Ingo Schnitger hat ein neues Corona-Schnelltestzentrum in Werne eröffnet - und zwar in unmittelbarer Nähe des Solebad-Parkplatzes. Dort gibt es nicht nur die üblichen Schnelltests.

© Janka Hardenacke

Neues Testzentrum am Solebad in Werne: Betreiber zieht erste Bilanz

rnCoronavirus in Werne

Die Stadt Werne hat ihr Testzentrum zum 30. September geschlossen. Schon einen Tag später hat ein neues Testzentrum eröffnet, nur wenige Meter entfernt. Betreiber Ingo Schnitger zieht eine erste Bilanz.

Werne

, 06.10.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Obwohl das Corona-Testzentrum der Stadt Werne auf dem Parkplatz Am Hagen in der vergangenen Woche geschlossen wurde, müssen Wernerinnen und Werner nicht auf eine Testung verzichten. Denn um diese auch weiterhin zu gewährleisten, hat Ingo Schnitger zum ersten Oktober ein privates Testzentrum in unmittelbarer Nähe, nämlich Am Hagen 5, eröffnet.

Hier dient auf einem Privatgelände nun ein schwarzer Pavillon als Teststation, eine mittlerweile gewohnte Lokalität für coronaerprobte Bürger. Im Laufe des Herbstes, wenn das Wetter zunehmend regnerischer und kälter wird, soll das Testzentrum dann allerdings in eine angrenzende Garage umziehen, erzählt Schnitger im Gespräch.

Termine im Testzentrum auch spontan möglich

Wer sich hier testen lassen möchte, kann entweder vorab online einen Termin über testzentrum-am-solebad.de vereinbaren oder aber montags bis freitags zwischen 8 und 13 Uhr sowie 15 bis 18 Uhr und samstags zwischen 8 und 15 Uhr spontan und unbürokratisch vorbei kommen. Für Kinder werden außerdem die angenehmeren Spucktests angeboten. Die Ergebnisse sind per App abrufbar, stehen aber auch unmittelbar in ausgedruckter Form zur Verfügung. Das kam bei den Besuchern und Besucherinnen bislang gut an, so Ingo Schnitger über die ersten Tage der neuen Teststation.

Jetzt lesen

Für Werner Sim-Jü-Kirmes gilt 3G-Regel

Mit Blick auf die bevorstehende Sim-Jü-Kirmes, die vom 23. bis 26. Oktober stattfinden wird, dürfte das Angebot für die Werner Bevölkerung interessant sein, schließlich wird hier die 3G-Regel (genesen, geimpft oder getestet) greifen.

Der Test ist bislang noch kostenfrei. Ab dem 11. Oktober werden Corona-Tests landesweit für ungeimpfte Personen kostenpflichtig. Zur Zeit kann Ingo Schnitger nicht genau abschätzen, wie viel er pro Test berechnen wird, doch geht er momentan von einem Preis um die 15 Euro aus.

Julia Komar nimmt die Abstriche für die Schnelltests.

Julia Komar nimmt die Abstriche für die Schnelltests. © Janka Hardenacke

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt