Streetfood-Festival in Werne? Idee wird begrüßt, Bürger-Antrag abgelehnt
Veranstaltung in Werne
Foodtrucks, Musik und Klimathemen: An drei Tagen soll sich Werne im Juni 2022 zum Midsommar-Festival verwandeln: Die Idee aus der Bürgerschaft kam in der Politik gut an, der Antrag wurde aber abgelehnt.

Foodtrucks, Musik und Vereinsarbeit - Bürger wünschen sich ein Streetfood-Festival in Werne (hier ein Archivbild von 2019 von der Veranstaltung Donnerstags in Werne). Die Idee kam gut an, der Antrag wurde jedoch abgelehnt. © Karolin Mersch (A)
Rund um die längste Nacht des Jahres soll Ende Juni 2022 ein dreitägiges Midsommar-Streetfood-Festival in Werne steigen. Das ist die Idee, die aus der Bürgerschaft nun erstmals in der Politik diskutiert wurde. Sie fand Zustimmung, allerdings wurde der entsprechende Bürger-Antrag am Dienstag, 8 Juni, im Ausschuss für Kultur, Partnerschaften, Stadtmarketing und Brauchtumspflege abgelehnt.
Werne soll sich rund um den 21. Juni 2022 in ein dreitägiges Festival verwandeln. Rund um die längste Nacht des Jahres, die vor allem in Skandinavien traditionell gefeiert wird, soll es ein Midsommar-Festival in der Lippestadt geben. Dazu könnten Foodtrucks in der Innenstadt aufgebaut werden, Live-Bands für Stimmung sorgen und verschiedene Vereine rund um den Klimaschutz ihre Themen und Projekte vorstellen.
Streetfood-Festival in Werne richtet sich vor allem an junges Publikum
„Wir feiern das Ende von Corona und den Aufbruch in eine neue Zeit. Unsere Gastronomen vor Ort, die Geschäfte mit eventuell Mitternachtsshopping und die Stadt Werne würden die Gewinner sein“, heißt es in dem Bürger-Antrag, der unter anderem von dem ehemaligen Kultur-Ausschussmitglied der UWW, Kay Hirschhäuser, unterzeichnet wurde. Mit dem „innovativen Bürgerfest“ möchte man vor allem junge Besucherinnen und Besucher in die Werner Innenstadt locken.
Dass sich das vorgestellte dreitägige Programm vor allem auch an junge Menschen richtet, begrüßte Barbara Börste (Grüne). „Es ist immer gut, wenn aus der Bürgerschaft so eine Idee kommt und dass das Ganze auf die Jugend abzielt, finden wir toll.“
Als „grundsätzlich sehr sympathisch“ empfindet Rolf Weißner (CDU) die Idee des Midsommar-Festivals. Einen Beschluss für eine Umsetzung einer solchen Veranstaltung allerdings zu fassen, sei schwierig. „Es müssen Fragen in der Terminfindung, der Örtlichkeit und der Kosten geklärt werden. Man muss mehr Fleisch an die Sache bekommen“, so Weißner weiter.
Ähnlich äußerten sich auch Dirk Pohl (SPD) und Alexander Ruhe, Schul- und Jugenddezernent der Stadt Werne. „Bei einigen Ideen bedarf es der Ausarbeitung. Wir verschließen uns nicht. Die Idee wird positiv bewertet. Aber es ist eine Frage der Umsetzung und der Einbettung in schon bestehende Veranstaltungen“, erklärte Ruhe.
Weil laut David Ruschenbaum von Werne Marketing im Juni 2021 wieder Events wie „Werne karibisch“ oder Veranstaltungen von Sportvereinen möglich sein werden, müsse ein neues Format ins Gesamtkonzept passen.
So waren sich die Ausschussmitglieder einig, den Bürger-Antrag, der vorsah, den Vorschlag eines Midsommar-Festivals zu beschließen, abzulehnen. Man wolle aber mit den Initiatoren ins Gespräch kommen, so Ausschussvorsitzender Wilhelm Jasperneite (CDU).