Mini-Sim-Jü wird abgesagt! Stadt reagiert auf steigende Corona-Zahlen im Kreis
Coronavirus in Werne
Endgültiges Aus für Sim-Jü! Die für Ende Oktober geplante Mini-Sim-Jü in Werne wird abgesagt. Das gab die Stadt Werne am Freitagmorgen bekannt. Es ist die Reaktion auf die steigenden Corona-Zahlen im Kreis Unna.

Auch die Mini-Sim-Jü in Werne wird abgesagt - aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Zahlen im Kreis Unna. © Jan Hüttemann (A)
Das ist das endgültige Aus für Sim-Jü: Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Zahlen im Kreis Unna haben die Verantwortlichen der Stadt Werne die Reißleine gezogen und die beliebte und traditionelle Kirmes abgesagt. „Wir haben immer gesagt, dass wir nichts verantworten, was nicht verantwortbar ist, daher ist die Absage der Mini-Sim-Jü nur konsequent“, erklärt Bürgermeister Lothar Christ am Freitagmorgen.
Lange war nicht klar, ob und wie eine Sim-Jü-Kirmes stattfinden kann. Am 26. August wurde Sim-Jü offiziell abgesagt. Seitdem haben die Verantwortlichen gemeinsam mit Schaustellern überlegt, wie doch noch eine kleine Variante der Kirmes stattfinden kann. Antworten darauf gaben sie einen Monat später. Am 29. September stellten sie ihre Pläne vor. Eine kleine Kirmes auf dem Hagen sollte mit begrenzter Besucherzahl vom 22. bis 27. Oktober steigen. Nun aber sagt die Stadt auch die Mini-Sim-Jü schweren Herzens ab.
Keine andere Möglichkeit als Absage der Mini-Sim-Jü gehabt
Die Schausteller trifft die Entscheidung hart. Sie hatten gehofft, einen attraktiven und gut organisierten Kirmespark in Werne anbieten zu können, teilt die Stadt mit. „Wir standen und stehen im laufenden Kontakt zu den Verantwortlichen des Schaustellervereins Rote Erde, die die bisherigen Bemühungen der Stadt anerkennen“, so Christ. Nun aber hat man keine andere Möglichkeit mehr gehabt, als die Kirmes komplett abzusagen.
Und es bleibt nicht nur bei der Absage der Kirmes. Mit Blick auf die geplanten verkaufsoffenen Sonntage anlässlich der Sim-Jü-Kirmes (25.Oktober) und des Martinsmarktes (8. November) weist Carolin Brautlecht vom Werne Marketing darauf hin, dass auch diese beiden Sonntage von der Absage betroffen sind. „Wir hätten die verkaufsoffenen Sonntage nach den bislang schwierigen Zeiten für den Einzelhandel gerne ermöglicht, sind uns aber mit dem Vorstand von ‚Wir für Werne‘ einig, dass das nach der jüngsten Entwicklung nicht möglich ist“ so Carolin Brautlecht vom Werne Marketing.
Weihnachtsmarkt in Werne hängt von weiterer Entwicklung ab
Wie es mit dem Weihnachtsmarkt (4. bis 13. Dezember) und dem damit verbundenen verkaufsoffenen Sonntag weitergeht, hängt nun entscheidend davon ab, wie sich die Fallzahlen weiter entwickeln. „Die dramatische Entwicklung der Coronainfektionen in den letzten Tagen hat deutlich gemacht, dass in Corona-Zeiten nichts in Stein gemeißelt ist“, brachte es Ordnungsdezernent Frank Gründken auf den Punkt.
Mit den Zahlen vom Donnerstagnachmittag steigt im Kreis Unna die sogenannte 7-Tages-Inzidenz bei 100.000 Einwohnern auf mehr als 50. Insgesamt sind in der Statistik 65 neue Fälle hinzugekommen. Damit erhöht sich die Zahl der aktuell infizierten Personen im Kreis Unna um 62 auf nunmehr 328.