Bilanz der ersten Ausgangssperren-Nacht: Verstöße in Bocholt und Wessum

Ausgangssperre

„Im Vergleich zu sonstigen Samstagnächten war das eine sehr ruhige Nacht“, bilanziert Markus Hüls von der Polizei nach der ersten Ausgangssperren-Nacht. In Wessum aber gab es einen Einsatz.

Ahaus

, 25.04.2021, 12:22 Uhr / Lesedauer: 1 min
Symbolfoto: Polizeibeamte kontrollieren auch bei Ordnungswidrikgeiten gegen die geltenden Corona-Regeln. In der ersten Nacht der Ausgangssperre gab es im Kreis Borken aber nur zwei Vorfälle.

Symbolfoto: Polizeibeamte kontrollieren auch bei Ordnungswidrikgeiten gegen die geltenden Corona-Regeln. In der ersten Nacht der Ausgangssperre gab es im Kreis Borken aber nur zwei Vorfälle. © picture alliance/dpa

Von Samstag auf Sonntag hatte es erstmals eine coronabedingte Ausgangssperre im Kreis Borken gegeben. „Es hat keine Probleme gegeben. Die Lage ist sehr ruhig. Die Menschen im Westmünsterland halten sich an die Vorgaben“, lautet am Sonntagvormittag die Bilanz von Landrat Dr. Kai Zwicker.

Nach Rückmeldungen der Leitstellen von Polizei und Rettungsdienst sowie ersten Infos aus den Rathäusern der kreisangehörigen Kommunen fasste der Landrat zusammen: „Es gab keine Probleme!“

Jetzt lesen

Auch Polizei-Pressesprecher Markus Hüls sprach am Sonntagvormittag von einer „sehr ruhigen Nacht“ im Vergleich zu sonstigen Samstagnächten: „80 Prozent weniger Einsätze“, überschlug er. Zwei Einsätze hatten direkt mit der Ausgangssperre zu tun: Ein Autofahrer wurde nachts in Bocholt kontrolliert, hatte gegen die Ausgangssperre verstoßen und saß zudem betrunken hinter dem Steuer.

Erste Ausgangssperren-Nacht: Verstöße in Bocholt und Wessum

Einen größeren Einsatz gab es allerdings in Wessum: Eine Gartenparty, bei der sieben Personen aus vier Haushalten angetroffen wurde, wurde von den Polizeibeamten einer Streifenwagenbesatzung aufgelöst. „Abstände wurden nicht eingehalten und Masken wurden nicht getragen“, beschrieb Markus Hüls die um kurz nach 23 Uhr von den Polizeibeamten vorgefundene Situation.

Jetzt lesen

Um 23.45 Uhr war die Party dann wirklich beendet, die Personalien der sieben Teilnehmer waren aufgenommen worden, diese mussten direkt den Heimweg antreten. Den sieben Partygäste wird nun ein Bußgeld auferlegt, weil sie eine Ordnungswidrigkeit gegen die geltenden Corona-Regelungen und die Ausgangssperre begangen haben. Zum Alter der Gäste konnte Markus Hüls keine Angaben machen.

Der Polizeisprecher betonte, dass aktuell wie auch sonst bei Ruhestörungen die Polizei private Wohnungen oder Gärten betreten und die Feiern auflösen darf. Da gelten die Immissionsschutzbestimmungen.

Jetzt lesen

Schlagworte: