Die Freude war nach dem Runkelschießen groß, es wurde noch lange in die Nacht hinein gefeiert.

Die Freude war nach dem Runkelschießen groß, es wurde noch lange in die Nacht hinein gefeiert. © Männerring Netteberge

Runkelschützenfest: Neues Königspaar nach drei Jahren Corona-Pause

rnRunkelschützenkönig

Lang haben die Runkelschützen auf ihr Schützenfest in Netteberge gewartet, am Wochenende (11./12. Juni) war es endlich so weit. Nach zweieinhalb Stunden Runkelschießen stand der König fest.

Bork

, 14.06.2022, 11:25 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Wetter war spitzenmäßig, der Festplatz der Runkelschützen in Netteberge war am Sonntag, 12. Juni, voll und zwei ernsthafte Aspiranten haben um die Runkel konkurriert. Nach etwa zweieinhalb Stunden fiel das Ding und der König stand fest.

Jörg und Sylvia Volle haben es zum Ende ihrer Amtszeit als Runkelschützen-Königspaar noch einmal richtig krachen lassen. Zwar hatten die beiden im Gespräch vor wenigen Wochen bereits gedanklich ihre Amtszeit beendet und waren auch einigermaßen glücklich darüber, denn drei Jahre als Königpaar reichten ihnen. „Aber es war richtig was los“, sagt Jörg Volle im Gespräch mit der Redaktion. „So wie es sein soll.“

Neues Königspaar in Netteberge

Gefeiert wurde am Samstag bis nach 4 Uhr nachts, und auch am Sonntag gingen nach Angaben von Jörg Volle nicht wenige erst nach 1 Uhr heim. So auch der neue Runkelschützenkönig mit seiner Königin: Sascha mit Jennifer Stalberg.

Voller Freude umarmt Sascha Stalberg seine Frau und jetzt auch Königin Jennifer nach dem Siegschuss.

Voller Freude umarmt Sascha Stalberg seine Frau und jetzt auch Königin Jennifer nach dem Siegschuss. © privat

Das Runkelschießen hatte am Sonntag, 12. Juni, gegen 15.15 Uhr begonnen. Um 17.43 Uhr fiel die Runkel schon. „Zum Schluss habe ich nur noch mit einem anderen Kandidaten um die Runkel konkurriert“, sagt Sascha Stalberg.

Jörg und Sylvia Volle haben ihr Amt am Sonntag an das neue Königpaar der Runkelschützen übergeben.

Jörg und Sylvia Volle haben ihr Amt am Sonntag an das neue Königpaar der Runkelschützen übergeben. © privat

Noch etwas heiser von der anschließenden Feier, ist die Freude über den Titel aber deutlich herauszuhören im Gespräch mit der Redaktion.

„Die Runkel fällt, wenn sie fällt“

Auf die Frage, ob er mit dem Titel gerechnet hat, sagt er: „Planen kann man das ja nicht, aber ein Zufallstreffer war es auch nicht. Trotzdem, die Runkel fällt, wenn sie fällt.“

Jetzt lesen

Danach folgte die Königs-Proklamation. Jörg und Sylvia Volle haben Kette und Krone an das neue Königpaar weitergegeben. Außerdem wurde ein Hofstaat aus zehn Paaren gebildet. Es folgte erneut das Antreten samt neuem Königspaar um 19 Uhr mit anschließendem Runkelschützenball gegen 20 Uhr. Beim Königsball waren Landrat Mario Löhr und Selms Bürgermeister Thomas Orlowski ebenfalls dabei.

Kinderschützenpaar: Henri Stalberg und Lene Lipke und Adjutant Luis Wiesmann mit seiner Hofdame Elise Stalberg.

Kinderschützenpaar: Henri Stalberg und Lene Lipke und Adjutant Luis Wiesmann mit seiner Hofdame Elise Stalberg. © Männerring Netteberge

„Wir waren bis zur letzten Minute dabei“, so Stalberg. Eigentlich ist er ja selbst noch nicht so lange im Verein, „erst seit 2017“. Jetzt wird er aber seinen Verpflichtungen als König nachkommen und vor allem die anderen Schützenfeste aus der Umgebung noch besuchen.

Der neue Hofstaat:

Marina und Michael Göke, Anja und Markus Büning, Brigitte und Manfred Kussel, Verena Lipke-Wiesmann und Erik Lipke, Anne und Andreas Kappenberg, Kirsten und Dominik Lange, Gudrun und Uli Pistol, Katharina und Roman Möllmann, Janine und Felix Böhne, Mira und Udo Stahlberg Es gratulierten und gaben einen Ehrenschuss: Der stellvertretende Bürgermeister Michael Feige mit seiner Frau Doris. Die Bürgerschützengilde Bork mit Heinz-Willi Quante. Der Schützenverein Ondrup-Westerfelde mit dem neuen Königspaar Clemens und Susanne Wiewel. Der Schützenverein Cappenberg mit dem König Detlef I. Die Schützenbruderschaft Fabian Sebastian mit dem König Reinhard Lobeck. Die Bürgerschützengilde Selm-Beifang mit Günter Lautenschläger. Der Schützenverein Nierstenholz mit Markus Meier und Melanie Büscher.