Martinszug in Selm: Das ist der Stand der Dinge

Martinszug

Die Corona-Pandemie hat vieles unmöglich gemacht. Beliebte Veranstaltungen konnten nicht laufen. Wie sieht es mit dem Martinsumzug in Selm aus?

Selm

, 24.10.2022, 05:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Borker haben schon signalisiert, dass er stattfinden kann. Die Cappenberger freuen sich auch schon darauf. Auf wen oder was? Auf die St.-Martinszüge in diesem Jahr.

In den beiden Stadtteilen werden also wieder viele ältere und jüngere Menschen mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen und „St. Martin, St. Martin“ singen und dabei viele Zuschauer erfreuen. Das war so, das ist so und das wird wohl auch so bleiben. Die Geschichte der Mantelteilung zu hören und sich anschließend zu treffen, gehört für viele Familien zum festen Programm des Herbstes dazu. Dafür setzen sich Menschen ein, um ihnen das zu ermöglichen und die Martinszüge zu organisieren.

Jetzt lesen

In Selm organisiert traditionell die IGBCE-Ortsgruppe Selm/Bork den Martinszug. 2020 war er coronabedingt ausgefallen. 2021 hatten die Gewerkschafter vielen Menschen wieder eine Freude machen können und den Martinszug stattfinden lassen. Wie sieht es aber in diesem Jahr aus?

Selmer Martinszug am 5. November

Es gibt gute Nachrichten. Denn der Martinszug in Selm findet dieses Jahr am 5. November statt. Das geht aus einer Pressemitteilung der IGBCE hervor.

Hier gibt es die Martinstüten

Die Tüten kann man laut IGBCE an den Vorverkaufsstellen Lotto-Annahmestelle Wisse, Postfiliale Gerling, Bäckerei Braune, Ludgeristraße, und Spielen und Träumen zum Preis von 4,50 Euro kaufen.

Anders als im vergangenen Jahr ist aber nicht der Willy-Brandt-Platz vor dem Bürgerhaus der Startpunkt um 17 Uhr. Er startet laut IGBCE von der Zweifachturnhalle am Campusplatz aus. Von dort aus nimmt der Martinszug folgenden Weg: Sandforter Weg, Lange Straße, Kurze Straße, An der Langen Hecke, Sandforter Weg, Kiefernstraße, Steinstraße, Lange Straße, Sandforter Weg zurück zum Campus.

In einer früheren Version hatten wir irrtümlich nicht veröffentlich, wo es die Martinstüten zu kaufen gibt.