Kulturausschuss berät über extra „Corona-Zuschuss“ für die Vereine

Kommunalpolitik

Zu seiner ersten Sitzung trifft sich am Mittwoch (3. März) der Ausschuss für Kultur, Sport und Ehrenamt. Auch interessierte Zuhörer sind eingeladen. Beginn ist um 18 Uhr in der Jakobihalle.

Südlohn

, 02.03.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Corona-Pandemie stellte auch die Vereine vor Herausforderungen. Von Schilder aufhängen bis Desinfektionsmittel bereit halten: Sonderausgaben waren nötig (Symbolbild).

Die Corona-Pandemie stellte auch die Vereine vor Herausforderungen. Von Schilder aufhängen bis Desinfektionsmittel bereit halten: Sonderausgaben waren nötig (Symbolbild). © imago images/Hanno Bode

Wegen der Abstandsregeln in Zeiten der Corona-Pandemie trifft sich der Ausschuss für Kultur, Sport und Ehrenamt am Mittwoch zur öffentlichen Sitzung in der Jakobihalle an der Pfarrer-Becker-Straße.

Jetzt lesen

Ab 18 Uhr geht es dort auch um das Thema Corona: um eine erhöhte Vereinsförderung für kulturelle Vereine und Sportvereine wegen deren besonderen Ausgaben aufgrund der Pandemie. Geplant ist, die Haushaltsansätze für kulturelle Vereine und Sportvereine aufgrund der Corona-Pandemie zu verdoppeln.

Kulturausschuss berät über extra „Corona-Zuschuss“ für die Vereine

Aber es solle genau geprüft werden, wer die doppelte Grundförderung benötigt. In der Kulturausschusssitzung sollen die Kriterien für die Verdopplung der Finanzspritzen festgelegt werden. Für die kulturellen Vereine stehen als „normaler“ Ansatz 13.100 Euro und für die Sportvereine 17.000 Euro zur Verfügung.

Jetzt lesen

Die Verwaltung informiert des Weiteren, inwieweit die Gemeinde vom Landesförderprogramm Moderne Sportstätten 2022 profitieren wird, das eigentlich für dieses Jahr geplante Tourismuskonzept (Kostenpunkt: 30.000 Euro) ist Thema und auch ein Bücherschrank für Südlohn: 6000 Euro sollen in die Anschaffung investiert werden. Die Verwaltung, so der Beschlussvorschlag, soll auch einen geeigneten Standort finden.

Schließlich wirft der Ausschuss noch einen Blick auf den Haushaltsabschluss der Musikschule des Corona-Jahrs 2020.“