Drei Vorschläge stehen: Wie soll das E-Lastenrad der Gemeinde Südlohn heißen?
Klimaschutz
131 Vorschläge sind eingegangen, eine Vorauswahl ist getroffen: Bis zum 27. Februar können die Südlohner und Oedinger nun entscheiden, wie das E-Lastenrad der Gemeinde künftig heißen soll.

Pauline Thesing und Markus Lask laden zur finalen Abstimmung ein. © Markus Gehring
Zwei Wochen lang hatte die Verwaltung zu einem Kreativwettbewerb zur Benennung des E-Lastenrades geladen. 131 Vorschläge wurden von 78 Teilnehmenden angemeldet. „Damit ist die Beteiligung aber noch nicht abgeschlossen: Jetzt steht die finale Abstimmung an“, erklärt Bürgermeister Werner Stödtke, verbunden mit dem Dank an alle Teilnehmer.
Folgende Vorschläge stellt die Gemeindeverwaltung zur finalen Auswahl: Grenzlandflitzer, LaRa und Schlingefietse. Alle Bürgerinnen und Bürger können jetzt online für ihren Favoriten aus diesen drei Vorschlägen abstimmen – bis zum 27. Februar online per Link (www.umfrageonline.com/c/w3mgahda).
Online-Abstimmung bis zum 27. Februar
Mithilfe einer Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen hatte die Gemeinde Südlohn dieses E-Lastenrad der Marke „Babboe", Modell „Curve“, erworben. Künftig soll es kostenfrei an interessierte Bürgerinnen und Bürger ausgeliehen werden.
Klimamanagerin Pauline Thesing freut sich auf die finale Umfrage: „Die Vielzahl der Einsendungen und Rückmeldungen zeigt das breite Interesse in der Gemeinde an neuer, innovativer Mobilität. Ich freue mich schon, das Lastenrad bald im Einsatz zu sehen.“
Die konkreten Ausleihbedingungen des E-Lastenrades sollen in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, Sicherheit und Ordnung am 9. März 2022 vorgestellt, beraten und final beschlossen werden, erklärt Markus Lask, Fachbereichsleiter Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung.