Selmer Stadtfest 2022: Milow, Olaf Henning und Familienfest - das Programm im Überblick

Stadtfest 2022

Das Selmer Stadtfest steigt in dieser Woche - mit einem bunten Programm. Zum Partyboom kommen Olaf Henning und Band, zur Sommernachtsparty der Popstar Milow. Hier gibt es das Programm im Überblick.

Selm

, 14.06.2022, 08:35 Uhr / Lesedauer: 3 min

Lang war die Stadtfest-Pause in Selm: 2020 war das Fest wegen der weltweiten Pandemie kurzfristig abgesagt worden, 2021 hatte es wegen Corona erst gar keine Planungen geben. Aber jetzt - 2022 - dürfen die Selmerinnen und Selmer ihre Stadt wieder feiern. An vier Veranstaltungstagen gibt es dazu reichlich Gelegenheiten. Schon am Donnerstag geht es los. Das Stadtfest-Programm im Überblick:

Donnerstag, 16. Juni - Stadtfestlauf

Mit einer Premiere startet das Stadtfest in diesem Jahr: dem ersten Selmer Stadtfestlauf. „Start und Ziel wird am Campus Selm sein. Von dort geht es über verschiedene Distanzen und für verschiedene Altersgruppen durch unseren schönen Auenpark“, erklärt die Stadt dazu. Um 16.30 Uhr beginnt der Bambini-Lauf für Kinder über eine Distanz von 800 Metern. Um 18 Uhr startet der erster Jedermann-Lauf über eine Distanz von fünf Kilometern (Jahrgang 2013 und älter), um 19 Uhr beginnt der zweite Jedermann-Lauf (zehn Kilometer, Jahrgang 2008 und älter). Vor Ort können sich Interessierte am Donnerstag noch zu allen Läufen anmelden. Dafür sollte man spätestens eine halbe Stunde vor Laufbeginn vor Ort sein. „Es wird zusätzlich zu der normalen Startgebühr eine Nachmeldegebühr in Höhe von 2 Euro verlangt“, so Stadtsprecher Malte Woesmann.

Zum Zuschauen sind im Auenpark am Donnerstag - dem Feiertag Fronleichnam - natürlich auch alle willkommen. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 17. Juni - Partyboom mit Olaf Henning und Band

Wer nach der langen Pandemie Lust auf Party und Schlager hat, der ist beim Stadtfest-Freitag richtig. Auf der Bühne am Campus Süd geht es um 19.15 Uhr los (Einlass ist ab 19 Uhr). Am Start ist die Schlagermafia und die „Stadtfest-Legende DJ DNF“, so schreiben es die Veranstalter. Hauptact des Abends ist aber Olaf Henning. Er kommt mit einer Live-Band nach Selm - auch 14 Tänzerinnen bringt er für seinen Auftritt mit. Karten gibt es im Vorverkauf für 25 Euro. Es gibt aber auch eine Abendkasse: Hier kostet der Eintritt 30 Euro.

Olaf Henning spielt beim Stadtfest mit Live-Band und bringt auch 14 Tänzerinnen mit.

Olaf Henning spielt beim Stadtfest mit Live-Band und bringt auch 14 Tänzerinnen mit. © Arndt Brede

Samstag, 18. Juni - Sommernachtsparty mit Milow

Für den Stadtfest-Samstag konnten die Veranstalter einen internationalen Musiker gewinnen: Milow. Er bringt eine „Sommernachtsparty“ auf die Campus-Bühne. Die Singer-Songwriterin Revelle unterstützt den Sänger aus Belgien dabei. Außerdem sorgt die Cover-Band Papa‘z Finest für Stimmung. Das Besondere hier: Die Zuschauer können vorab über die Stadtfest-Homepage über die Songauswahl abstimmen.

Vorverkaufsstellen für Partyboom und Sommernachtsparty

  • Tickets gibt es zum einen online auf der Homepage zum Stadtfest: www.stadtfest-selm.de
  • Außerdem gibt es folgende Vorverkaufsstellen, die Karten zu ihren jeweiligen Öffnungszeiten anbieten: Spielen und Träumen, Südkirchener Straße; HEM-Tankstelle, Kreisstraße; Getränke Krevert, Funnemannstraße; Tankstelle Vernekohl, Lünener Straße; Fokus Selm im Bürgerhaus, Willy-Brandt-Platz; Amtshaus Bork, Adenauerplatz; Sparkasse Bork, Hauptstraße; Sparkasse Selm-Zentrum, Kreisstraße/Campus; Volksbank Selm-Zentrum, Kreisstraße; Volksbank Bork, Hauptstraße; Dorfladen Cappenberg, Rosenstraße.

Der Einlass zur Sommernachtsparty ist um 18 Uhr. Das Programm startet um 18.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 30 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets 35 Euro. Übrigens gibt es auch Kombi-Tickets, mit denen man sowohl den Partyboom am Freitag als auch die Sommernachtsparty am Samstag besuchen kann: Sie kosten im Vorverkauf 50 Euro.

Sonntag, 19. Juni - Familienfest im Selmer Zentrum

Richtig viel los wird auch am Stadtfest-Sonntag sein. Die Stadt lädt da zu einem großen Familienfest ein. „Neben den vielen tollen Aktionen und Ausstellern, die das Stadtfest in diesem Jahr zu bieten hat, sind auch wieder eine Menge Aussteller auf der Münsterlandmeile dabei. Auf der, auf dem Willy-Brandt-Platz stehenden, Bühne gibt es tolle Live-Musik, zudem findet dort die Jubiläumsfeier des Städtepartnerschaftsvereins statt. Entlang der langen Tafel gibt es leckere Street Food-Stände, eine Auto-Show, einen Hüpfburgenpark und vieles mehr…“, heißt es dazu in der Ankündigung der Stadt. Für die lange Tafel konnten sich vorab Vereine, Firmen und Gruppen Tische reservieren. Sie wird sich zwischen dem Kreisverkehr Landsbergstraße/Beifanger Weg und der Einmündung Neue Werner Straße erstrecken.

Los geht das Familienfest um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr im Selmer Zentrum.

Shuttle-Service für Besucherinnen und Besucher

Als besonderen Service bietet die Stadt Selm einen Shuttle für Besucherinnen und Besucher des Stadtfestes an. „Am Samstag und am Sonntag besteht die Möglichkeit, ohne Parkplatzprobleme zum Stadtfest zu kommen. Der Parkplatz der Firma Saria an der Werner Straße und der Parkplatz am Hellweg-Baumarkt stehen für Besucher zur Verfügung. Zwei Busse verkehren im 15-Minuten-Takt zwischen den Parkplätzen und dem Campus Selm. Dort ist an der Bushaltestelle an der Neuen Werner Straße der Ausstiegspunkt“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Stadt. Weiter heißt es: „Am Samstag, 18. Juni, verkehren die Busse ab 17 Uhr. Die Rückfahrt vom Festgelände ab der Bushaltestelle Neue Werner Straße erfolgt ab 23.30 Uhr. Auch bei der Rückfahrt fahren die Busse im 15-Minuten-Takt. Am Sonntag, 10. Juni, ist der Shuttle-Service zwischen 11 und 18 Uhr. Die Parkplätze sind entsprechend gekennzeichnet. Die Fahrt mit dem Shuttle-Bus und die Nutzung der Parkplätze sind kostenlos.“

Straßensperrungen für das Stadtfest-Wochenende

Für das Familienfest am Sonntag ist die Kreisstraße von 7 bis 20 Uhr gesperrt. Außerdem wird für das Stadtfest der Sandforter Weg zwischen dem Kreisverkehr und der Brücke über den Selmer Bach wegen der auf dem Campus stattfindenden Feste für den Autoverkehr zeitweise gesperrt werden, wie die Stadt ankündigt. „Umleitungen sind ausgeschildert. Für die Veranstaltungen am Freitag und Samstag auf dem Campusplatz erfolgt der Zugang nur über den Sandforter Weg. Von der Kreisstraße aus kann das Festgelände nicht erreicht werden“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Schlagworte: