Wer möchte mitmachen beim Verein „Kulturlandschaft Südlohn-Oeding“?
Neuer Verein
In der Nachbarstadt Vreden gibt es ihn schon, auch in Südlohn und Oeding soll es ihn bald geben: den Verein „Kulturlandschaft“. Vereine und Einzelne sollen sich für Artenvielfalt einsetzen.

Blühstreifen auf und entlang von kommunalen Flächen – das ist nur ein Ziel des Vereins "Kulturlandschaft Vreden". Ein solcher Verein soll nun auch für Südlohn-Oeding gegründet werden. © picture alliance/dpa
Die Vereinslandschaft in Südllohn scheint bald reicher zu werden: um den Verein „Kulturlandschaft Südlohn-Oeding“. Die CDU-Fraktion hakte in der jüngsten Sitzung des Umweltausschusses noch einmal nach, wie weit die Vorbereitungen für die Gründung eines solchen Vereins, wie es ihn in Vreden schon gibt, gediehen seien.
Verein „Kulturlandschaft Südlohn-Oeding“ steht vor Gründung
Die Gemeinde habe in die Vereine angeschrieben und auf Resonanz gewartet, Bauamtsleiter Dirk Vahlmann Das Ergebnis: „14 Leute stehen auf der Liste.“
„Nach Corona“, so der Bauamtsleiter, wolle die Gemeinde alle, die ihr Interesse bekundet haben, einmal einladen und dann die Richtung festlegen. „Dann muss sich herauskristallisieren, wer was machen und wer sich wo stärker engagieren kann“, blickte Vahlmann voraus.
Der Förderverein „Kulturlandschaft Vreden“ hatte zu einer Infoveranstaltung eingeladen mit einer anschließenden Besichtigung von Maßnahmen zur Verbesserung der Artenvielfalt/Biodiversität auf städtischen Flächen. Das hatte in Südlohn Interesse geweckt.
Vredener Satzung als Blaupause im Angebot
„Uns ist angeboten worden, die Vredener Satzung als Blaupause zu verwenden“, teilte Steffen Schültingkemper, stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender, in seiner Anfrage mit. „Das ist eine tolle Sache! Umsetzen!“ fasste Dr. Joachim Musholt in der Umweltausschusssitzung seine Zustimmung kurz.
Interessierte könnten sich gerne wegen des Vereins bei der Bauverwaltung im Rathaus (Tel. 02862) 5820, melden.