Nach einem corona-bedingten Jahr Pause drehen sich bald wieder die Karussells auf Sim-Jü in Werne. Für den Besuch auf der Kirmes gibt es Einiges zu beachten.

© Jörg Heckenkamp (A)

Neuheiten, Corona-Regeln, Parken: Die wichtigsten Infos für den Sim-Jü-Besuch in Werne

rnSim-Jü in Werne

Endlich wieder Sim-Jü! Mehr als 200 Schausteller sind in Werne dabei - mit einigen neuen Karussells. Es gibt Corona-Regeln. Für den Besuch der Kirmes gilt es Einiges zu beachten. Die wichtigsten Infos.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 17.10.2021, 07:30 Uhr / Lesedauer: 5 min

Kirmes-Fans, Schausteller und viele Werner Bürgerinnen und Bürger atmeten am 21. September auf. An diesem Abend entschieden sich die Kommunalpolitiker für die Austragung der Sim-Jü-Kirmes 2021 in Werne. Nach einem Jahr Corona-Pause drehen sich nach 2019 wieder die Karussells auf dem traditionsreichen Volksfest. Für den Besuch der Kirmes, die vom 23. bis 26. Oktober steigt, gilt es, Einiges zu beachten. Dazu zählt eine wichtige Corona-Regel. Die wichtigsten Informationen für den Besuch auf Sim-Jü:

? Einige Kirmessen in der Region wurden abgesagt. In Werne hatte man sich bewusst lange mit einer Entscheidung zurückgehalten. Warum findet die Sim-Jü 2021 statt?

Die Sim-Jü-Kirmes kann aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW durchgeführt werden. Somit plant die Stadt Werne im Rahmen der vorgegebenen Maßnahmen diese Großveranstaltung mit Augenmaß. Ein Hygiene- und Sicherheitskonzept hilft dabei, den Besuchern eine sichere und erlebnisreiche Sim-Jü zu ermöglichen, teilt der Veranstalter mit.

? Ist die Durchführung der Kirmes 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht zu gefährlich?

Einige Kritiker hätten ihn gefragt, ob die Durchführung der Sim-Jü-Kirmes vertretbar sei, berichtete Bürgermeister Lothar Christ jüngst. Er konnte mit einem klaren „Ja“ antworten. Es sei vertretbar, so das Stadtoberhaupt. Dabei verweist er auf die Vorgabe des Landes NRW. Die Landesregierung hält Kirmessen und Volksfeste für durchführbar, wenn auf dem Veranstaltungsgelände die 3G-Regelt gilt. „Somit ist die Durchführung dieser Veranstaltungen, bei Beachtung der wesentlichen Elemente des Hygieneschutzes, verantwortbar“, heißt es seitens der Stadt.

Freuen sich nach einem Jahr Pause auf die Sim-Jü-Kirmes in Werne (v.l.): Rainer Schulz (Sim-Jü-Experte), David Ruschenbaum (Werne Marketing), Monika Eichmanns (Gleichstellungsbeauftragte), Stephanie Viefhues (Beauftragte für internationale Beziehungen), Sven Bohne (Marktmeister) sowie Bürgermeister Lothar Christ.

Freuen sich nach einem Jahr Pause auf die Sim-Jü-Kirmes in Werne (v.l.): Rainer Schulz (Sim-Jü-Experte), David Ruschenbaum (Werne Marketing), Monika Eichmanns (Gleichstellungsbeauftragte), Stephanie Viefhues (Beauftragte für internationale Beziehungen), Sven Bohne (Marktmeister) sowie Bürgermeister Lothar Christ. © Andrea Wellerdiek

? Wird sich in diesem Jahr etwas an dem Programm ändern?

Ja, aufgrund der Corona-Krise verzichtet die Stadt Werne auf Veranstaltungspunkte, bei denen erwartungsgemäß viele Besucherinnen und Besucher dabei sind. So wird die Kirmes am Samstag um 14 Uhr zwar traditionell mit dem Hissen der Freifahne eröffnet. Die abschließende Ausgabe der Lebkuchen-Herzen und Freikarten für Karussells allerdings fällt aus. Gleiches gilt auch für den Gang des Bürgermeisters mit Schaustellern und geladenen Gästen über die Kirmes. Zudem wird es auf Sim-Jü kein Partnerschafts- und Gewerbezelt sowie das Festzelt geben. Weil das Festzelt nicht aufgebaut wird, findet der Ökumenische Gottesdienst am Sonntag, 10 Uhr, auf dem Auto-Scooter des Schaustellers Petter statt. Das Feuerwerk, das traditionell am Montagabend steigt, gibt es in diesem Jahr nicht.

Jetzt lesen

? Welche Neuheiten gibt es auf Sim-Jü 2021?

Insgesamt haben sich mehr als 200 Schausteller angekündigt. Nach einigen corona-bedingten Absagen musste der Veranstalter einige Pläne ändern. So sind es insgesamt 16 Karussells - davon 3 Neuheiten. „Rock and Roll“ ist ein kreisrundes Karussell, das sich mit seinen Fahrgastkabinen in 15 Metern Höhe in alle Himmelsrichtungen dreht. „Night Style“ ist eine Überschlagschaukel mit Loopings. Das Fahrgeschäft wird per Joystick gesteuert wird, sodass jede Fahrt einzigartig ist. Die „Geister-Villa“ versprüht echte Geisterbahn-Nostalgie. Die überdimensionalen, unheimlichen Figuren, die der Schausteller Molengraft selbst konstruiert, sind eine Augenweide. Elf Fahrgeschäfte gibt es für Kinder.

Jetzt lesen

? Wird das Kirmesgelände abgesperrt?

Nein. Da sich das Kirmesgelände größtenteils durch die Innenstadt von Werne erstreckt, ist die Kirmes für jeden frei zugänglich. Dieses Gelände lässt sich im Gegensatz zu einem Veranstaltungsplatz nicht absperren, zumal auf dem Kirmesgelände auch Menschen wohnen, arbeiten oder zum Beispiel in den Geschäften einkaufen. Die Stadtverwaltung hatte im Vorfeld immer wieder betont, dass die Stadt Werne lediglich eine typische Sim-Jü veranstalten wird: in gewohnter Größe als klassische Innenstadt-Kirmes.

? Weshalb wird die Sim-Jü nicht ausnahmsweise auf einem abgesperrten Platz veranstaltet?

Die Sim-Jü-Kirmes ist traditionell eine Innenstadt-Kirmes. „Ihr wichtigstes Merkmal ist es, dass die Karussells und Buden zwischen den Häusern auf Straßen und Plätzen stehen“, teilt die Stadtverwaltung mit. Im vergangenen Jahr hatte Patrick Arens eine Mini-Sim-Jü ausschließlich auf dem Parkplatz Am Hagen durchführen wollen, als die klassische Kirmes abgesagt werden musste. Weil sich die Corona-Lage jedoch drastisch verschlechterte, wurde auch aus der geplanten Mini-Sim-Jü nichts.

? Gibt es eine Obergrenze für die Besucherinnen und Besucher der Sim-Jü-Kirmes?

Nein. Die aktuelle Corona-Schutzverordnung verlangt bei Großveranstaltungen keine Besucherbegrenzung. Diese ließe sich nur umsetzen, wenn das Kirmesgelände komplett abgesperrt werden würde und es an allen Eingängen Kontrollen gäbe.

? Welche Schutz- oder Hygiene-Regeln werden auf der Kirmes 2021 gelten?

„Das lässt sich mit absoluter Sicherheit erst sagen, wenn die Corona-Schutzverordnung für den Veranstaltungszeitraum Ende Oktober bekannt ist. Die aktuelle Verordnung gilt bis zum 29. Oktober 2021 und sieht vor, dass Besucherinnen und Besucher auf dem Kirmesgelände die 3G-Voraussetzungen erfüllen müssen“, teilt die Stadtverwaltung mit. Das bedeutet, sie müssen nachweisen können, dass sie entweder vollständig geimpft sind oder bereits von einer Corona-Infektion genesen oder innerhalb der zurückliegenden 48 Stunden negativ getestet wurden. Außerdem wird das Tragen einer Mund- und Nasenschutzmaske empfohlen. Eine Maskenplicht gibt es jedoch nicht. Seit dem 1. Oktober hat die Landesregierung ihre Corona-Schutzverordnung dahingehend gelockert.

Jetzt lesen

? Wird es Corona-Kontrollen auf Sim-Jü geben?

Nach derzeitiger Rechtslage (Corona-Schutzverordnung des Landes NRW, gültig bis 29. Oktober 2021) wird es Stichpunktkontrollen geben, ob die 3G-Regeln erfüllt sind. Für getestete Personen reicht ein Schnelltest aus, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Diese Kontrollen werden vom Ordnungsamt und von einem Sicherheitsdienst durchgeführt. Dabei liegen die Hauptzugänge im Fokus der Kontrollen. Zudem kündigten die Schausteller an, auch an ihren Ständen und Karussells die 3G-Regel mit zu überprüfen. Besucherinnen und Besucher, die kontrolliert wurden und die Voraussetzungen erfüllen, erhalten als sichtbares Zeichen ein farbiges Armbändchen, wenn dies gewünscht wird. Für jeden Kirmestag wird ein Armband mit unterschiedlicher Farbe ausgegeben.

Jetzt lesen

? Brauche ich einen Testnachweis für meine Kinder?

Da die Sim-Jü in den Herbstferien beginnt, benötigen auch Schulkinder einen aktuellen Testnachweis, der nicht älter als 48 Stunden alt sein darf. Eltern können ihre Kinder in den eingerichteten Teststellen testen lassen. Nur Kinder bis zum Schuleintritt benötigen keinen Testnachweis.

Jetzt lesen

? Gibt es auf Sim-Jü Corona-Schnelltestzentren?

Ja, die gibt es – und zwar an vier Stationen: Am Hagen 5, Kurt-Schumacher-Straße/Hornemühle, Kurt-Schumacher-Straße/Kloster, Stadthaus. Die Stationen sind geöffnet am Samstag von 8 bis 24 Uhr, Sonntag von 10 bis 22 Uhr, Montag von 8 bis 21 Uhr sowie Dienstag von 8 bis 20 Uhr. Testungen außerhalb der Öffnungszeiten sind mit Voranmeldung möglich. Kontakt per E-Mail an info@testzentrum-am-solebad.de. Weitere Informationen und Terminbuchungstool unter www.testzentrum-am-solebad.de. Angemeldete Besucher (Online-Buchung bzw. Online-Zahlung) zahlen pro Test 15 Euro. Unangemeldete Besucher können sich für 20 Euro testen lassen. Für Schülerinnen und Schüler bis 18 Jahre ist der Test kostenlos.

Jetzt lesen

? Gibt es eine Impfmöglichkeit auf der Kirmes?

Ja, gibt es. Das Kreisgesundheitsamt richtet am Stadthaus ein temporäres Impfzentrum ein für Personen, die sich spontan impfen lassen möchten. Die Impfstelle hat geöffnet am Samstag von 14 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 15 Uhr.

Jetzt lesen

? Findet der Vieh- und Krammarkt statt?

Ja. 150 Beschicker haben sich für den Markt angemeldet. Er beginnt am Dienstag um 8 Uhr und findet auf der Bonenstraße, Marktstraße, Konrad-Adenauer-Straße und am Bült statt.

? Sind die Geschäfte am Sonntag geöffnet?

Ja, es findet wieder ein verkaufsoffener Sonntag am Kirmes-Wochenende statt. Die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Es ist der erste verkaufsoffene Sonntag seit Dezember 2019 in Werne.

? Wo kann ich parken?

Die Stadt Werne gibt folgende Besucherparkplätze für Sim-Jü bekannt: Stadthaus, Busbahnhof, Schlot, Heckhof, Alte Münsterstraße und Bült. Der Parkplatz Am Hagen ist ab Montag (18. Oktober), die Parkplätze Kurt-Schumacher-Platz und Auf dem Berg sind ab Dienstag (19. Oktober) gesperrt. Ab Mittwoch (20. Oktober) sind folgende Straßen gesperrt: Kurt-Schumacher-Straße, Am Griesetorn, Südmauer. Die Steinstraße wird ab 19 Uhr gesperrt.

Jetzt lesen

? Wo findet der Wochenmarkt während der Kirmes-Tage statt?

Der Wochenmarkt wird am Freitag (22. Oktober) in die Konrad-Adenauer-Straße und Bonenstraße verlegt. Am Dienstag (26. Oktober) fällt der Markt aufgrund des Krammarktes aus.

? Wann ist die Kirmes geöffnet?

Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr, Montag ab 14 Uhr und Dienstag ab 9 Uhr.

? Findet das traditionelle Otto-Wendler-Fußballspiel statt?

Ja. Zum 48. Mal treten Schausteller gegen Prominente der Stadt an. Der Anpfiff im Sportzentrum Dahl ist am Freitag, 16 Uhr. „Das Fußballspiel schafft eine Verbindung zwischen dem fahrenden Volk und der Bevölkerung“, sagt Initiator und Sim-Jü-Experte Rainer Schulz. Beim Spiel werden Bummelpäckchen verlost. Die Einnahmen werden für den guten Zweck gespendet.

? Und wann gibt es die nächste Sim-Jü-Kirmes?

Sim-Jü 2022 findet vom 22. bis 25. Oktober statt.

Jetzt lesen