Auf der Sim-Jü-Kirmes 2021 gilt die 3G-Regel.

© picture alliance/dpa

Drei mobile Teststationen auf der Sim-Jü-Kirmes Werne

rnCoronavirus in Werne

Die Sim-Jü-Kirmes in Werne findet Ende Oktober statt. Besucher müssen die 3G-Regel befolgen. Ingo Schnitger organisiert deshalb drei mobile Testzentren. Für Kinder und Jugendliche gelten dabei besondere Regeln.

Werne

, 08.10.2021, 10:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Vom 23. Oktober bis zum 26. Oktober ist es soweit. Die Sim-Jü-Kirmes darf im Jahr 2021 wieder in Werne stattfinden, wenn auch unter Auflagen. So wird die 3G-Regel greifen, bedeutet: Besucherinnen und Besucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein und dies auch nachweisen können. Aus diesem Grund bietet Ingo Schnitger, der bereits zum 1. Oktober ein privates Testzentrum eröffnet hat, drei weitere mobile Teststationen auf dem Kirmes-Gelände an.

Während Sim-Jü steht am Stadthaus, an der Kurt-Schumacher-Straße in Höhe des Klosters sowie an der Brücke am Restaurant Hornemühle je ein Zelt, in dem Corona-Tests angeboten werden.

Während Sim-Jü wird eine hohe Nachfrage an Corona-Test erwartet

Schnitger vermutet, dass die Nachfrage an den Kirmestagen sehr hoch ist. Aus diesem Grund öffnen die mobilen Teststationen voraussichtlich schon in den Morgenstunden, um den Andrang zu entzerren. Im Laufe des Tages wird dann das Personal aufgestockt.

Auch, wenn er die konkreten Uhrzeiten noch nicht benennen kann, möchte Ingo Schnitger darauf hinweisen, dass die mobilen Teststationen am besagten Wochenende ihre Türen bis spät am Abend für Testwillige öffnen. So können sich Wernerinnen und Werner am Samstagabend bis 24 Uhr und am Sonntagabend bis 22 Uhr testen lassen. Montag und Dienstag ist dies bis ca. 20 Uhr möglich.

Jetzt lesen

Auch bittet Schnitger darum, schon vorab einen Termin unter testzentrum-am-solebad.de zu vereinbaren. „Im Einzelfall werden wir auch spontan testen können. Eine digitale Voranmeldung hilft allerdings dabei, den Ablauf reibungslos zu gestalten", so Schnitger. Die Testergebnisse sind dann digital per App abrufbar.

Kostenlose Testung für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Sim-Jü findet, zur Freude aller kirmesbegeisterten Kinder und Jugendlichen, parallel zu den Herbstferien statt. Bedeutet allerdings auch, dass sich diese nicht vorab in der Schule testen lassen können. Die mobilen Testzentren am Rande des Sim-Jü-Geländes bieten für unter 18-Jährige deshalb auch kostenlose Tests an. Für sehr empfindliche Nasen stehen auch einige wenige Spucktest zur Verfügung. Für volljährige Besucher kostet der Test bei der online Vorabbuchung 15 Euro, bei einer spontanen Testung vor Ort 20 Euro.

Da die Stadt Werne mit den vorhandenen Teststellen zufrieden ist, möchte sie selbst keine weiteren anbieten. „Wir haben mit Herrn Schnitger besprochen, an welchen strategisch günstigen Stellen die Teststellen einen Sinn machen. Wir sehen die geplanten Teststellen als ausreichend an", erklärt Werner Kneip vom Ordnungsamt.

Jetzt lesen

Schlagworte: