„Drummel on Tour“: Krönender Abschluss in Berlin für Schülerfirma des Christophorus-Gymnasiums

Schülerfirma

Gemeinsam mit ihrer Kinderbuchfigur Drummel gingen die Christophorus-Schüler in diesem Jahr auf eine spannende Reise. Sie endete am Freitag in Berlin – mit einem 3. Platz und einem beschlagnahmten Handy.

Werne

, 09.11.2018, 19:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Hier blickt Drummel ins Europaparlament. Aber nicht dort, sondern im Bundeswirtschaftsministerium wurde der Preis verliehen. Das Ministerium hat seit Jahren die Schirmherrschaft der Schülerfirmen-Initiative inne. Am Freitag bekam Drummel das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro überreicht.

Hier blickt Drummel ins Europaparlament. Aber nicht dort, sondern im Bundeswirtschaftsministerium wurde der Preis verliehen. Das Ministerium hat seit Jahren die Schirmherrschaft der Schülerfirmen-Initiative inne. Am Freitag bekam Drummel das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro überreicht. © bundes-schuelerfirmen-contest.de

Wenn nicht Thorsten Schröer selbst, sondern ein lachender Schüler ans Handy des Schulleiters geht, gibt’s vielleicht was zu feiern.

Die Schülerfirma „dot. – Drummel on Tour“ des Werner Christophorus-Gymnasiums belegte am Freitag (9. November) den dritten Platz beim Bundes-Schülerfirmen-Contest 2018. „Das ist jetzt wirklich der krönende Abschluss“, sagte Leon Burkardsmaier, besagter Schüler, der nach dem Finale das Handy seines Schulleiters beschlagnahmt hatte. Schröer selbst ließ – irgendwo im Hintergrund zwischen all der Freude – schöne Grüße ausrichten. Ein wirklich krönender Abschluss.

Erster Platz: Import-Bohnen

Erst Düsseldorf, dann Berlin, Belgrad und nun wieder Berlin: Genau wie ihr Kinderbuch-Protagonist Drummel sind auch die Schüler des Gymnasiums in den vergangenen Monaten viel rumgekommen. Der dritte Platz bei dem von der Müller Medien GmbH initiierten Wettbewerb dürfte aber vorerst der letzte Preis gewesen sein. Er wurde am Freitag feierlich im Bundeswirtschaftsministerium übergeben.

„Wir freuen uns wirklich sehr“, zeigte sich Leon Burkardsmaier stolz über das, was man innerhalb eines Jahres erreicht hat. „Die Schülerfirma, die gewonnen hat, gibt es schon länger.“ Besagte Schülerfirma ist die Namaste Nepal S-GmbH aus Freiberg. Sie importiert beispielsweise grüne Kaffeebohnen aus Nepal. In Freiberg werden die Bohnen geröstet, verpackt und verkauft. Ein Gutteil des Preises fließt an die Bauern im Anbauland zurück. „Das ist ein wirklich tolles Projekt“, so Burkardsmaier.

753 Stimmen beim Online-Voting

Drummel aber konnte ebenfalls punkten: erst beim Online-Voting, bei der die Werner Firma 753 Stimmen sammelte – und schlussendlich auch bei der Jury. Der dritte Platz ist ein Erfolg – mal wieder. Insgesamt nahmen 2018 169 Schülerfirmen aus ganz Deutschland am Bundes-Schülerfirmen-Contest teil, 20 schafften es ins Finale nach Berlin. Und zu guter Letzt wurde „dot. – Drummel“ als bestes einjähriges Unternehmen ausgezeichnet.

„Wir bleiben jetzt noch bis Samstagabend“, sagte Leon Burkardsmaier am Telefon. Na dann – auflegen und noch viel Spaß beim Feiern!

Weitere Artikel zum Thema:

Jetzt lesen
Jetzt lesen