Zu Simjü fliegen nicht nur Besucher in Karussells durch die Luft, sondern auch Kraniche

Video vom Vogelzug

Traditionell zu Simjü fliegen nicht nur die Besucher in den Karussells durch die Werner Luft, sondern auch die Kraniche. Am Simjü-Montag haben wir den Vogelzug über Werne im Video festgehalten.

von Andrea Wellerdiek, Jörg Heckenkamp

Werne

, 29.10.2019, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Kraniche fliegen in Höhe der Saline über Werne am Kirmesmontag.

Kraniche fliegen in Höhe der Saline über Werne am Kirmesmontag. © Jörg Heckenkamp

Simjü-Zeit ist auch Vogelzug-Zeit. Traditionell zur Kirmes in Werne haben sich wieder unzählige Kraniche auf den Weg gen Süden gemacht. Mit ohrenbetäubenden Lauten und in der typischen V-Formation haben sie sich über Werne bewegt.

Traditionell zu Simjü zeigen sich einige Kraniche über dem Himmel in Werne, hier am Alten Rathaus

Traditionell zu Simjü zeigen sich einige Kraniche über dem Himmel in Werne, hier am Alten Rathaus © Jörg Heckenkamp

Die Tiere nutzen dabei die warmen Thermik-Aufwinde, um an Höhe zu gewinnen. „Sie fliegen bei Sonnenschein und kühleren Temperaturen“, erklärt Ornithologe Klaus Nowack. Passende Bedingungen gab es am Montagmittag. Wie die Vögel nach der passenden Thermik suchen, haben wir im Video festgehalten:

Einen weiteren Vogelzug konnten die Werner schon am Mittwochnachmittag, 23. Oktober, über der Innenstadt beobachten. Auf dem Weg in Richtung Süden, Portugal und Spanien, nutzen die Vögel immer die selbe Route, die direkt über Werne führt.

Jetzt lesen

Startschuss für den Vogelzug begann schon Anfang Oktober

Der Startschuss für den Vogelzug war allerdings schon viel früher gefallen. Bereits am Montag, 7. Oktober, machten sich einige Kraniche auf den Weg in Richtung Süden. Dies seien allerdings nur vereinzelte Gruppen von 10 bis 50 Kranichen gewesen, erklärte Ornithologe Klaus Nowack.

„Es kann sich nur noch um Tage handeln, bis es richtig los geht“, sagte er Anfang Oktober. Und er sollte Recht behalten. „Traditonell machen sie sich Ende Oktober, also zur Simjü-Zeit, auf den Weg“, so Nowack.

Jetzt lesen

Schlagworte: