Das Testzentrum der Borker Stephanus-Apotheke ist eine gute Möglichkeit für Kinder, sich schon vor Schulbeginn testen zu lassen.

© Luca Füllgraf

Selmer Apotheken testen vor Schulbeginn: Erleichterung für Grundschulen

rnCorona Schulen

Aufgrund des umgestellten Corona-Test-Verfahrens an Grundschulen in NRW haben sich mehrere Selmer Apotheken entschlossen, schon vor Schulbeginn Corona-Schnelltestungen anzubieten.

Selm

, 10.02.2022, 05:55 Uhr / Lesedauer: 3 min

Gut zwei Wochen waren Grundschüler in der glücklichen Lage, den bestmöglichen und auch praktikabelsten Corona-Schutz genießen zu können: PCR-Pooltests plus ein PCR-Einzeltest als so genannte Rückstellprobe an zwei Tagen pro Woche. Nach den Beschlüssen aus der jüngsten Ministerpräsidenten-Konferenz war der PCR-Einzeltest aufgrund der Überlastung der Labore gestrichen und durch einen Antigen-Schnelltest ersetzt worden. Viele Beteiligte - Lehrer, Eltern und auch Schüler - zeigten sich besorgt, ob der Tatsache, dass so gesunde Schüler am Tag nach einem positiven Pool-Test zwischen erkrankten in der Schulbank sitzen müssen, um den Schnelltest durchzuführen. Denn ein Knackpunkt an dem geänderten Testverfahren war, dass die Ergebnisse der Pooltests oft erst spät am Tag eintreffen - dann, wenn Testzentren schon geschlossen haben. Da Schulpflicht besteht, gab es keine andere Möglichkeit, als die Nachtestung am nächsten Tag unter den wachsamen Augen der Lehrer durchzuführen. Denn Zuhause in Eigenverantwortung die Nachtestung durchzuführen ist nicht erlaubt. Selmer Apotheken und auch das Testzentrum im Rewe öffneten erst nach Schulbeginn.

Jetzt haben sich mehrere Selmer Apotheken in Kooperation mit den drei Grundschulen entschlossen, Schüler aus positiven Pools schon vor Schulbeginn zu testen. Ein Testzentrum öffnet regulär ab 7 Uhr.

Schüler der Borker Grundschule Auf den Äckern können sich im Testzentrum der Stephanus-Apotheke testen lassen. Das hat seit Montag (8.2.) wochentags zwischen 7 und 18 Uhr geöffnet. „Das ist auf jeden Fall hilfreich“, kommentiert Anja Knipping, Leiterin der Grundschule auf den Äckern. „Einige nehmen das Angebot bereits wahr“, berichtet sie. „Trotzdem kommen aber auch viele ohne Tests in die Schule.“ Erst letztens sei wieder ein Kind vor Ort positiv getestet worden.

Jetzt lesen

Erleichterung für alle

Verena Lipke-Wiesmann, Elternpflegschaftsvorsitzende an der Grundschule Auf den Äckern, hatte massive Kritik am Testverfahren geübt. Sie verweist darauf, das getan zu haben, bevor bekannt war, dass es die Testmöglichkeit in der Stephanus-Apotheke gibt.

Mitarbeiterin Esra Özkaya testet bei der Apotheke am Sandforter Weg Schüler der Overbergschule schon vor Schulbeginn.

Mitarbeiterin Esra Özkaya testet bei der Apotheke am Sandforter Weg Schüler der Overbergschule schon vor Schulbeginn. © Luca Füllgraf

Für die Overbergschule hat sich die Apotheke am Sandforter Weg schon seit gut zehn Tagen angeboten, Kinder nach positivem Pool-Test am Folgetag vor Schulbeginn zu testen. Die Mitarbeiter sind dann, wenn es eine Meldung über einen positiven Test aus der Schule gab, ab 7.30 Uhr vor Ort. Christine Jücker, Schulleiterin der Overbergschule, sagt: „Das ist eine absolute Erleichterung; für Schüler, Eltern und Lehrer.“ Und es funktioniere sehr gut. Nur noch sehr vereinzelt kämen Schüler ungetestet in die Schule. Die fange Jücker, die seit jeher die Kinder zu Schulbeginn begrüßt, am Schultor ab, um sich gemeinsam mit ihnen in der Eingangshalle zu testen. Sind sie negativ, stoßen diese Schüler dann einfach später zum Unterricht dazu.

Jetzt lesen

„Wir sind sehr begeistert, wie gut das Dank der Eltern, der Apotheke und der Schulpflegschaftsvorsitzenden, die sich sehr für diese Kooperation engagiert hat, klappt“, zeigt sich Jücker begeistert. Man habe das Beste aus der Situation gemacht. Die Diskussion, wie aussagekräftig die Schnelltests tatsächlich sind, müsse aktuell einfach hinten angestellt werden.

Neue Apotheken-Kooperation

Und auch für die Ludgerischule hat sich, ganz frisch, eine Apotheken-Kooperation ergeben: Ab kommender Woche, 14. Februar, wird es für Kinder der Ludgerischule in der Bären-Apotheke die Möglichkeit geben, sich vor Schulbeginn zu testen. „Als das Testverfahren umgestellt wurde, haben wir dort direkt angefragt“, berichtet Konrektorin Andrea Dabrowski. Aufgrund von Personalproblemen habe man sie zunächst vertröstet. Jetzt gibt es aber ausreichend Personal, um auch vor Schulbeginn testen zu können. „Das gibt uns auf jeden Fall ein sicheres Gefühl“, zeigt sich Dabrowski erleichtert. „Heute Morgen sind wieder viele der Kinder, die vorgestern einen positiven Pooltest hatten, ungetestet zur Schule gekommen.“ 20 Minuten Unterrichtszeit seien dadurch verloren gegangen.

Die Tests in Eigenverantwortung zu Hause durchzuführen, sieht sie aber nicht als Möglichkeit: „Mir ist es wichtig, dass der Test auch richtig durchgeführt wird. Es gibt verschiedene Varianten der Tests, die alle unterschiedlich funktionieren.“ Erst am Morgen hatten Kinder die Flüssigkeit falsch geträufelt, sodass Tests wiederholt werden mussten. „Die beste Variante ist auf jeden Fall, morgens in die Apotheke zu gehen und getestet zur Schule zu kommen.“

Öffnungszeiten der Teststellen Selm:

  • Testelle der Stephanus-Apotheke (Kreisstraße 300, Bork): Montag bis Freitag 7 bis 18 Uhr, Samstag, sonn- und feiertags 9 bis 18 Uhr.
  • Corona-Schnelltest-Zentrum im Rewe (Kreisstraße 92): an sieben Tage die Woche 10 bis 19 Uhr.
  • Bären-Apotheke am Selmer Zentrum (Kreisstraße 59-61): Montag bis Freitag 8- 18.30 Uhr. Samstag 8 - 16 Uhr. Die Testmöglichkeit zwischen 7 und 8 Uhr gilt zunächst nur für Schüler.
  • Apotheke am Sandforter Weg (Sandforter Weg 9): Regulär Montag bis Freitag 8 bis 13 Uhr und 15 bis 18.30 Uhr, samstags 9 bis 12.30 Uhr. Für Schüler nach Absprache ab 7.30 Uhr.
  • Altstadt-Apotheke Brünning (Ludgeristraße 100): Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 9.15 Uhr bis 12.45 Uhr, Sonntag 10 bis 15.45 Uhr
Lesen Sie jetzt