Offensiv gegen Fachkräftemangel: Unternehmen stellen sich dem Nachwuchs vor
Nacht der Ausbildung
Die „Nacht der Ausbildung“ musste 2020 wegen der Coronakrise digital durchgeführt werden. Am 18. November soll es bei der erneuten kreisweiten Auflage wieder den direkten Kontakt geben.

Die künftigen Auszubildenden erhalten am 18. November wieder viele Informationen aus erster Hand. Dem Nachwuchs bieten sich derzeit vielfältige Chancen. © Anna-Lena Haget
Coronabedingt auf ein digitales Angebot umsteigen mussten die Organisatoren der „Nacht der Ausbildung 2020“, im November soll diese nun wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden, teilt der Somit mit. Heißt: Die zweite kreisweite Veranstaltung findet in diesem Jahr am 18. November von 17 bis 20 Uhr direkt in den teilnehmenden Unternehmen statt.
Die „Nacht der Ausbildung“ gehört seit mehreren Jahren in Südlohn und Oeding zu einer festen Institution im jährlichen Veranstaltungskalender. Im vergangenen Jahr hatten sich die einzelnen Kommunen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG) zusammengeschlossen und gemeinsam die „Nacht der Ausbildung“ an einem einheitlichen Datum geplant. Eine Premiere.
Unternehmen stellen sich vor Ort vor
Während der Veranstaltung präsentieren sich die Unternehmen Schülerinnen und Schülern, jungen Erwachsenen sowie deren Eltern und weiteren Interessierten, dazu öffnen sie ihre Türen und Tore. Die Ausbildungsbetriebe informieren direkt vor Ort unter anderem über Ausbildungsmöglichkeiten sowie Praktika.
„Ausbildungsinteressierte haben die Chance, ganz frei und ungezwungen Firmen zu besuchen und sich ein umfassendes Bild vom zukünftigen Arbeitsplatz zu machen“, sagt Philipp Ellers, hauptamtlicher Mitarbeiter des Somit.
Einige Unternehmen aus Südlohn und Oeding haben sich bereits angemeldet: so zum Beispiel Bauer, Bewital, Pfreundt, German Windows, Robers Leuchten und SAT, aber auch die Caritas mit dem Henricus-Stift sowie die Bäckerei Kremer und die Sparkasse Westmünsterland mit Filialstandorten in der Doppelgemeinde.
Schon neun Betriebe aus der Gemeinde sind dabei
Es ergibt sich für beide Seiten eine Win-win-Situation: Die Unternehmen freuen sich auf einen Tag der offenen Tür, um sich den dringend benötigten potentiellen Fachkräften von morgen präsentieren zu können.
Der Eindruck der Ausbildungssuchenden geht weit über die reine Information hinaus: Zu sehen, wo und mit wem sie im Unternehmen arbeiten und was sie als Auszubildende im Unternehmen erwartet, ist ein unverzichtbarer Vorteil, um sich für das richtige Unternehmen zu entscheiden.
Alle Informationen sowie alle teilnehmenden Unternehmen sind auf der Homepage aufgeführt (www.nda.kreis-borken.de). Für Fragen rund um die Veranstaltung steht der Gemeindemarketingverein Somit unter Tel. (02862) 41 76 26 oder E-Mail touristinfo@suedlohn.de, zur Verfügung.