
© Förderverein Stadtmuseum Werne
Darum heißt Simjü Simjü - und so wurde das Volksfest zu dem, was es heute ist
Video-Kolumne Heidewitzka
Woher hat Simjü eigentlich seinen Namen? Und wie fing das alles überhaupt an vor mehr als 650 Jahren? Das erklären wir in der aktuellen Folge unserer Video-Kolumne Heidewitzka.
Simjü, Simjü, Simjü... Was soll das überhaupt heißen? Wer gar keine Idee hat, tippt womöglich kurzerhand auf eine türkische Speise. Könnte ja im Zweifel passen - ist schließlich ein „ü“ drin. Wäre aber irgendwie auch zu einfach, oder?
Heidelore Fertig-Möller weiß genau, woher der Name stammt - und wie die Kirmes zu dem wurde, was sie heute ist. So viel vorab: Es war ein langes Hin- und Her, vor allem bei der Standortwahl.
Die ganze Geschichte von Simjü erzählt Wernes Stadtführerin in der aktuellen Folge unserer Video-Kolumne Heidewitzka - in Kurzform natürlich.
Geboren 1984 in Dortmund, studierte Soziologie und Germanistik in Bochum und ist seit 2018 Redakteur bei Lensing Media.
