Zum Jubiläum hatte der Förderverein der St.-Vitus-Grundschule eine besondere Idee: Die Lieblingsrezepte der Kinder sollten gesammelt werden. Das Kochbuch dazu präsentiert Marion Tenk,  stellvertretend für den Vorstand des Fördervereins. Der Erlös kommt komplett der Schulfamilie zugute.

Zum Jubiläum hatte der Förderverein der St.-Vitus-Grundschule eine besondere Idee: Die Lieblingsrezepte der Kinder sollten gesammelt werden. Das Kochbuch dazu präsentiert Marion Tenk, stellvertretend für den Vorstand des Fördervereins. Der Erlös kommt komplett der Schulfamilie zugute. © Michael Schley

Pfannkuchen, Nussecke und Co.: Vitus-Schüler verraten ihre Lieblingsrezepte

rnKochbuch

Der Förderverein der St.-Vitus-Schule hat zum 25-Jährigen ein Kochbuch der Schulfamilie erstellt. Der Erlös kommt auch Projekten zugute, die die Kinder stärken werden. Nicht nur im Schulalltag.

Südlohn

, 03.06.2022, 04:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Herzchen-Waffeln, Nussecken, dazu fluffiger Apfelkuchen – nur einige der Lieblingsrezepte der Schülerinnen und Schüler der St.-Vitus-Schule, die nun gesammelt und in einem Kochbuch gebunden wurden. Die Idee dazu hatte der Förderverein der Grundschule entwickelt – aus gutem Grund: „Zum 25-jährigen Bestehen sollte es schon etwas Besonderes sein“, erklärt Marion Tenk stellvertretend für den Vorstand. Gleichsam hat die Schulfamilie etwas gestaltet, das letztlich ihr selbst zugutekommen wird.

Jetzt lesen

Satte 90 Seiten umfasst die abwechslungsreiche Sammlung von Lieblingsrezepten der Kinder. Jedes Kind erhielt die Chance, sein Lieblingsrezept mitzuteilen – ganz freiwillig. „Und jedes Kind, das sich einbringen wollte, sollte sich auch in dem Buch wiederfinden. Sozusagen als Lohn für die Mühen“, berichtet Marion Tenk.

So kommt es vor, dass es zum Beispiel Pfannkuchen in verschiedensten Variationen zu finden gibt. „Pfannkuchen scheint weiter beliebt zu sein“, meint die Südlohnerin. Der Bogen reiche vom Hauptgericht bis zur Nachspeise, von Gebäck und Süßem bis hin zu Getränken.

Projekte zur Gewaltprävention und Konfliktbewältigung

Der Erlös kommt zu 100 Prozent der Schulfamilie zugute, wobei die Verwendung der Gelder in vertrauensvoller Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein abgestimmt wird. Mit dem Kauf eines Rezeptbuchs werden Projekte des Fördervereins unterstützt. Beispielsweise jene zur Gewaltprävention und zur Stärkung des Selbstwertgefühls.

Mit Bild und Video bedanken sich die Kinder für die Unterstützung durch den Förderverein über nunmehr 25 Jahre.

Mit Bild und Video bedanken sich die Kinder für die Unterstützung durch den Förderverein über nunmehr 25 Jahre. © Förderverein

So läuft aktuell wieder das „Dojo“-Projekt in den zweiten Klasse. Fest etabliert hat sich zudem das theaterpädagogische Projekt zur Sensibilisierung und Stärkung der Kinder beim Thema sexuelle Gewalt („Mein Körper gehört mir“) in den dritten und vierten Klassen. „Fair-Streiten-Lernen“ widmet sich der gewaltfreien Konfliktbewältigung, dies in den dritten Klassen

Jetzt lesen

Passend zum Thema Kochbuch werden Projekte zur Ernährungsbildung angeboten – so wie der „Ernährungsführerschein“, wie Marion Tenk anmerkt. Der Förderverein ermöglicht zudem die Finanzierung von Schulausflügen und Aktionen wie Autorenlesungen und Elterninformationsabende sowie die Anschaffung von Spielgeräten für die Pausen – und dies seit eben 25 Jahren.

Kurzer Rückblick: Der Förderverein wurde im Frühjahr 1997 von rund 40 Eltern gegründet. Durch vielfältige Aktionen prägte der Förderverein den Schulalltag und das Profil der Grundschule im Verlauf der Jahre mit.

Schulkinder bedanken sich in einem Video

Dafür haben sich die Kinder nun „revanchiert“: Sie haben sich mit einem überdimensionalen Bild für den Einsatz des Fördervereins bedankt. Das Video dazu kann auf der Homepage des Fördervereins angeschaut werden (https://st-vitus-schule.suedlohn.de/foerderverein). Nach den zwei schwierigen Corona-Jahren könne die Rezeptsammlung zum Jubiläum auch noch einmal für eine extra Portion Motivation sorgen, so Marion Tenk.

Jetzt lesen

Das Kochbuch mit den Lieblingsrezepten kann zum Preis von 10 Euro an folgenden Verkaufsstellen erworben werden: Bäckerei Tenk-Bomkamp, Sparkasse Westmünsterland, Schmeing Werkmarkt sowie im Sekretariat der Grundschule Südlohn.