Beim verpatzten Meister Wochenende im Mai 2023 hatte sich die Stadt Dortmund mit Aktivitäten und Angeboten für BVB-Fans noch sehr zurückgehalten.
Für einen möglichen Champions-League-Sieg, will man sich jetzt aber frühzeitig rüsten: Für den Fall, dass der BVB gegen Paris Saint-Germain ins Finale der Fußball-Königsklasse einzieht, soll es auf jeden Fall ein Public Viewing geben, bestätigte Oberbürgermeister Thomas Westphal am Dienstag (7.5.) nach der Sitzung des Verwaltungsvorstands - und somit vor dem Rückspiel am Abend, in dem der BVB gegen PSG den Finaleinzug in der Champions League klarmachen konnte.
Orte dafür stehen mit Stand Dienstag noch nicht fest. Zuletzt gab es beim Pokalfinale 2017 Leinwände für Rudelgucken an mehreren Plätzen in der City - am Friedensplatz, am Hansaplatz und an der Reinoldikirche. Denkbar wäre aber auch, dass man in diesem Jahr den Westfalenpark als Veranstaltungsort testet. Denn dort sollen Fan-Feste während der bevorstehenden Fußball-EM EURO2024 über die Bühne gehen.
Entschieden werden, was wo stattfindet, soll - wie es am Dienstag hieß - bei einem Finaleinzug des BVB gleich an diesem Mittwoch (8.5.) in der sogenannten Sicherheitskonferenz der Stadt, an der unter anderem auch Polizei und Schausteller beteiligt sind.
Und man wirft dabei sogar auch schon einen Blick auf einer Feier nach einem möglichen Champions League-Sieg des BVB. Dann soll am 2. Juni wieder ein Autokorso am Borsigplatz starten, kündigt Westphal an. Das Champions League-Finale findet am 1. Juni in London statt.
Dieser Artikel erschien erstmals am 7.5., vor dem Halbfinal-Rückspiel des BVB gegen Paris. Wir haben ihn entsprechend aktualisiert.
Borussia Dortmund gegen Paris Saint-Germain im Rückspiel: Gibt es ein Public Viewing in Dortmund?