Schülerfirma „dot. Drummel on Tour“ löst Finalticket für Bundescontest in Berlin

Schülerfirma qualifiziert

Die Erfolgsgeschichte der Schülerfirma „dot. Drummel on Tour“ geht weiter. Die Schüler des St.-Christophorus-Gymnasiums haben sich für das Finale im Bundes-Schülerfirmen-Contest qualifiziert.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 15.09.2018, 12:05 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Schülerfirma „dot. Drummel on Tour“ fährt zum Finale des Bundes-Schülerfirmen-Contest nach Berlin.

Die Schülerfirma „dot. Drummel on Tour“ fährt zum Finale des Bundes-Schülerfirmen-Contest nach Berlin. © Vanessa Trinkwald (A)

Erst Düsseldorf, dann Berlin, Belgrad und nun wieder Berlin. Die Mitglieder der Schülerfirma „dot. Drummel on Tour“ kommen zurzeit viel rum, um ihre Firma und das gleichnamige Buch einem Fachpublikum vorzustellen. Auch Anfang November reisen sie wieder nach Berlin, um sich im Bundes-Schülerfirmen-Contest zu messen.

Duell mit neuen anderen Finalisten

Die Schüler des St.-Christophorus-Gymnasiums setzten sich im Wettbewerb, einem Projekt der Müller Medien GmbH, mit 169 Schülerfirmen aus ganz Deutschland im Online-Voting durch. Mit 753 Stimmen belegten sie den dritten Platz. Zum Vergleich: Der in dieser Vorauswahl Erstplatzierte erhielt 1119 Stimmen.

Im Finale, das im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stattfindet, treffen sie nun auf neun weitere Firmen. „Ich denke, dass wir von unseren Vorerfahrungen zehren können. Wir müssen die Schüler nicht mehr fit machen für solche Aufgaben“, sagt Thorsten Schröer, Schulleiter am St.-Christophorus-Gymnasium.

Schüler haben reichlich Erfahrung gesammelt

Ihr Kinderbuch „Drummel on Tour“ vor einer Expertenjury auf der Bühne, in Interviews oder an einem Informationsstand vorstellen – all das kennen die Mitglieder der Schülerfirma aus Werne schon. „Bei den Erfolgen und Umsätzen, die wir schon gefeiert haben, ist es auch klar, dass wir uns gute Chancen in Berlin ausrechnen. Aber wir haben keinen Druck mehr“, sagt Schröer.

Vielmehr sehen die Beteiligten die Finalteilnahme als ein i-Tüpfelchen ihrer Erfolgsserie. Dem Sieger winkt ein Preisgeld von 2000 Euro. Das wäre ein schöner Zuschuss für die Abschlussfahrt, die die Schülerfirma nach Hamburg plant.

Lesen Sie jetzt