
Margit Breiderhoff hat die Homepage der Bib neu gestaltet. Sie bietet nun viele neue Funktionen und macht das Finden von Büchern, Veranstaltungen und Medienangeboten der Bib leichter. © Jessica Hauck/ Mona Wellershoff
Neue Homepage der Bibliothek Selm fördert versteckte Medienangebote zu Tage
Neues Design
Die Bibliothek in Selm hat eine neue Homepage - modern, hell, barrierefrei. Dort finden Selmer neben Buchausliehen auch Angebote und Medien, die vor Ort nicht so im Regal stehen.
Die Bibliothek im Fokus Selm (Bib) hat ihre Homepage runderneuert. Doch nicht nur optisch hat sich etwas getan unter webopac.stadtselm.de. Auch die Technik dahinter ist neu und bietet den Nutzern viele neue Funktionen - weit über die Buchausleihe hinaus.
Margit Breiderhoff ist glücklich, endlich die neue Internetpräsenz der Bib vorstellen zu können. Zielgerichteter und leserfreundlicher sei sie, und nur ganz wenige Bibliotheken in NRW könnten so einen modernen Internetauftritt bieten. Nun kann die Bib ihre vielen Angebote, Veranstaltungen und Medien viel besser bewerben und auffindbar machen, ist Breiderhoff überzeugt.
Angebote außerhalb der Bibliotheks-Regale
Ziel war es, „die vielen Angebote, die wir haben, viel übersichtlicher präsentieren zu können“, erklärt Margit Breiderhoff, die die Seite selbst mit Hilfe ihres Software-Dienstleisters gebaut hat. Breiderhoff hat sich für ein helles Design entschieden. Aufgeräumt und mit festen Strukturen. Die Kunden erwarten zum Einstieg in das Bib-Angebot sechs Kacheln - sie gliedern verschiedene Angebotsbereiche. So finden sich etwa schnell Materialien für Schulen und Kitas. „Da verstecken sich so viele Medienangebote, die vorher ein unscheinbares Dasein fristeten“, sagt Breiderhoff. Auch Angebote, die so im Bib-Regal nicht sichtbar seien. Wie etwa Lizenzen für ein 3D-Drucker-Konstruktions-Programm für Lehrkräfte. „Angebote, die wir sonst nur schwierig bewerben können“, sagt die Bib-Leiterin.
Auch die Veranstaltungen sind jetzt in einem übersichtlichen Kalender aufbereitet. Schreibwerkstätten, Lesungen oder Sprechstunden zeigt der Kalender an. Sie lassen sich zum Beispiel nach Zielgruppen filtern oder als Monatsplan herunterladen. „Das war vorher überhaupt nicht möglich“, sagt Breiderhoff über die alte Bib-Homepage. Außerdem werden die Neuanschaffungen der Bibliothek gezeigt und die neusten Themen und Nachrichten aus der Bib gleich oben auf der Seite angekündigt. Die Nutzer haben auch den Zugriff auf E-Medien der Bibliothek.
Barrierefrei und passend für jedes Gerät
Auch technisch hat sich einiges getan. Das Design passt sich jetzt automatisch an das Gerät an, mit dem der Nutzer die Seite der Bib aufruft - ob per Computer oder Handy, die Seite passt sich dem Bildschirm des Geräts an. „Die meisten Menschen gehen ja per Handy ins Internet“, weiß Breiderhoff. Außerdem ist die Seite barrierefrei gestaltet. Jedes Bild sei mit einem Text für sehbehinderte Menschen hinterlegt. Die Benutzungsordnung ist in leichter Sprache hinterlegt.
Alle wichtigen Informationen sind direkt auf der Startseite auffindbar und bleiben immer sichtbar, erklärt Breiderhoff. So erreicht der Nutzer jederzeit die Kontaktdaten und die Öffnungszeiten werden oben auf der Seite sogar ganz aktuell angezeigt. „Heute geschlossen - wir öffnen am Dienstag um 9.00 Uhr“ informiert die Seite etwa, wenn man sie montags besucht.
Die neue Homepage diene auch der Nutzungssteigerung der Selmer Bibliothek, sagt Breiderhoff. Zwar seien sie mit den Ausleihzahlen zufrieden, aber „wir wollen uns immer verbessern“, sagt die Leiterin. Sie hat einigen Kunden im laufenden Umgestaltungsprozess die neue Webseite bereits gezeigt und ausprobieren lassen. Deren Fazit sei gewesen: Es macht Spaß durch die Bib-Angebote zu surfen.
Seit rund zehn Jahren im Lokaljournalismus zu Hause – erst am Niederrhein, dann im Ruhrgebiet und Münsterland. Beschäftigt sich am liebsten mit menschlichen und lokalpolitischen Geschichten.
