In den neu gestalteten Räumlichkeiten sollen die Besucher das Gefühl bekommen, die Schlossbewohner hätten die Räume nur kurz verlassen.

© Grafik: Space 4

Ausstellungen im Schloss Cappenberg: Besucher werden zu Gästen des Freiherrn vom Stein

rnKultur

Nach langer Umbauphase öffnet das Schloss Cappenberg im Frühjahr des kommenden Jahres wieder. Es wird dort eine Dauerausstellung zum Freiherrn vom Stein geben und wechselnde Kunstausstellungen.

Cappenberg

, 10.09.2021, 15:15 Uhr / Lesedauer: 1 min

Wenn Besucher ab März 2022 in das Schloss Cappenberg kommen, dann wird der bekannteste Bewohner desselben sie dort begrüßen: der Freiherr vom Stein. In der neuen Dauerausstellung des LWL sollen die Besucher in die Rolle eines Gastes des Freiherrn im Jahre 1828 schlüpfen. Per Audioguide werden sie dann durch die frisch renovierten Räume geführt - und begegnen einer Magd, die gerade Hausarbeiten erledigt, Gästen, die sich im Salon unterhalten, oder einem alten Freund des Freiherrn, der in der Bibliothek Schach spielt. „Der Freiherr selbst fängt draußen das Pferd ein und sitzt danach an seinem Arbeitstisch“, erklärt der LWL in seiner Ankündigung der neuen Ausstellung.

Jetzt lesen

Die Erinnerung an den berühmten Staatsmann und Reformer vom Stein und seine Errungenschaften lebendig zu halten, sei dem LWL ein besonderes Anliegen. Dem Schlossherrn auch: Sebastian Graf von Kanitz ist ein Nachfahre des Freiherrn. Nach einer Umbauphase von fünf Jahren führte er am Mittwoch (8. September) durch die frisch renovierten Räume.

Neben der Dauerausstellung des LWL wird der Kreis Unna im Erdgeschoss des Barockbaus wieder Kunstausstellungen zeigen - auch damit geht es im März 2022 los. Dann werden Arbeiten von Heinrich Graf Luckner ausgestellt. Der Maler und Grafiker lebte von 1981 bis 1970. Er war es auch, der die Wandmalereien im Saal des Schlosses geschaffen hat, von dem aus es auf den großen Balkon des Gebäudes geht.