Lockerung der Corona-Regeln in Werne: Gabriele Behrens freut sich darauf, endlich mal wieder gemütlich einen Kaffee trinken zu gehen.

© Carina Strauß

Mit Video: Die Menschen in Werne haben Gastronomie schmerzlich vermisst

rnLockdown Lockerungen

Ab Samstag dürfen sich die Werner Bürger auf zahlreiche Lockerungen der Corona-Beschränkungen freuen. Doch worauf freuen sich die Menschen eigentlich am meisten? Wir haben nachgefragt.

Werne

, 21.05.2021, 15:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Kreis Unna liegt am Freitag (21. Mai 2021) mit einer Inzidenz von 69,4 weiter unter der 100er-Marke. Am Donnerstag (20.5.) hatte das Land NRW in einer Allgemeinverfügung festgehalten, dass ab Samstag (22.5.) auch für den Kreis Unna Lockerungen der Corona-Beschränkungen gelten.

Dazu zählt unter anderem, dass die Ausgangssperre wegfällt, der Einzelhandel wieder ohne Termin für Geimpfte, Genesene und negativ Getestete (GGG) öffnen darf, genauso wie die Außengastronomie und die Freibäder. Übernachtungen auf Campingplätzen, in Ferienwohnungen und Hotels sollen wieder möglich werden.

Die Kontaktbeschränkungen werden leicht gelockert. So dürfen sich ab Samstag weiterhin ein Haushalt plus eine Person treffen oder eben fünf Personen aus maximal zwei Haushalten (plus Kinder bis einschließlich 14 Jahren).

Gastronomie, Einzelhandel, Arbeit

Aber worauf freuen sich die Menschen in Werne eigentlich am meisten? Eines wird am Freitagmittag in Wernes Fußgängerzone schnell klar: Besonders die Gastronomie wurde im Lockdown von vielen schmerzlich vermisst. So zum Beispiel von Gabriele Behrens (58), die sich darauf freut, in der Außengastronomie mal wieder einen Kaffee trinken zu können.

Einfach mal wieder normal Kleidung für die Kinder kaufen - darauf freut sich Alexandra Kunze.

Einfach mal wieder normal Kleidung für die Kinder kaufen - darauf freut sich Alexandra Kunze. © Carina Strauß

Auch Alexandra Kunze (33) freut sich darauf, wieder essen gehen zu können. Für sie hat die Öffnung der Außengastronomie aber noch eine ganz besondere Bedeutung: „Ich arbeite in der Gastronomie und ich freue mich natürlich, dass wir wieder aufmachen und arbeiten dürfen."

Auch die Öffnung des Einzelhandels ohne Termin für GGG bringt für sie eine kleine Erleichterung: „Endlich kann man wieder normal Kleidung für die Kinder kaufen."

Hoffnung auf weitere Öffnungen

Bernd Havers (64) ist besonders erleichtert über die Lockerung der Kontaktbeschränkungen. „So können wir endlich wieder richtig was mit unseren Enkeln unternehmen." Auch die Öffnung der Außengastronomie ist für ihn ein Lichtblick. „So kommt man mal wieder raus, sieht mal wieder was."

Mit den Enkeln etwas unternehmen und mal wieder raus und essen gehen - Bernd Havers freut sich auf die Lockerungen.

Mit den Enkeln etwas unternehmen und mal wieder raus und essen gehen - Bernd Havers freut sich auf die Lockerungen. © Carina Strauß

Perspektivisch hofft er, dass bald auch die Fitnessstudios wieder öffnen dürfen. Mit Test und Kontaktnachverfolgung könnte das ab einer Inzidenz von unter 50 wieder möglich werden. Auch Alexander Spahn (30) hat mit am meisten die Außengastronomie vermisst. „Und ich hoffe, dass man bald wieder in der Kirche singen darf."

Egal wen man fragt: Bei allen steht die Außengastronomie ganz oben auf der Liste der Dinge, die sie am meisten vermisst haben und auf die sie sich am meisten freuen. So auch bei Roswitha Miethe (47).

Roswitha Miethe möchte gerne mal wieder ein Wochenende wegfahren.

Roswitha Miethe möchte gerne mal wieder ein Wochenende wegfahren. © Carina Strauß

„Es ist ja schon ganz schön lange her, dass man essen gehen konnte. Das habe ich mit am meisten vermisst." Aber nicht nur das. „Einfach mal wieder bummeln zu gehen oder vielleicht auch ein Wochenende wegzufahren. Darauf freue ich mich."

Jetzt lesen