Jens Hirsch (l.) und seine Kollegin - beide Schwimmtrainer im Solebad - freuen sich, dass das Freibadbecken wieder öffnen darf. Zuvor hatten sie Schwimmkurse für Kinder angeboten.

© Carina Strauss

Freibad-Eröffnung Werne im Regen - „Nass wird man so oder so"

rnSolebad in Werne

Stürmische Böen, Regen und 10 Grad Außentemperatur - nicht unbedingt das Wetter fürs Freibad. Einige Werner zog es am Samstag aber doch ins Solebad. Weniger als erhofft, mehr als gedacht.

Werne

, 22.05.2021, 14:31 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Wetter meint es am Samstagmittag (22. Mai 2021) nicht wirklich gut mit den Schwimmern, die sich auf den Weg ins Solebad gemacht haben. Dort ist seit sieben Uhr morgens das Freibadsportbecken geöffnet. Schwimmen darf, wer entweder negativ getestet, genesen oder vollständig geimpft ist.

Und trotz Wind, Regen und Außentemperaturen um die 10 Grad trauen sich seit dem Morgen die ersten Schwimmer wieder ins Wasser. „Die Leute sind einfach glücklich, dass sie wieder schwimmen dürfen", berichtet Schwimmmeisterin Martina Rambow Krömer. Zudem habe das Wasser eine Temperatur von 24 Grad. „Die meisten verschwinden dann allerdings wieder sehr schnell in der Kabine, wenn sie aus dem Wasser raus sind."

Hauptsächlich Sportschwimmer, aber auch ältere Gäste

Zum größten Teil seien es Sportschwimmer, die das Freibad am Samstag besuchen, so Carsten Langstein, kaufmännischer Leiter des Solebades. „Die haben sieben Monate gewartet, dass die Schwimmstätten endlich wieder öffnen dürfen. Deshalb ist auch die Freude sehr groß, den Sport wieder ausüben zu dürfen."

So wie bei Levi Kindermann (18), der für sein Sportabitur trainiert. „Ich bin froh, wieder trainieren zu können, egal welches Wetter. Nass wird man so oder so." Er lobt außerdem die Organisation. „Mit der Luca-App geht das sehr schnell."

Das Wetter lud am Samstag noch nicht unbedingt zum Schwimmen ein. Trotzdem kamen laut kaufmännischem Leiter Carsten Langstein mehr Leute als gedacht.

Das Wetter lud am Samstag noch nicht unbedingt zum Schwimmen ein. Trotzdem kamen laut kaufmännischem Leiter Carsten Langstein mehr Leute als gedacht. © Carina Strauss

Aber auch ältere Gäste seien zum Start ins Freibad gekommen, so Carsten Langstein. „Viele brauchen das Schwimmen zur Gesundheitsförderung, da es auch besonders gelenkschonend ist. Und das ging jetzt sieben Monate nicht", erklärt er.

Er spricht seinen Dank an die Mitarbeiter aus. „Die haben innerhalb kürzester Zeit alles vorbereitet. Wir haben erst Donnerstagnachmittag mit der Allgemeinverfügung das offizielle Go bekomme, und jetzt sind wir das erste Bad im Kreis, das wieder öffnet."

Wenn es im Solebad voller wird, ist ein Einbahnstraßensystem vorgesehen.

Wenn es im Solebad voller wird, ist ein Einbahnstraßensystem vorgesehen. © Carina Strauss

Gemessen an dem Wetter zeigt sich der kaufmännische Leiter mit der Wiedereröffnung am Samstag zufrieden. „Es haben sich mehr Leute getraut als gedacht. Aber natürlich sind weniger gekommen als gehofft."

Schwimmkurse für Kinder ausgebucht

Neben der Öffnung des Freibadsportbeckens bietet das Solebad auch wieder Schwimmkurse für Kinder an. Diese seien zu 100 Prozent ausgebucht, so Langstein. „Wir bringen so insgesamt gerade 120 Kindern das Schwimmen bei und wollen so dazu beitragen, den Stau an Nichtschwimmern, der sich durch die Pandemie gebildet hat, abzuarbeiten."

Jetzt lesen

In den Sommerferien wolle man auch Crash-Kurse anbieten. „Die Kinder sind begeistert und mit viel Freude dabei", berichtet Jens Hirsch, Schwimmtrainer im Solebad. Nun hoffen Langstein und sein Team darauf, dass sie bald auch wieder das „Herzstück" des Solebades, den Solebereich, öffnen dürfen.

Jetzt lesen

Weiter Informationen zum Beispiel zu den Öffnungszeiten und Einlassvoraussetzungen finden Sie unter www.solebad-werne.de