Feuerwehr-Einsatz auf der Sim-Jü-Party Werne - 3 Rauchmelder schlagen an

Feuerwehr-Bilanz

Ein einsatzreiches Sim-Jü-Wochenende liegt hinter der Feuerwehr in Werne. Es war alles dabei. Hilflose Person, Küchenbrand, A1-Unfall - und ein Einsatz auf der Sim-Jü-Party im Kolpingsaal.

Werne

, 26.10.2021, 09:20 Uhr / Lesedauer: 2 min
Gleich drei Rauchmelder schlugen am frühen Sonntagmorgen auf der Sim-Jü-Party im Kolpingsaal an. Die Feuerwehr hatte die Ursache schnell gefunden: Disco-Nebel.

Gleich drei Rauchmelder schlugen am frühen Sonntagmorgen auf der Sim-Jü-Party im Kolpingsaal an. Die Feuerwehr hatte die Ursache schnell gefunden: Disco-Nebel. © Jörg Heckenkamp

Die Freiwillige Feuerwehr hatte über das Sim-Jü-Wochenende einiges zu tun. Ein Einsatz hatte indirekt mit der Kirmes zu tun. Die Wehr rückte am frühen Sonntagmorgen zur Sim-Jü-Party im Kolpingsaal aus. Und der Sonntag sollte sich weiter als einsatzreich herausstellen, wie die Feuerwehr in ihrem Einsatzbericht am Dienstag mitteilt.

Einsatz auf Sim-Jü-Party um 2.04 Uhr

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der Löschzug 1 Stadtmitte um 2.04 Uhr mit dem Alarmstichwort „Ausgelöste Brandmeldeanlage“ in den Kolpingsaal an der Alten Münsterstraße in Werne alarmiert. Vor Ort war die Sim-Jü Party noch in vollem Gange. Die Wehrleute konnten schnell drei Melder auf der Tanzfläche ausfindig gemacht werden, die ausgelöst hatten.

Jetzt lesen

Nach der ersten Erkundung durch den Angriffstrupp vom Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug konnte schnell der „Disco-Nebel“ als Grund für die Auslösung ausfindig gemacht werden. Nachdem die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt worden ist, konnte die Party fortgesetzt werden.

Unfall auf der A1 mit drei Fahrzeugen. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Unfall auf der A1 mit drei Fahrzeugen. Zum Glück wurde niemand verletzt. © Feuerwehr Werne

Am Sonntag, 24. Oktober, rückte der Löschzug 1 Stadtmitte um 13.22 Uhr auf die A1 in Fahrtrichtung Köln aus. Dort hatte sich ein Auffahrunfall zwischen drei beteiligten PKW und zehn betroffenen Personen ereignet. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf der Absicherung der Unfallstelle gegen dem fließenden Verkehr.

Alle Beteiligten wurden durch den Rettungsdienst gesichtet, es gab keine Verletzten. Nach circa 45 Minuten konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden. Im Einsatz waren 13 Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen, der Rettungsdienst aus Werne und Ascheberg sowie die Autobahnpolizei. Der Kreisleitstelle in Unna konnte gegen 14.15 Uhr per Funk „Einsatzende“ gemeldet werden.

Am Sonntagabend um 18.10 Uhr öffnete die Wehr für den Rettungsdienst eine Tür an der Mozartstraße, hinter der eine Person Hilfe benötigte.

Am Sonntagabend um 18.10 Uhr öffnete die Wehr für den Rettungsdienst eine Wohnungstür an der Mozartstraße, hinter der eine Person Hilfe benötigte. © Feuerwehr Werne

Um 18.10 Uhr um Sonntag der nächste Einsatz. Die Wachbereitschaft an Sim-Jü, welche am Sonntag von der Löschgruppe Langern übernommen wurde, wurde mit dem Alarmstichwort „Hilflose Person hinter Tür“ in die Mozartstraße in Werne alarmiert. Glücklicherweise war eine recht reibungslose Anfahrt über die Freiherr-vom-Stein-Straße vom hinteren Teil der Kirmes möglich.

Vor Ort wurde die Tür für den Rettungsdienst gewaltfrei geöffnet. Der Patient wurde dem Rettungsdienst übergeben.

Brand-Klassiker am Sonntagabend

Der Brand-Klassiker folgte dann am Sonntagabend um 20.48 Uhr. In der Küche einer Wohnung an der Berliner Straße sorgte eine Pfanne mit heißem Fett für eine starke Verrauchung. Die Pfanne wurde aus der Wohnung entfernt, der Herd wurde anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die betroffenen Personen wurden dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben. Damit die Wohnung vom Rauch befreit werden konnte, wurde diese mit einem Hochdrucklüfter gelüftet.

Jetzt lesen

Schlagworte: