Solebad in Werne zieht Bilanz: Über 83.000 Besucher in der Sommersaison
Solebad Werne
Nachdem das Solebad in Werne monatelang geschlossen bleiben musste, durfte im Mai zunächst das Freibad wieder öffnen. Nach einem durchwachsenen Sommer ziehen die Betreiber nun Bilanz.

Die Saison für das Freibad Werne ist beendet. Die Verantwortlichen ziehen eine vorläufige Bilanz. © Solebad
Das Freibad des Solebades Werne öffnete am Sonntag, 12. September, zum letzten Mal. Nun ziehen die Verantwortlichen im Solebad eine vorläufige Bilanz der Freibad-Saison.
„Die Saison 2021 stand immer noch unter einem starken Einfluss der Corona-Pandemie", heißt es in einer Pressemitteilung. Nachdem das Bad sechs Monate geschlossen war, startete das Team des Solebades Werne ab Mitte Mai als eines der ersten Bäder mit einem umfangreichen Kursangebot.
Besonderer Schwerpunkt hierbei wurde auf das Kinder-Anfängerschwimmen gelegt. „Durch den langen Lockdown in Werne – aber auch bundesweit – ist ein großer Stau von Nichtschwimmern entstanden“, erklärt Betriebsleiter Jürgen Thöne. „Diesen abzuarbeiten, um möglichst allen Kindern in Werne das Schwimmen beizubringen, sehen wir als einer der wichtigsten Aufgaben der nahen Zukunft."
Zunächst durfte nur das Außenbecken in Werne geöffnet werden
Zum 22. Mai durfte zunächst nur das Freibad-Außenbecken geöffnet werden. Anfang Juni, nachdem die Inzidenzzahlen im Kreis Unna wieder auf einen Wert unter 50 gesunken waren, konnten auch das Familienbad und der Solebereich öffnen. „Wir haben eine große Freude und Erleichterung bei unseren Stammgästen wahrnehmen können“, erinnert sich Betriebsleiter Jürgen Thöne an die ersten Tage nach der Wiedereröffnung.
Besonders erfolgreich sei das Angebot von Bürgermeister Lothar Christ an Kinder und Jugendliche angenommen worden, das Familienbad in den Sommerferien kostenlos zu nutzen. „Ich freue mich sehr, dass fast 9.000 Kinder und Jugendliche dieses Angebot im Sommer wahrgenommen haben. Gerade sie haben doch sehr unter den Einschränkungen der Pandemie gelitten“, wird der Bürgermeister in der Pressemitteilung zitiert. „Besonders bedanke ich mich für die spontane finanzielle Zusage seitens Ivan Saric, Standortleiter von Amazon Werne, sowie die Unterstützung seitens der Werner Politik“.
83.000 Gäste im Solebad in Werne während der Sommersaison
Insgesamt besuchten nach Angaben des Bades in der Sommersaison 2021 über 83.000 Gäste das Solebad Werne. Davon lösten rund 57 Prozent (ungefähr 47.300 Eintritte) ein Ticket für den Solebereich und rund 43 Prozent (ungefähr 36.200 Eintritte) für das Familien-, Sport- und Freibad. Der stärkste Besuchertag konnte am Sonntag, 18. Juli, mit 1.720 Tagesgästen verzeichnet werden.
Trotz 3G-Regel und Besucherobergrenzen lag die Besucherzahl an 33 Tagen bei über 1.000 Gästen. Betrachte man die schwierigen Rahmenbedingungen und einen wettertechnisch durchwachsenen Sommer, sei man im Solebad mit den Besucherzahlen in dieser Saison mehr als zufrieden.
Weitere Veranstaltungen im Solebad geplant
Auch für den Rest des Jahres stehen im Solebad noch einige Termine auf dem Programm: So startet am Donnerstag, 23. September, mit Music in the Sole eine neue Veranstaltungsreihe. Ab 17.30 Uhr soll Livemusik von und mit Michael Gick für eine relaxte Atmosphäre sorgen. Die Veranstaltung ist im regulären Eintrittspreis enthalten.
Am Sonntag, 26. September, können sich alle Modellbootinteressierten zwischen 10 Uhr und 16 Uhr beim traditionellen Modellboottag treffen. Bei freiem Eintritt dürfen sich die Besucher auf eine Vielzahl von großen und kleinen Modellbooten freuen. Die kleinen Gäste werden an diesem Tag durch das Solepferdchen begrüßt.