traditionellen Sessionseröffnung am 11.11. ausgesprochen: „Draußen, Straßenkarneval, Infektionsübertragungszeit, Alkohol, Enge - das passt nicht in diese Zeit“, hatte Laschet gesagt.
10.50 Uhr:
Die Castrop-Rauxeler Stadtverwaltung bekommt in unserer Corona-Umfrage bessere Noten als die Landesregierung. Einige Castrop-Rauxeler sagen, das habe auch Einfluss auf ihre Wahlentscheidung bei der Kommunalwahl.
9.13 Uhr:
Vor dem Beginn des Schullebens steht für die Kinder die Schuleingangs-Untersuchung. Durch die Corona-Krise konnte sie nicht wie gewohnt stattfinden. Jetzt aber gelten neue Regeln.
8.18 Uhr:
Die Deutschen bezahlen in der Corona-Krise einer Umfrage zufolge offenbar häufiger elektronisch. Bei einer am Montag veröfentlichten YouGov-Befragung gaben 35 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher an, zum Schutz vor möglichen Ansteckungen seit Beginn der Pandemie in Geschäften seltener bar zu zahlen. 31 Prozent blieben hingegen bei der Barzahlung.
Ein Grund für die Kartenzahlung sei, dass die Kreditwirtschaft das Limit für kontaktlose Zahlungen mit Karte – ohne PIN – von 25 auf 50 Euro verdoppelt hat. Beim kontaktlosen Bezahlen müssen die Käufer ihre Karten nicht in ein Lesegerät stecken und an dem Terminal einen PIN eingeben, sondern brauchen die Karte oder das Smartphone nur an das Terminal halten.
Montag, 6. Juli:
15.43 Uhr:
Sie haben während des Corona-Lockdowns etwas besonderes erlebt, sich länger Gedanken über die Situation gemacht? Schreiben Sie es auf! Die Literarische Gesellschaft Bochum startet einen Schreibwettwerb mit dem Namen „Kleine Freiheiten – große Freiheit“. Gefragt sind kurze Erzähltexte (bis zu 10.000 Zeichen) über die mit Corona verbundenen Einschränkungen der persönlichen Freiheiten – und wie dies der Einzelne in seinem persönlichen Umfeld erfahren hat.
Es sollte sich dabei nicht um rein autobiographische Texte handeln, vielmehr sind fiktive Storys willkommen. Neben den Erfahrungen während des Lockdowns können auch die neu gewonnen Freiheiten durch die schrittweisen, fragilen Lockerungen ein Thema sein. Bis zum 30. September 2020 können alle, die teilnehmen wollen, mitmachen. Weitere Infos gibt es auf der Webseite der Literarischen Gesellschaft.
15.02 Uhr:
Die Universitätsklinik Köln erzielt Fortschritte bei der Erforschung von Antikörpern zur Therapie von Covid-19. Das berichtet der WDR am Montag. Die Forschungsgruppe des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung um den Kölner Virologen Florian Klein arbeitet schon länger an der Identifizierung und Nutzung von Antikörpern.
Über die Ergebnisse spricht Klein heute Abend am 18.45 Uhr in der Aktuellen Stunde im WDR-Fernsehen.
13.42 Uhr:
Im Regierungsbezirk Münster gibt es aktuell 459 Corona-Infektionen. Damit sind von Samstag auf heute drei hinzugekommen. Insgesamt gab es im Regierungsbezirk bisher 7067 Fälle.
Hier die Übersicht der Städte und Kreise (die Zahl in Klammern gibt immer den vorherigen Stand an):
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 5 (5), insgesamt Infizierte 218 (218), Verstorbene 7 (7), Genesene 206 (206)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 8 (7), insgesamt Infizierte 1.119 (1.119), Verstorbene 38 (39), Genesene 1.073 (1.073)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 2 (2), insgesamt Infizierte 877 (877), Verstorbene 25 (25), Genesene 850 (850)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 57 (57), insgesamt Infizierte 527 (527), Verstorbene 17 (17), Genesene 453 (453)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 3 (3), Infizierte 733 (733), Verstorbene 13 (13), Genesene 717 (717)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 67 (79), insgesamt Infizierte 1.412 (1.409), Verstorbene 40 (40), Genesene 1.305 (1.290)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 7 (4), insgesamt Infizierte 1.347 (1.344), Verstorbene 83 (83), Genesene 1.257 (1.257)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 310 (299), insgesamt Infizierte 834 (817), Verstorbene 20 (20), Genesene 504 (498)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 459 (456), insgesamt Infizierte 7.067 (7.044), Verstorbene 243 (244), Genesene 6.365 (6.344)
Fälle pro 100.000 in den vergangenen sieben Tagen:
Stadt Bottrop 6,0
Kreis Borken 1,3
Kreis Coesfeld 2,7
Stadt Gelsenkirchen 5,0
Stadt Münster 0,3
Kreis Recklinghausen 5,5
Kreis Steinfurt 1,6
Kreis Warendorf 10,1
Durchschnitt RB Münster 4,1
Durchschnitt NRW 6,0
11.26 Uhr:
Gute Nachrichten am Montagmorgen von der Corona-Front in Castrop-Rauxel. Wie der Kreis mit seinem Montagmorgen-Bericht belegt, gibt es aktuell in Castrop-Rauxel nur noch einen einzigen Menschen, der mit dem Virus infiziert ist.
137 Menschen sind es, die sich seit dem 12. März, als die beiden ersten Fälle bekannt wurden, mit Covid-19 infiziert haben. 135 davon gelten Stand 6. Juli als genesen, ein Mensch ist im Zusammenhang mit dem Virus gestorben.
Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1408. Als genesen gelten inzwischen 1305 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 32 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 137 / 135 / 1
Datteln 57 / 56 / 1
Dorsten 157 / 152 / 5
Gladbeck 287 / 236 / 22
Haltern am See 84 / 84 / 0
Herten 100 / 95 / 1
Marl 130 / 120 / 1
Oer-Erkenschwick 209 / 201 / 3
Recklinghausen 186 / 168 / 4
Waltrop 61 / 58 / 1
Sonntag, 5. Juli:
17 Uhr:
Mal ein flotter Blick in die Nachbarschaft: In Bochum sind derzeit 27 Menschen mit dem Coronavirus infiziert gemeldet. Eine Person weniger als gestern. In Kliniken werden sieben Menschen behandelt, auf der Intensivstation liegen zwei.
15.20 Uhr:
Wir berichten hier über die Todesursachen in Castrop-Rauxel und im Kreis Recklinghausen. Klar ist: Das Coronavirus spielt in der Landes-Statistik keine große Rolle. Die Grippe auch nicht in größerem Maße. Aber es ist nach wie vor strittig, welche Erkrankung nun lebensgefährlicher ist: Influenza-Viren (Grippe) oder das neuartige Coronavirus Sars-CoV2? Hier gibt es Antworten auf die Frage.
15.15 Uhr:
In Deutschland entwickelt sich gerade offenbar eine Debatte über die Abschaffung der Maskenpflicht. Nordrhein-Westfalen, das bisher schon häufiger vorpreschte beim Thema Lockerungen, ist diesmal nicht vorne mit dabei. Aber ein Nachbar-Bundesland. Und dann gibt es direkt Experten, die das gerade nicht empfehlen würden.
15.10 Uhr:
Zahlen gibt es heute keine. Der Kreis Recklinghausen meldet sie nicht übers Wochenende. Die Bezirksregierung Münster offenbar auch erst wieder am Montag. Aber wir haben hier die Zahlen von Samstag in einer tabellarischen Übersicht.

Die Zahlen der Bezirksregierung von Samstag, 4.7.2020. © Bezirksregierung
Samstag, 4. Juli:
14.25 Uhr:
Endlich wieder Fußball! Morgen stehen die ersten Testspiele und Freundschaftsspiele im Amateurfußball an. Frohlinde, Schwerin, VfR Rauxel... Endlich rollt der Ball wieder. Hier ist unsere Übersicht.
13.55 Uhr:
Jetzt meldet sich die Bezirksregierung Münster mit den neuen Corona-Zahlen: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk hat sich von gestern auf heute von 449 auf 456 (Stand: 4.7., 13 Uhr) erhöht. Aktuell werden in der Region, die die Landkreise Warendorf, Borken, Steinfurt und Recklinghausen sowie die Städte Münster, Bottrop und Gelsenkirchen umfasst, nur neun Covid-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon sieben intensivmedizinisch. 261 zusätzliche Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeit stünden derzeit zur Verfügung.
Die Zahlen im Einzelnen:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 5 (gestern 1), insgesamt Infizierte 218 (214), Verstorbene 7 (7), Genesene 206 (206)
Kreis Borken: 7 (7), 1.119 (1.119), 39 (39), 1.073 (1.073)
Kreis Coesfeld: 2 (-1), 877 (874), 25 (25), 850 (850)
Stadt Gelsenkirchen: 57 (59), 527 (526), 17 (17), 453 (450)
Stadt Münster: 3 (4), 733 (733), 13 (13), 717 (716)
Kreis Recklinghausen: 79 (66), 1.409 (1.396), 40 (40), 1.290 (1.290)
Kreis Steinfurt: 4 (4), 1.344 (1.344), 83 (83), 1.257 (1.257)
Kreis Warendorf: 299 (309), 817 (817), 20 (20), 498 (488)
8.55 Uhr:
Wegen des Coronavirus ist der Handel in Castrop-Rauxel natürlich gebeutelt. Manch ein Geschäftstreibender hofft nun, dass verkaufsoffene Sonntage eine Chance bieten könnten. Darum gibt es in Castrop-Rauxel Extra-Sonntage. Einer ist schon morgen.
8.45 Uhr:
Im Umfeld eines Castroper Altstadt-Cafés gibt es einen Corona-Verdachtsfall. Die Inhaberin verordnet sich deswegen nun selbst eine Schließung und gab das in der Nacht zu Samstag bekannt.
Freitag, 3. Juli:
21.30 Uhr:
Interesse an einer Klaren Kante? Wer ins Restaurant geht, muss viele Daten hinterlassen. Aber selbst wenn er einem Corona-Infizierten nahe gekommen ist, wird er es seltenst erfahren. Unser Autor fordert: Lasst die Listen sein!
16.07 Uhr:
Ein weiterer Mensch in der Nachbarstadt Dortmund ist an den Folgen ihrer Covid-19-Erkrankung gestorben. Das teilte die Stadt Dortmund am Freitag mit.
14.35 Uhr:
Nach dem Freibad öffnet der Revierpark Wischlingen nun auch sein Solebad und die Saunalandschaft nach der Corona-Schließung. Allerdings gibt es auch hier begrenzte Besucherzahlen und Öffnungszeiten.
12.57 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 441 auf 449 erhöht. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 6995 auf jetzt 7023 Fälle erhöht. Aktuell werden 9 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 7 intensivmedizinisch.
Inzidenzen labortechnisch bestätigter SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
Stadt Bottrop 2,6
Kreis Borken 1,3
Kreis Coesfeld 1,4
Stadt Gelsenkirchen 6,1
Stadt Münster 0,3
Kreis Recklinghausen 6,0
Kreis Steinfurt 0,9
Kreis Warendorf 14,8
Durchschnitt RB Münster 4,2
Durchschnitt NRW 6,7
10.50 Uhr:
1402 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen, 1290 Genesene, 39 Todesfälle: Das sind die Zahlen des Gesundheitsamtes für heute. In den letzten sieben Tagen gab es 39 Neuinfektionen. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner von 308 wird bei weitem nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 137 / 132 / 1
Datteln 57 / 56 / 1
Dorsten 157 / 152 / 5
Gladbeck 287 / 233 / 22
Haltern am See 84 / 84 / 0
Herten 99 / 95 / 1
Marl 129 / 119 / 1
Oer-Erkenschwick 209 / 195 / 3
Recklinghausen 182 / 167 / 4
Waltrop 61 / 57 / 1
10.45 Uhr:
Geisterspiele schmerzen in der Seele, die BVB-Fans wollen zurück ins Stadion. Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, macht den Anhängern Mut: Gibt es bald wieder Spiele mit Zuschauern? Mit wie vielen?
10.40 Uhr:
Der Corona-Krise zum Trotz machen einige Menschen diesen Sommer Urlaub in Risikogebieten. Sie müssen danach in Quarantäne. Wie wird das in unserer Nachbarstadt Dortmund kontrolliert? Unsere Kollegen haben das recherchiert.
10.30 Uhr:
In Castrop-Rauxel bleibt es ruhig in Sachen Coronavirus. Darum werfen wir auch heute früh mal einen Blick in die Nachbarschaft. In Dortmund hat man sich nun offenbar geeinigt, dass es weitere verkaufsoffene Sonntage in diesem Jahr geben wird. Wie das in Castrop-Rauxel wird, recherchieren wir aktuell.
Donnerstag, 2. Juli:
13.50 Uhr:
Und hier kommen die aktuellen Infizierten-Zahlen aus dem Kreis Recklinghausen. Im Vergleich zu gestern hat sich nur an der Zahl der Genesenen etwas geändert: Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis beläuft sich aktuell weiterhin auf 1.388. Als genesen gelten inzwischen 1.283 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle.
In Castrop-Rauxel ist die Lage komplett dieselbe wie gestern: 137 Personen sind an Corona erkrankt, 132 gelten als geheilt. Eine Person ist verstorben. Damit gelten in Castrop-Rauxel weiterhin vier Menschen als infiziert.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 137 / 132 / 1
Datteln 57 / 56 / 1
Dorsten 158 / 151 / 5
Gladbeck 282 / 229 / 22
Haltern am See 84 / 84 / 0
Herten 98 / 93 / 1
Marl 127 / 119 / 1
Oer-Erkenschwick 210 / 195 / 3
Recklinghausen 175 / 167 / 4
Waltrop 60 / 57 / 1
8.10 Uhr:
Nach den Sommerferien beginnt auch für die Volkshochschule Castrop-Rauxel ein neues Schuljahr. Fünf Pädagogen unter der Leitung von Melanie Heine haben in acht Studienbereichen wieder breit gefächerte Veranstaltungen organisiert, die von etwa 140 Kursleitern durchgeführt werden.
Während der Corona-Pandemie hat die VHS reagiert und ihr Angebot digitalisiert. Auch im neuen Programm gibt es zahlreiche Online-Veranstaltungen unter dem Titel „vhs wissen live“. Interessierte können unter anderem hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen, kostenlos und von zu Hause. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.
Ebenfalls aus aktuellem Anlass widmet sich der VHS-Pädagoge Malte Pattberg am 20. September um 11 Uhr im Bürgerhaus in einem gebührenfreien Vortrag dem Thema Seuchen, Pest und Epidemien in der Menschheitsgeschichte.
Das VHS-Programm 2020/2021 liegt im Stadtgebiet aus, unter anderem im Rathaus am Leseplatz, im Bürgerhaus, in Kitas, bei der Caritas, in den Stadtteilbüros, in der Stadtbibliothek, in Buchläden, bei einzelnen Banken und Apotheken.Außerdem kann es online eingesehen und heruntergeladen werden.
7.35 Uhr:
Wir sind noch die Zahlen von gestern schuldig: Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1388. Als genesen gelten inzwischen 1279 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle.
Die Zahlen in Castrop-Rauxel bleiben unverändert: 137 sind mit dem Virus infiziert worden, 132 davon sind gesundet, 1 Person ist gestorben. 4 sind also aktuell infiziert.
In den letzten sieben Tagen hat es 39 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 137 / 132 / 1
Datteln 57 / 56 / 1
Dorsten 158 / 149 / 5
Gladbeck 282 / 228 / 22
Haltern am See 84 / 84 / 0
Herten 98 / 93 / 1
Marl 127 / 118 / 1
Oer-Erkenschwick 210 / 195 / 3
Recklinghausen 175 / 167 / 4
Waltrop 60 / 57 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
Mittwoch, 1. Juli
14.20 Uhr:
Das Corona-Drama in der Großschlachterei in Rheda-Wiedenbrück bei Tönnies hat viele Dimensionen. Dabei geht es um Arbeitsbedingungen, regionale Lockdowns und Schalke 04. Aber viele Menschen in Castrop-Rauxel treibt vor allem die Frage um: Wo kaufe ich Fleisch, das von Tönnies kommt, und wo nicht? Wir haben die Übersicht über einige Hofladen-Verkäufe sowie Fleischereien, Supermärkte und Discounter.
14.15 Uhr:
Wir haben jetzt weitere Details zur Entwicklung am Arbeitsmarkt in Castrop-Rauxel. Der Geschäftsstellen-Leiter Stefan Bunse setzt seine Hoffnung in zwei Dinge: eine Experten-Prognose und eine Neu-Ansiedlung.
13.10 Uhr:
Der Arbeitsmarkt in NRW ist in vergleichbarer Weise betroffen von der Corona-Krise wie der in Castrop-Rauxel. Doch es gibt auch einen positiven Blick in die Zukunft.
13.02 Uhr:
Apropos Dortmund: Dort fragt man sich auch, ob die zweite Welle da ist. Unlängst wurde die zweithöchste Zahl an Corona-Neuinfektionen seit Anfang April gemeldet. Kitas und Schulen mussten schließen. Die Kollegen geben eine Einschätzung.
13.00 Uhr:
Corona plus Urlaubszeit - das ist keine gute Kombination für das Klinikum Dortmund: Die Blutspender bleiben aus. Um doch noch Spender zu locken, hat sich das Klinikum in unserer Nachbarstadt nun etwas einfallen lassen.
12.50 Uhr:
Die Kosten der Corona-Krise bemisst die Stadt Castrop-Rauxel auf 9,3 Millionen Euro allein fürs Haushaltsjahr 2020. Auch, weil sie sich spendabel zeigte: Sie erließ Kita-Beiträge. Das war gerecht, aber teuer. Ein weiterer großer Posten sind die Ausfälle bei der Stadt- und Europahalle, in der monatelang kaum Veranstaltungen stattfinden konnten. Jetzt sind die Posten genau beziffert.
12.35 Uhr:
Die Agentur für Arbeit meldet wie üblich zum Monatsanfang die Arbeitslosenzahlen. Die Arbeitslosenquote in Castrop-Rauxel liegt nun bei 8,8 Prozent, sie stieg um 0,3 Prozentpunkte im Vergleich zu Mai. Und im Juni 2019 lag sie noch bei 7,4 Prozent. Damals war eine Zeit, in der die Zahlen sich sehr positiv entwickelten. Durch die Corona-Pandemie hat sich das gewandelt. Rund 20 Prozent der Jobverluste zurzeit führt Stefan Bunse auf die Corona-Krise zurück. 500 Menschen mehr sind derzeit arbeitslos gemeldet als 2019.
12.30 Uhr:
Das zweite Halbjahr hat heute begonnen. Man kann nur hoffen, dass es in vielerlei Hinsicht besser wird als das von Corona geprägte erste Halbjahr. Immerhin beginnt es mit guten Zahlen: Es gibt keine Neuinfektion in Castrop-Rauxel. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen meldet kreisweit zehn Neuinfektionen. Der Stand ist im Kreis nun so: 1388 bestätigte Corona-Fälle, 1279 Genesene, 39 Todesfälle. Es sind also nun also 70 Personen aktuell infiziert. In Castrop-Rauxel sind zurzeit vier Personen als infiziert gemeldet.
Dienstag, 30. Juni
16.16 Uhr:
Das Land NRW wird zunächst keine flächendeckenden Corona-Tests nach bayerischem Vorbild einführen. Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) sagte am Dienstag in Düsseldorf: „Ich will das nicht bewerten, was die bayerischen Kollegen machen. Wir machen, was wir für Nordrhein-Westfalen richtig halten. Mir ist vor allem wichtig, dass wir es da, wo es brennt, verpflichtend machen.“
Laschet nannte als Beispiel die Fleischindustrie, wo ab dem 1. Juli Beschäftigte in NRW mindestens zwei Mal pro Woche auf das Coronavirus getestet werden müssen. In Bayern sollen sich künftig landesweit alle Menschen auch ohne Symptome kostenlos auf das Coronavirus testen lassen dürfen.
14.14 Uhr:
Gestern hatte die NRW-Landesregierung bekanntgegeben, dass die Maskenpflicht, Kontaktbeschränkungen und Abstandsgebote bis zum 15. Juli verlängert werden. Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) sagte heute, dass er aber davon ausgehen würde, dass die Maßnahmen auch über dieses Datum hinaus in NRW Bestand haben werden.
13.25 Uhr:
Ministerpräsident Armin Laschet hat ja gestern die erst vor einigen Wochen in einem politischen Kompromiss eingeführte 50er-Neuinfektionsschwelle in sieben Tagen je Landkreis auf 100.000 Einwohner in Zweifel gezogen. Sie ist aber nach wie vor „gültig“. Der Kreis Gütersloh steht darum nach dem Tönnies-Drama von Rheda-Wiedenbrück weiterhin unter dem Lockdown-Hammer, während sich der Nachbar-Kreis Warendorf heute Nacht auf die Lösung der harten Einschnitte freuen darf. Aber wie ist es um den Kreis Recklinghausen bestellt? Dort ist - auch anhand einer Grafik - ablesbar, dass der Infektionsschub in den vergangenen Wochen keine zweite Welle war, sondern nur ein kleines Aufflammen.
12.48 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 403 auf 405 (Stand: 30.06.2020, 12.15 Uhr) erhöht. Im Kreis Recklinhausen liegt sie nach den Zahlen aus der Bezirksregierung bei 69 Personen - wie am Vortag.
12.06 Uhr:
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen hat in der vergangenen Woche grünes Licht für Testspiele gegeben. In Castrop-Rauxels Nachbarstadt Dortmund rudert man jetzt aber schon wieder zurück. Der Fußballkreis Dortmund will wegen ansteigender Fallzahlen keine Testspiele genehmigen.
10.58 Uhr:
Wir haben kürzlich von der möglichen Rückkehr der Corona-Pandemie geschrieben und uns gefragt, ob nun die zweite Welle kommt. Das lassen die Zahlen zurzeit aber nicht vermuten, trotz der Lockerungen, die es vor allem in Kitas und Schulen kurz vor den Ferien gegeben hatte. Es gab zwar vereinzelte Neuinfektionen - aber die Zahl der Infizierten bleibt verschwindend gering. Perfekt zeigt das unsere Grafik der aktuell Infizierten in Castrop-Rauxel. 46 gleichzeitig Infizierte gab es Anfang Mai. Ende Juni sind es 4.
10.40 Uhr:
Die Übersicht der Städte im Kreis Recklinghausen im Einzelnen ergibt: Nur Haltern am See ist derzeit coronafrei. Es bleibt auch die einzige Stadt, in der es noch keinen Todesfall gegeben hat.
Castrop-Rauxel 137 jemals Infizierte / 132 Genesene / 1 Verstorbener
Datteln 57 / 55 / 1
Dorsten 158 / 149 / 5
Gladbeck 272 / 224 / 22
Haltern am See 84 / 84 / 0
Herten 98 / 91 / 1
Marl 127 / 117 / 1
Oer-Erkenschwick 210 / 194 / 3
Recklinghausen 175 / 167 / 4
Waltrop 60 / 56 / 1
10.35 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.378. Als genesen gelten inzwischen 1.269 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle. Das bedeutet: Aktuell sind 70 Personen als infiziert gemeldet.
In den letzten sieben Tagen hat es 41 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
10.20 Uhr:
Es gibt neue Corona-Zahlen aus dem Kreis Recklinghausen: In Castrop-Rauxel gibt es wie gestern 137 Infizierte seit Ausbruch der Pandemie, 132 von ihnen sind wieder gesund und eine Person ist verstorben. Die Zahl der aktuell Infizierten bleibt also konstant bei 4 Personen.
7.40 Uhr:
Besagte Studie der Böckler-Stiftung gibt auch Aufschluss über den Anstieg der Arbeitslosenquoten. Hier liegt der Kreis Recklinghausen bei einem Corona-bedingten Anstieg um 1,4 Prozentpunkte (auf 9,1 Prozent im Mai). Ist das viel? Im Vergleich nicht. Die Nachbarstadt Herne ist in NRW das Schlusslicht dieser Entwicklung: Dort stieg die Quote um 2,2 Prozent auf nun 12,1 Prozent. Nur in Gelsenkirchen liegt die Arbeitslosenquote mit 15 Prozent noch deutlich höher (+2,1 Prozentpunkte). Die Autoren der Studie schreiben mit Blick auf ganz Deutschland: „Besonders starke Corona-bedingte Anstiege haben die Tourismusregionen Vorpommern-Rügen (+3,2) und Wittmund (+2,6) zu verkraften. Aber auch in Berlin (+2,5), Garmisch-Partenkirchen (+2,4), Berchtesgadener Land und Wilhelmshaven (+2,3) ist die Arbeitslosenquote deutlich gestiegen, während es im Bundesmittel 1,3 Prozentpunkte waren.“ Hier kann man die Zusammenfassung nachlesen, die komplette Studie gibt es hier als PDF.
7.30 Uhr:
Kurzarbeit: Nie zuvor waren so viele Menschen von diesem Mittel für Unternehmen betroffen, in einer vorübergehenden Krise Entlassungen vermeiden zu können. Jetzt gibt es eine Studie, die zeigt, wo Kurzarbeit in Deutschland am häufigsten eingesetzt wurde und wo die Arbeitslosenquote am stärksten stieg. „Ein massiver Einsatz von Kurzarbeit puffert derzeit die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den deutschen Arbeitsmarkt ab“, heißt es wenig überraschend. Im Durchschnitt war im April für gut 31 Prozent der Beschäftigten Kurzarbeit angezeigt. Die regionalen Unterschiede sind groß: Während in Emden (56,0 Prozent) und Wolfsburg (52,2 Prozent) die Mehrheit der Beschäftigten Kurzarbeit hatten, sind in Ludwigshafen (11,6 Prozent) und Leverkusen (16,2 Prozent) die niedrigsten Quoten. Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Untersuchung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Und bei uns? Im Kreis Recklinghausen liegt die Quote der Kurzarbeit an der Gesamtbeschäftigung bei 23 Prozent. 40.233 Menschen waren im April und Mai betroffen.
Montag, 29. Juni
18.40 Uhr:
Aufatmen in Castrop-Rauxel: Nach tagelangem Warten auf die Ergebnisse der Corona-Tests an der Grundschule am Hügel steht nun fest, dass es keine weiteren Corona-Fälle an der Schule gibt.
15.33 Uhr:
Die aktuellen Regelungen der Coronaschutzverordnung in NRW werden um weitere zwei Wochen bis mindestens zum 15. Juli 2020 verlängert. Das teilte die Landesregierung am Montag mit. Dazu gehört unter anderem die Maskenpflicht für bestimmte Bereiche. Zudem dürfen sich im öffentlichen Raum nur zehn Menschen treffen, wenn das Abstandsgebot nicht eingehalten wird.
14.27 Uhr:
Das Milliarden-Konjunkturpaket der Bundesregierung soll die Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder ankurbeln. Heute hat der Bundestag wichtige Teile des Pakets verabschiedet. Darin enthalten sind auch eine Senkung der Mehrwertsteuer und ein Kinderbonus.
12.50 Uhr:
Die Verlängerung des Verbotes von Großveranstaltungen bis zum 31. Oktober macht sich auch in der Castrop-Rauxeler Nachbarstadt Bochum bemerkbar. Die Bochumer Veranstaltungs-GmbH (BOVG) musste erneut viele Termine verschieben, berichtet die WAZ. So werden etwa die Shows der Comedians Bülent Ceylan (jetzt 6.1.), Teddy (jetzt 21.2.) und Olaf Schubert (26.5.) erneut verschoben. (WAZ+)
11.02 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen in Castrop-Rauxel beläuft sich jetzt auf 137. Das ist ein positiver Fall weniger, als zuletzt gemeldet. Der Test einer Person war laut Kreis Recklinghausen nicht eindeutig positiv. In diesem Fall wird das Ergebnis noch einmal überprüft, die Person aber vorsorglich als positiv eingestuft. Nun liegt das Ergebnis der Überprüfung vor und es ist negativ.
Im gesamten Kreis gibt es aktuell 1376 Corona-Fälle. Als genesen gelten inzwischen 1269 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 42 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 137 / 132 / 1
Datteln 57 / 55 / 1
Dorsten 158 / 149 / 5
Gladbeck 271 / 224 / 22
Haltern am See 84 / 84 / 0
Herten 98 / 91 / 1
Marl 127 / 117 / 1
Oer-Erkenschwick 210 / 194 / 3
Recklinghausen 174 / 167 / 4
Waltrop 60 / 56 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
7.52 Uhr:
In Dortmund sind an diesem Wochenende zwei Menschen in Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Im St.-Josefs-Hospital starb laut Mitteilung der Stadt bereits am Freitag (26.6.) ein 78-jähriger Mann, am Sonntag (28.6.) dann ein 64-jähriger Mann im Klinikum. Laut Stadt wurden die Todesfälle dem Gesundheitsamt am Sonntag gemeldet.
7.38 Uhr:
Österreich hat die nach dem schweren Corona-Ausbruch beim Fleischkonzern Tönnies ausgesprochene generelle Reisewarnung für ganz Nordrhein-Westfalen zurückgenommen. Die für Tourismus zuständige österreichische Ministerin Elisabeth Köstinger sagte am Sonntagabend in der Sendung „Bild live - Die richtigen Fragen“: „Mit heute 00.00 Uhr wird die allgemeine Reisewarnung für Nordrhein-Westfalen aufgehoben.“
Samstag, 27. Juni
12.53 Uhr
Während der Kreis Recklinghausen seit einigen Wochen am Wochenende keine aktualisierten Informationen zu Corona-Infektionen in den einzelnen Städten des Kreises herausgibt, sind von der Bezirksregierung Münster neue Zahlen gekommen. Da diese auf einer anderen Datengrundlage beruhen als die Kreiszahlen, ist ein Vergleich zu den Kreis-Zahlen vom Vortag nicht hundertprozentig möglich - wohl aber ein Vergleich zu den Zahlen, die die Bezirksregierung selbst am Vortag veröffentlicht hat.
Für den Kreis Recklinghausen meldet die Bezirksregierung am Samstag fünf neue Infektionen im Vergleich zu Freitag. Demnach sind aktuell 58 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, während es am Freitag noch 53 waren. Seit Beginn des Corona-Ausbruchs haben sich demnach kreisweit insgesamt 1364 Menschen mit dem Virus infiziert (Stand Freitag waren es noch 1359), 40 Menschen sind verstorben (Stand Freitag: ebenfalls 40), als genesen gelten 1266 (Vortag: ebenfalls 1266).
Freitag, 26. Juni
16.40 Uhr
Für die Sportler in Castrop-Rauxeler Vereinen ist nach diversen Lockerungen wieder mehr möglich. Vor Herausforderungen stehen die Sportvereine aber immer noch. Beim TB Rauxel sind die je nach Abteilung unterschiedlich. Ein Problem betrifft aber den ganzen Verein, der hat in Summe nämlich weniger Mitglieder.
11.22 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1363. Als genesen gelten inzwischen 1266 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 46 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 138 / 131 / 1
Datteln 57 / 55 / 1
Dorsten 158 / 149 / 5
Gladbeck 261 / 223 / 22
Haltern am See 84 / 84 / 0
Herten 97 / 90 / 1
Marl 126 / 117 / 1
Oer-Erkenschwick 208 / 194 / 3
Recklinghausen 174 / 167 / 4
Waltrop 60 / 56 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
9.14 Uhr:
Am Dienstag (23.6.) gab es mal wieder eine neue Mail aus dem Schulministerium. Die Schulleiter der weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel müssen jetzt das Unmögliche planen. Wir haben mit einigen der betroffenen Schulleiter über die Situation gesprochen.
7.40 Uhr:
Drei Häuser an der Wittener Straße sind in der Corona-Krise zu einem Hotspot der Krankheit geworden. Wochenlang mussten die Gebäude unter Quarantäne gestellt und überwacht werden. Die UBP fragte nun im Rat nach, was das denn gekostet hätte. Die Stadtspitze beantwortete die Frage und ordnete den Einsatz ein.
Donnerstag, 25. Juni
17.37 Uhr:
Das lange Warten auf Corona-Testergebnisse hat begonnen. Noch immer liegen keine Ergebnisse der Tests an der Grundschule Am Hügel vor. Das hat auch Auswirkungen auf die Ferienbetreuung.
16.36 Uhr:
Dieses Jahr gibt es in Castrop-Rauxel einiges zu feiern: 70 Jahre Ja zu Europa, 800 Jahre Ickern und 800 Jahre Pöppinghausen. Die Stadt will trotz Corona Feiern veranstalten.
14.00 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 346 auf 350 erhöht. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 6810 auf jetzt 6828 Fälle erhöht.
Inzidenzen labortechnisch bestätigter SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
Stadt Bottrop 0,9
Kreis Borken 0,5
Kreis Coesfeld 0,9
Stadt Gelsenkirchen 11,9
Stadt Münster 0,3
Kreis Recklinghausen 5,9
Kreis Steinfurt 0,2
Kreis Warendorf 50,4
Durchschnitt RB Münster 8,9
Durchschnitt NRW 9,6
13.15 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1358. Als genesen gelten inzwischen 1262 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle. In Castrop-Rauxel hat sich die Fallzahl seit gestern nicht verändert.
In den letzten sieben Tagen hat es 46 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 138 / 131 / 1
Datteln 57 / 55 / 1
Dorsten 158 / 148 / 5
Gladbeck 258 / 222 / 22
Haltern am See 84 / 84 / 0
Herten 97 / 90 / 1
Marl 125 / 117 / 1
Oer-Erkenschwick 208 / 194 / 3
Recklinghausen 173 / 165 / 4
Waltrop 60 / 56 / 1
Hinweis: In Gladbeck gibt es heute einen Fall weniger, da sich herausstellte, dass eine positiv getestete Person nicht in Gladbeck, sondern in Dorsten wohnt.
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
12.41 Uhr:
Durch einen Hinweis aus der Leserschaft waren wir auf einen möglichen Corona-Fall auch an der Cottenburgschule hingewiesen worden. Eine Nachfrage bei der Stadt, ob das stimme und auch an dieser Schule Maßnahmen ergriffen werden müssten, ergab folgende Antwort: „An der Cottenburgschule gab es bislang lediglich einen Verdachtsfall. Das Kind war in der vergangenen Woche letztmalig in der Schule. Nun mitgeteilt wurde ein negatives Testergebnis. Im Gegensatz dazu handelte es sich in der Grundschule am Hügel um einen bestätigten Corona-Fall. Hierdurch erklärt sich die unterschiedliche Vorgehensweise.“
11.47 Uhr:
Am Adalbert-Stifter-Gymnasium in Castrop-Rauxel gibt es einen Corona-Verdachtsfall. Die Schule hat deshalb die für heute geplante Feier zur Verleihung der Abitur-Zeugnisse abgesagt.
Mittwoch, 24. Juni
18.02 Uhr:
Das Coronavirus sorgt weiter für Unruhe in Castrop-Rauxel. Die Schullandschaft in Castrop-Rauxel kommt kurz vor den Ferien nicht zur Ruhe. Nachdem an der Grundschule Am Hügel ein Corona-Fall aufgetaucht war, hat es jetzt das Berufskolleg erwischt.
16.47 Uhr:
Trotz aktueller Schwierigkeiten aufgrund der Coronakrise bleibt die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region hoch. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen unter den IHK-Ausbildungsbetrieben. Danach halten 93 Prozent der Betriebe an ihren Einstellungsplänen für das bald beginnende Ausbildungsjahr fest. „So gut wie alle Betriebe bilden weiter aus und suchen Auszubildende“, resümiert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel das Ergebnis. Nur 7,4 Prozent der Befragten gaben an, ihre Ausbildungsaktivität zu reduzieren.
Aktuell seien in der Region noch tausende Ausbildungsplätze unbesetzt, weist Jaeckel auf die eigentliche Herausforderung hin: „Was fehlt, sind Bewerber. Diejenigen, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, müssen wir jetzt mit den Betrieben zusammenbringen.“ Dafür hat die IHK eine eigene Hotline eingerichtet:0209 388-555 für die Emscher-Lippe-Region.
16.08 Uhr:
Am Montag (22. Juni) wurde bekannt, dass sich ein Schulkind der Grundschule am Hügel mit dem Corona-Virus infiziert hatte. Um Infektionsketten rasch nachverfolgen und unterbinden zu können, testete das Rote Kreuz noch am Montagvormittag alle 27 Kinder der betroffenen Klasse sowie zwei Lehrerinnen bzw. Lehrer. Am Dienstag (23.6.) wurden 106 weitere Kinder auf das Coronavirus untersucht. Unterdessen hat die Grundschule ihre Viertklässler rührend verabschiedet.
14.20 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen in Castrop-Rauxel beläuft sich aktuell auf 138. 131 davon gelten als genesen, ein Patient ist verstorben. Im Kreis Recklinghausen beläuft sich die Zahl aktuell auf 1349. Als genesen gelten inzwischen 1262 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 40 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 138 / 131 / 1
Datteln 57 / 55 / 1
Dorsten 157 / 148 / 5
Gladbeck 259 / 222 / 22
Haltern am See 84 / 84 / 0
Herten 95 / 90 / 1
Marl 120 / 117 / 1
Oer-Erkenschwick 207 / 194 / 3
Recklinghausen 173 / 165 / 4
Waltrop 59 / 56 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
Dienstag, 23. Juni
14.25 Uhr:
Der Corona-Tracker ruhte bei uns einige Wochen. Jetzt haben wir einige weitere Grafiken aktualisiert. Sie zeigen, wie sich die Entwicklung jetzt im Vergleich zu der Zeit im März darstellt.
14 Uhr:
Bürgermeister Rajko Kravanja hat sich in einem Facebook-Beitrag Gedanken zur aktuellen Situation gemacht. Zweite Welle hin oder her: Ein wenig beunruhigen ihn die Zahlen offenbar schon. Er spricht dabei vor allem von der Verantwortung, die nun von den Regierenden an die Bürger selbst zurückgegeben wurde. Und auch von Fehlern der Landesregierung. Denn er, sagt er, hätte ein paar Dinge anders entschieden. Die Details hier.
13.45 Uhr:
Für heute werden auch weitere Testergebnisse von der Grundschule Am Hügel erwartet. Dort wurden ja aufgrund einer gemeldeten Infektion 27 Schüler und zwei Lehrer getestet. Sobald sie vorliegen, erfahren Sie es bei uns.
13.40 Uhr:
Kommt das Virus nun stärker zurück? Ist das schon eine zweite Welle? Der Corona-Index für NRW steigt heute auf 11,0, während wir im Kreis Recklinghausen im Index bei 4,6 liegen. Die „kritische Grenze“ liegt ja bei 50, da sind wir also noch weit darunter. Aber es gibt wieder neue Erkrankungen und auch akut Erkrankte, die andere Castrop-Rauxeler anstecken könnten. Das zeigt unsere Grafik, die wir erstmals seit der ersten Juni-Woche wieder aktualisiert haben.
11.15 Uhr:
In Castrop-Rauxel ist ein weiterer Corona-Fall aufgetaucht. Die Gesamtzahl der Infizierten stieg damit auf 136 an. Davon sind 6 aktuell erkrankt. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1337. Als genesen gelten inzwischen 1255 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 31 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 136 / 129 / 1
Datteln 57 / 54 / 1
Dorsten 155 / 148 / 5
Gladbeck 257 / 219 / 22
Haltern am See 84 / 84 / 0
Herten 95 / 89 / 1
Marl 120 / 117 / 1
Oer-Erkenschwick 202 / 194 / 3
Recklinghausen 172 / 165 / 4
Waltrop 59 / 56 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
7.15 Uhr
Um wegen der Corona-Pandemie die Abstandsregel einhalten zu können, wird der Rat der Stadt nach seiner Sitzung Ende April auch bei seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 25. Juni, um 17 Uhr in die Stadthalle am Europaplatz ausweichen. Und auch diesmal bietet die Stadt Castrop-Rauxel wieder an, die Ratssitzung live im Internet mitzuverfolgen.
Die Übertragung auf dem YouTube-Kanal der Stadtverwaltung realisiert erneut CAS-TV Bürgerfernsehen.
Zu Beginn jeder Sitzung ist eine Fragestunde für Einwohner eingeplant. Bürger können dem Rat der Stadt und/oder dem Haupt- und Finanzausschuss, der ebenfalls am 25. Juni tagt, per E-Mail Fragen stellen, und zwar am Tag der Sitzung bis 15 Uhr über die Adresse ratsangelegenheiten@castrop-rauxel.de.
Die Fraktionen haben sich darauf geeinigt, dass der Rat auch bei dieser Sitzung wieder nur in halber Größe tagt. Unter Einhaltung der Abstandsregeln könnten neben den 26 Ratsmitgliedern, dem Verwaltungsvorstand, der Schriftführung und den Pressevertretern noch maximal 20 Zuschauer an der Ratssitzung teilnehmen.
Wer trotz des Distanzgebots die Ratssitzung in der Stadthalle um 17 Uhr und/oder die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Ratssaal um 16 Uhr besuchen möchte, muss sich vorab in die Zuschauerliste eintragen lassen. Möglich ist dies am Donnerstag, 25. Juni, ab 8 Uhr entweder per E-Mail an ratsangelegenheiten@castrop-rauxel.deoder telefonisch unter 02305 / 106-2215.
Vergeben werden die Plätze nach der Reihenfolge der Anrufe bzw. Mails und nicht mehr als zwei Plätze pro Mail bzw. pro Anruf. Eine persönliche Vorsprache ist wegen der Besuchsbeschränkungen im Rathaus nicht möglich.
Durch die Sicherheitskontrolle am Eingang der Stadthalle bzw. vor dem Oberen Ratssaalfoyer werden dann am Nachmittag nur Personen eingelassen, die auch auf der Teilnehmerliste verzeichnet sind.
Die Tagesordnung der Ratssitzung mit allen Sitzungsunterlagen findet man hier.
Montag, 22. Juni
16.59 Uhr:
An der Grundschule Am Hügel ist am Montag (22.6.) ein Corona-Fall aufgetreten. Ein Kind aus der 1b ist infiziert. Deswegen hat das Kreis-Gesundheitsamt weitere Maßnahmen angeordnet.
16.38 Uhr:
In der Corona-Krise baden im Ickerner Freibad: Kann man das guten Gewissens? Er stellt sich schon Fragen, aber unser Reporter sagt nach dem Test am Sonntag: Daumen hoch. Das hat mehrere Gründe.
14.30 Uhr:
Wie Kreis-Pressesprecher Jochem Manz unserer Redaktion erläuterte, handelt es sich bei den vier neuen Corona-Fällen, die es seit Montag in Castrop-Rauxel gibt, übrigens nicht um ein konzentriertes Ausbruchsgeschehen etwa an der betroffenen Grundschule Am Hügel, sondern um vier unabhängig voneinander aufgetretene Fälle.
14.11 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von Samstag auf Montag von 279 auf 278 verringert. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Samstag auf heute von 6697 auf jetzt 6711 Fälle erhöht.
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 0 (1), insgesamt Infizierte 211 (210), Verstorbene 7 (7), Genesene 204 (203)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 5 (7), insgesamt Infizierte 1.111 (1.111), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.068 (1.066)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 4 (5), insgesamt Infizierte 871 (871), Verstorbene 24 (24), Genesene 843 (842)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 60 (60), insgesamt Infizierte 473 (473), Verstorbene 16 (16), Genesene 397 (397)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 11 (11), Infizierte 731 (731), Verstorbene 13 (13), Genesene 707 (707)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 42 (37), insgesamt Infizierte 1.335 (1.323), Verstorbene 40 (40), Genesene 1.253 (1.246)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 14 (16), insgesamt Infizierte 1.339 (1.339), Verstorbene 82 (82), Genesene 1.243 (1.241)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 142 (140), insgesamt Infizierte 640 (638), Verstorbene 20 (20), Genesene 478 (478)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 278 (277), insgesamt Infizierte 6.711 (6.697), Verstorbene 240 (240), Genesene 6.193 (6.180)
Inzidenzen labortechnisch bestätigter SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
Stadt Bottrop 0,9
Kreis Borken 0,8
Kreis Coesfeld 1,8
Stadt Gelsenkirchen 11,1
Stadt Münster 1,3
Kreis Recklinghausen 3,9
Kreis Steinfurt 0,9
Kreis Warendorf 41,8
Durchschnitt RB Münster 7,8
Durchschnitt NRW 10.4
13.30 Uhr:
An der Grundschule Am Hügel in Castrop gibt es einen aktuellen Corona-Fall. Wie vom Kreis bestätigt, ist dort ein Kind positiv auf Corona getestet worden. Das wurde unserer Redaktion von der Schule bestätigt. Ob die Schule geschlossen werden muss, ist noch ungeklärt. Wir berichten weiter, so bald wir weitere Informationen haben.
12.25 Uhr:
Die wichtigste Nachricht am Montag bisher: Die Zahl der Corona-Infizierten in Castrop-Rauxel ist seit Samstag um 4 Erkrankte auf nun 135 angestiegen. Aktuell gibt es 5 Corona-Patienten in der Stadt.
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1334. Als genesen gelten inzwischen 1253 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 28 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 135 / 129 / 1
Datteln 56 / 54 / 1
Dorsten 155 / 148 / 5
Gladbeck 257 / 218 / 22
Haltern am See 84 / 84 / 0
Herten 95 / 88 / 1
Marl 120 / 117 / 1
Oer-Erkenschwick 201 / 194 / 3
Recklinghausen 172 / 165 / 4
Waltrop 59 / 56 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
12.10 Uhr:
An sechs Dortmunder Schulen bleiben die Klassenzimmer heute leer. Sie alle stehen im Zusammenhang mit neuen Corona-Infektionen. Nachdem schon seit vergangener Woche bekannt ist, dass die Libellen-Grundschule zu machen muss, nannte die Stadt am Sonntag fünf weitere Schulen, die bis zu den Sommerferien schließen müssen.
Kaum hatte die Stadt Dortmund am Sonntagnachmittag bekannt gegeben, dass die Evinger Graf-Konrad-Schule wegen eines Corona-Falls unter den Schülern schließen muss, folgte am Sonntagabend das Update: Auch das Fritz-Henßler-Berufskolleg, das Robert-Bosch-Berufskolleg, das Robert-Schuman-Berufskolleg und die Hauptschule Am Externberg sind seit heute geschlossen.
10.45 Uhr:
Wir melden uns an diesem sonnigen Montag mit den neuesten Corona-Entwicklungen aus Castrop-Rauxel und der Nachbarschaft zurück.