Glasfaser für den Vitusring: 72 Prozent der Haushalte wollen Anschluss

Schnelles Internet

Auf eine konstante Internetverbindung mit Glasfaseranschluss vertrauen: Knapp drei Viertel der Vitusring-Anwohner wollen die neueste Technologie nutzen. Jetzt muss noch ausgebaut werden.

Südlohn

, 24.02.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Am Vitusring gibt es bald Glasfaseranschlüsse. Bei einer Abfrage wollten knapp Dreiviertel der Haushalte schnelleres Internet, das Telkodata und SVS gemeinsam dort anbieten.

Am Vitusring gibt es bald Glasfaseranschlüsse. Bei einer Abfrage wollten knapp drei Viertel der Haushalte schnelleres Internet, das Telkodata und SVS gemeinsam dort anbieten. Die Bagger sollen im Sommer anrücken. © privat

Die Nachfragebündelung der Unternehmen Telkodata aus Stadtlohn und der SVS Versorgungsbetriebe war erfolgreich: „72 Prozent der Haushalte im Vitusring in Südlohn haben für das schnelle Internet gestimmt und können bald vom Glasfaserausbau profitieren“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Jetzt lesen

Der Ausbau sei für das dritte Quartal dieses Jahres geplant – im Sommer also sollen die Bagger anrollen. Seit Ende 2020 hat der Telekommunikationsdienstleister Telkodata aus Stadtlohn die Glasfaser-Nachfrage im Vitusring gebündelt, im Januar ist dann die Marke von 50 Prozent geknackt worden. Nun sind es mit knapp drei Vierteln weit mehr als die für einen Anschluss notwendige Hälfte der Haushalte geworden.

72 Prozent der Haushalte am Vitusring wollen Anschluss

Der Glasfaserausbau kann damit bald starten. „Wir freuen uns sehr, dass die Nachfrage im Gebiet Vitusring in Südlohn so groß war“, betont IT-Experte und Telkodata-Geschäftsführer Reinhold Laurich. Haushalte im Vitusring, die sich vorerst gegen einen Glasfaseranschluss entschieden haben, können sich noch kurzerhand umentscheiden: Bis Ende des Monates bietet Telkodata die Möglichkeit, zu den Konditionen der Nachfragebündelung ans Netz zu gehen, so das Unternehmen auf Nachfrage der Redaktion.

Jetzt lesen

In den kommenden Wochen versendet Telkodata die Auftragsbestätigungen an seine Kunden.

Schlagworte: