Beschlossen: Werner Kita-Gebühren werden erhöht
Ab 1. August
Aller Protest war umsonst: Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sondersitzung am Montagabend die Erhöhung der Kita-Beiträge durchgewunken. Eltern müssen damit ab dem 1. August deutlich mehr für die Betreuung in Werner Kitas und im Offenen Ganztag zahlen.
Drei Prozent pro Jahr – und zwar nicht wie im Kinderbildungsgesetz auf drei Jahre begrenzt – sowie 25 Prozent für das erste Geschwisterkind, außerdem zusätzliche Einkommensklassen bis 100.000 Euro: So lautete der Antrag der Verwaltung, der eigentlich bereits im November durch den Jugendhilfeausschuss verabschiedet werden sollte.
Doch sowohl die Fraktionen als auch die Eltern hatten noch Gesprächsbedarf: es folgten ein Infoabend, diverse Unterredungen zwischen Eltern und Fraktionen sowie eben die Sondersitzung.
Zwei stimmten nicht dafür
Gebracht haben diese Gespräche nichts: Auch der von der FDP eingebrachte Kompromissvorschlag der Eltern, auf die Geschwisterkindregelung zu verzichten, fand keine Zustimmung unter den Fraktionen. In ihren Augen wiegt die finanzielle Belastung, die der städtische Haushalt durch die steigenden Betriebskosten der Kitas erfährt, wesentlich schwerer.
Deshalb stimmten alle mit Ausnahme von FDP-Vertreterin Denise Jücker und Rainer Hotz, sachkundiger Bürger für die Grünen, dem Antrag der Verwaltung zu.
Die notwendige Zustimmung des Rates am Mittwoch ist damit nur noch Formsache.
- Betriebskosten ,
- Eltern ,
- Kindertagesstätten ,
- FDP ,
- Werne