„Kulturhäppchen“ sollen Kultur in Werne ankurbeln - Finanzspritze für Vereine

Kultur in Werne

Hinter den Verantwortlichen des Kulturbüros in Werne liegt eine außergewöhnliche Spielzeit, in der kaum Veranstaltungen steigen konnten. Um die Kultur wieder anzukurbeln, gibt es nun konkrete Pläne.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 09.06.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
In Werne wagen die Verantwortlichen des Kulturbüros einen Neustart in der Kultur unter dem Motto „Werner Kulturhäppchen“ und mit einer Finanzspritze für kulturschaffende Vereine.

In Werne wagen die Verantwortlichen des Kulturbüros einen Neustart in der Kultur unter dem Motto „Werner Kulturhäppchen“ und mit einer Finanzspritze für kulturschaffende Vereine. © Jörg Heckenkamp (A)

Ein bisschen Kultur, ein kleines Häppchen, wenn man so will - schrittweise planen die Verantwortlichen des Kulturbüros in Werne wieder erste kulturelle Veranstaltungen. Den Neustart haben sie folgerichtig mit dem Titel „Werner Kulturhäppchen“ versehen. Damit soll in der Öffentlichkeit - in den sozialen Netzwerken, mit einer Internetseite, einem Image-Film und auf Plakaten in der Stadt - eine Plattform geschaffen werden, um auf den Neustart nach einer schwierigen Saison 2020/21 aufmerksam zu machen.

Es sind nur einige Maßnahmen, die das Kulturbüro mit seinen kulturschaffenden Vereinen und den Vertretern der städtischen Kultureinrichtungen konzipiert hat.

Finanzspritze für Kultur-Events in Werne

Darüber hinaus soll es auch eine finanzielle Unterstützung für Kulturveranstaltungen geben, wie Norbert Hölscher aus dem Kulturbüro der Stadt im Ausschuss für Kultur, Partnerschaften, Stadtmarketing und Brauchtumspflege am Dienstag, 8. Juni, erklärte.

Jetzt lesen

Durch Einsparungen aus dem Kulturetat möchte das Kulturbüro neben der Kulturförderung für die Vereine und Institutionen insgesamt 20.000 Euro für den Neustart bis Ende 2021 zur Verfügung stellen. Dabei sind einzelne Förderanträge auf maximal 1000 Euro begrenzt.

Zudem möchte man Veranstaltern entgegen kommen, indem die Saalmiete für Events im Kolpingsaal übernommen oder die mobile Bühne für Open-Air-Veranstaltungen bereit gestellt wird.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt