Borussia Dortmund gegen Paris Saint-Germain im Rückspiel Gibt es ein Public Viewing in Dortmund?

Kein Public Viewing: Champions League Halbfinale wird nicht gezeigt
Lesezeit

Niclas Füllkrug hat mit seinem Tor im Hinspiel gegen Paris Saint-Germain den Einzug ins Champions League-Finale in London für Borussia Dortmund in greifbare Nähe gebracht. So reicht im Rückspiel schon ein Unentschieden, um das Ticket nach London zu ziehen. Wer das Spiel live sehen und mit dem BVB mitfiebern möchte, muss dies entweder zu Hause oder in der Kneipe tun. Ein Public Viewing wird es in der Dortmunder Innenstadt nicht geben. „Die Begegnung wird nicht im öffentlich-rechtlichen TV übertragen. Somit gibt es keine Grundlage, dieses Spiel öffentlich zu zeigen”, erklärt der Sprecher der Stadt Dortmund, Maximilian Löchter.

Alle Spiele in der K.o.-Phase der Champions-League werden entweder bei Amazon Prime oder bei Dazn gezeigt. Das Rückspiel der Borussia wird am Dienstag (7. Mai) auf Amazon Prime übertragen.

Public Viewing beim Finale?

Für den Fall, dass der BVB ins Finale am 1. Juni in London zieht, hat die Stadt Dortmund schon vorgesorgt: Es könnte ein Public Viewing zum Finale geben. „Bereits seit mehreren Wochen laufen entsprechende Planungen. Das Spiel wird auch öffentlich-rechtlich gezeigt, sodass wir es zeigen dürfen”, erklärt Löchter. Was die Stadt für das Finale geplant hat, wird am 8. Mai vorgestellt – sollte Borussia Dortmund im Finale stehen.

Adeyemi ruft gegen PSG endlich sein Potenzial ab: BVB-Trainer Terzic setzt auf besondere Psychologie

BVB-Einzelkritik gegen Paris: Schlotterbeck und Hummels kochen Mbappe ab – Adeyemi wie ausgewechselt

BVB-Zeugnis fürs 1:0 gegen Paris: Sancho sprüht vor Spielfreude – Maatsen muss sich zügeln

BVB hebt Saison in den grünen Bereich: Glanz-Auftritte in Europa überspielen Alltagsfrust

Der BVB ist dem Finale in Wembley ganz nah: Füllkrug sichert 1:0-Sieg gegen Paris