2019 hätte es für die Narren in Südlohn kaum besser laufen können. Bei bestem Karnevalswetter – Sonnenschein inklusive – konnten sie bei ihrem Umzug feiern.

© Stephan Teine

Präsident und Prinz Bernd Stenpaß freut sich auf den Karnevalsumzug in Südlohn

rnKarneval in Südlohn

Die fünfte Jahreszeit nähert sich mit Riesenschritten ihrem Höhepunkt. Für Bernd Stenpaß ist der Umzug gleich eine doppelte Premiere: Es ist sein erstes Jahr als Präsident und Prinz.

Südlohn

, 06.02.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Rund 4000 begeisterte Narren am Rand des Zugs, bestes Karnevalswetter und ein friedlich verlaufener Umzug – die Messlatte, die der vergangene Karnevalsumzug in Südlohn gelegt hat, ist hoch. Doch die Organisatoren vom Kinder- und Familienkarneval Südlohn (KFK) sind sicher, dass auch in diesem Jahr ein rundum gelungener Karnevalsumzug bevorsteht.

„Wir wollen erstmal den Erfolg vom vergangenen Jahr wiederholen“, sagt Präsident und Karnevalsprinz Bernd Stenpaß. Nach dem Wechsel im Vorstand im vergangenen Jahr gibt es deswegen erst einmal keine großen Neuerungen.

Jetzt lesen

Der Karnevalsumzug startet am Samstag, 22. Februar, wie gewohnt um 14 Uhr auf der Ramsdorfer Straße. Von dort führt er zunächst in den Ortskern, einmal um die St.-Vitus-Kirche herum, über die Friedhofstraße, Eschlohner, Lohner Straße und den Kreisverkehr zurück auf die Bahnhofstraße und endet dann an der Festhalle Terhörne.

Familienzone rund um die St.-Vitus-Kirche

Rund um die Kirche wird wieder eine Familienzone eingerichtet, in der die Wagenbesatzungen die Musik herunter drehen sollen und auch die Musikauswahl auf Familien mit kleinen Kindern ausrichten sollen. „Das hat in den vergangenen Jahren schon gut funktioniert“, sagt Bernd Stenpaß.

Auch in Sachen Alkohol gibt es klare Regeln: „Harter Alkohol bleibt auf den Wagen verboten“, sagt er. Auch das sei inzwischen gut geübte Praxis. „Die Gruppen auf den Wagen wissen, dass sie sich nicht daneben benehmen dürfen und sich an die Regeln halten müssen“, erklärt er. Durch die Zusammenarbeit mit den benachbarten Vereinen bekämen sie bei Verstößen auch dort Startverbot. „Das hat sich herumgesprochen“, erklärt er.

33 Wagen haben sich schon angemeldet

Aktuell haben sich 33 Wagen angemeldet. Dazu kommen noch etliche Fußgruppen. „Noch sind aber Anmeldungen möglich“, fügt KFK-Geschäftsführerin Nadine Wensing hinzu. Für Bernd Stenpaß ist der Umzug dabei gleich eine doppelte Premiere: Er ist zum ersten Mal als Präsident des KFK und gleichzeitig als Karnevalsprinz dabei. Das sei aber eher Zufall gewesen: „Dass ich in dieser Session Prinz werde, war von langer Hand geplant“, erklärt er.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bunte Wagen und Fußgruppen ziehen beim Karnevalsumzug durch Südlohn

Bei überwiegend strahlendendem Sonnenschein sind am Samstagmittag die bunten Karnevalswagen durch Südlohn gezogen. Die vielen Zuschauer feierten begeistert mit. Nach den zwei Runden durch den Ortskern wurde im Festzelt, in den Kneipen und der Festhalle Terhörne weitergefeiert.
02.03.2019

Der Vater von Prinzessin Milena I., Oberhofmarschall Holger Keimel, will sein Amt nach dieser Session niederlegen. „Passend dazu wollte Milena Prinzessin werden und hatte mich gefragt, ob ich ihr Prinz werde“, erzählt der Präsidenten-Prinz. Dass er dann im vergangenen April auch zum Präsidenten gewählt wurde, habe ihn selbst etwas überrascht. „Man geht da ja nicht mit erhobenem Zeigefinger voran und drängt sich in die erste Reihe“, sagt er.

Sprung ins kalte Wasser aber viel Spaß

Als doppelte Belastung sieht er das aber nicht: „Klar, es war ein Sprung ins kalte Wasser, aber einer, der sehr viel Spaß macht.“ Der Rückhalt vom Verein und die Zusammenarbeit im Vorstand seien aber sehr erfreulich.

Bernd Stenpaß (32), Präsident und Prinz des Kinder- und Familienkarnevals Südlohn, freut sich auf den Umzug in Südlohn.

Bernd Stenpaß (32), Präsident und Prinz des Kinder- und Familienkarnevals Südlohn, freut sich auf den Umzug in Südlohn. © KFK Südlohn

Auch vor dem Höhepunkt der Session in Südlohn, drängen sich die Termine im karnevalistischen Kalender.

Dicht gedrängte Termine

Am 15. Februar findet ab 14.30 Uhr der Kinderbüttennachmittag in der Festhalle Terhörne statt. Dort sind alle Familien und Kinder zu einem karnevalistischen Programm willkommen. Eintritt und antialkoholische Getränke kosten einen Euro. Alkohol wird dort nicht ausgeschenkt.

Jetzt lesen

Der 16. Februar beginnt um 9.30 Uhr mit einer Messe in der St.-Vitus-Kirche. Danach schließt sich dann der Prinzenfrühschoppen in der Festhalle Terhörne an. Dort begrüßt der KFK dann auch Abordnungen und Prinzenpaare der befreundeten Vereine aus der Umgebung. Dazu treten Tanzgarden und Showtanzgruppen auf. Der Eintritt ist frei.

Dazu kommen noch Termine in der Umgebung: „Eigentlich sind wir im Moment ständig unterwegs“, sagt Bernd Stenpaß lachend. Das sei natürlich anstrengend, mache aber auch eine Menge Spaß. „Prinz zu sein, kann ich jedem nur empfehlen“, erklärt er.