Schloss Cappenberg öffnet bald wieder mit zwei Ausstellungen

Museum

Nach fünf Jahren Umbau öffnet das Schloss Cappenberg in diesem Frühjahr wieder. Zwei Ausstellungen werden dort ab April zu sehen sein.

Cappenberg

25.02.2022, 14:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Nach fünf Jahren Umbauphase öffnen im April wieder die Ausstellungen im Schloss Cappenberg.

Nach fünf Jahren Umbauphase öffnen im April wieder die Ausstellungen im Schloss Cappenberg. © Arndt Brede (Archiv)

Fünf Jahre schon ist das Schloss in Selmer Ortsteil Cappenberg für die Öffentlichkeit geschlossen. Jetzt aber steht der Termin fest, an dem es seine Türen wieder für Kultur- und Geschichtsinteressierte öffnen wird: am 7. April. Das hat der Kreis Unna jetzt in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. „Derzeit werden letzte Arbeiten durchgeführt, damit das wichtige Beispiel westfälischer Klosterbaukunst rechtzeitig bereit für die Ausstellungen des Kreises Unna und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist“, heißt es darin.

Schreiner, Maurer, Installateure – derzeit sei auf dem Schloss einiges in Bewegung. „Es entsteht ein neuer Kassenbereich mit Sitzgelegenheiten. Klimageräte sind bereits installiert worden, damit die wertvollen Ausstellungsstücke die passende Umgebungsluft erhalten, und Befestigungen für Bilder und Exponate werden in die Wände eingelassen. Auch Sonnenschutzfolien sind an den Fenstern angebracht. Dann kommen die Maler und geben den Räumen die passende Farbe“, erklärt der Kreis Unna.

So sah es im Schloss noch im März 2020 aus. Es wurde von innen und von außen aufwendig saniert.

So sah es im Schloss noch im März 2020 aus. Es wurde von innen und von außen aufwendig saniert. © Marie Rademacher (Archiv)

„Mit jedem Arbeitsschritt ist immer besser zu erkennen, dass wir unseren Besucherinnen und Besuchern künftig einen einmaligen Ausstellungsort präsentieren können“, berichtet Kreisdirektor und Kulturdezernent Mike-Sebastian Janke von der Baustelle.

Leben auf dem Schloss zu Zeiten des Freiherrn vom Stein

„Bereits jetzt erhält man einen Eindruck davon, was die Besuchenden zukünftig erwartet: einen einzigartigen, authentischen Einblick in das Leben auf dem Schloss zu Zeiten des Freiherrn vom Stein“, so LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger.

Jetzt lesen

Nach fünf Jahren Bauzeit, in der das Schloss innen und außen umfassend renoviert wurde, sind die Ausstellungen komplett barrierefrei für alle Besucherinnen und Besucher. Ein Fahrstuhl steuert künftig die Dauerausstellung des LWL im Obergeschoss, die Wechselausstellung des Kreises Unna im Erdgeschoss und die Räume im Untergeschoss an. Dort werden eine Werkstatt und der Raum für die Kulturvermittlung zu finden sein.

Das Museum Schloss Cappenberg wird mit der Dauerausstellung des LWL im Obergeschoss und der Wechselausstellung des Kreises Unna im Erdgeschoss wiedereröffnet. Die rund 500 Quadratmeter große Dauerausstellung des LWL beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des preußischen Reformers Freiherrn vom Stein (1757-1831). Der Kreis Unna nutzt das Erdgeschoss auf rund 300 Quadratmetern für die Ausstellung „Heinrich Graf Luckner – Ein Künstler auf Schloss Cappenberg“.

Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt