Kinder und Jugendliche aus der Ukraine müssen auch in den Selmer Schulen einen Platz bekommen: Auch das ist eine Aufgabe, die die Stadt erfüllen muss. © picture alliance/dpa
Flüchtlinge
Kriegsflüchtlinge: 182 Ukrainer bislang in Selm angekommen
182 Menschen aus der Ukraine haben nach der Flucht aus dem Kriegsland eine Bleibe in Selm gefunden. Ein großer Teil von ihnen ist noch minderjährig.
Relativ entspannt - so sei gerade die Flüchtlingslage in Selm, sagt Sylvia Engemann. Sie sagt es aber eher zögerlich. Jeden Tag könnte sich die Situation ändern - und deutlich anspannen.
Das machte die Beigeordnete der Stadt Selm in der letzten Ratssitzung am Donnerstag (24. April) sehr deutlich. Bis zu diesen Tag seien 182 Menschen aus der Ukraine nach Selm geflohen. „Das sind die uns bekannten Personen im Stadtgebiet“, so Sylvia Engemann. Täglich, so erklärte sie, kommen aber drei bis zehn Aufnahmen dazu. Nach wie vor ist es so, dass viele dieser Menschen privat bei ihren in Selm lebenden Familien unterbracht sind. Aber auch in städtischen Einrichtungen haben einzelne eine Unterkunft gefunden.
Die Zahl der Bewohner der Einrichtung an der Industriestraße in Selm hat sich so zum Beispiel in den vergangenen Wochen von 60 auf 80 erhöht. „Es gibt also noch weitere Kapazitäten“, so Sylvia Engemann. Etwas, das gar nicht so selbstverständlich ist, wie allein schon ein Blick in andere deutsche Städte zeigt, in denen schon Turnhallen als Notunterkünfte genutzt werden mussten.
Von 182 geflüchteten Menschen sind 80 minderjährig
Von den 182 Menschen sind rund 80 minderjährig. 50 Kinder seien zudem in schulpflichtigem Alter. Sie mit einem Platz in einer Selmer Schule zu versorgen: Auch das ist Aufgabe der Stadt. Im Kreis Unna gelte hier das so genannte „Go-in-Prinzip“. Die Kinder und Jugendlichen kommen nach Gesprächen mit der Schulleitung in die Regelklassen, zusätzlich gibt es Förderung für sie.
Auch für die jüngeren Kinder, die noch nicht in die Schule gehen, soll zeitnah ein Betreuungsangebot geschaffen werden. An der Flüchtlingseinrichtung an der Industriestraße in Selm ist ein Container schon entsprechend eingerichtet. Das Angebot soll niederschwellig sein, erklärte Sylvia Engemann. Eine Rolle spiele bei allem - auch bei der Aufnahme an den Schulen - natürlich immer auch noch, wie sehr die Kinder von den jüngsten Ereignissen in ihrem Leben traumatisiert sind und was für sie gerade gut ist.
Voraussichtlich Ende April soll dann zusätzlich zu allem in Bork die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes für geflüchtete Menschen aus der Ukraine den Betreib aufnehmen. In Zelthallen auf einem Parkplatz des LAFP sollen wie berichtet rund 1000 Menschen eine erste Unterkunft finden, bevor sie dann in andere NRW-Städte zugewiesen werden.
Hilfsbereitschaft sei „überwältigend“
Heraus stellte Sylvia Engemann bei ihrem Zwischenstand das Engagement der Mitarbeiter der Stadt, die Überstunden machen, um allem gerecht zu werden. Und noch einmal lobte die Beigeordnete die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung. Die sei von Anfang an „überwältigend“.
Am Donnerstag (24. März), so erklärte es Bürgermeister Thomas Orlowski, war schon ein Betrag in Höhe von 7500 Euro nach Iwkoa überwiesen worden. Die polnische Partnerstadt von Selm wiederum organisiere dann Hilfsaktionen für ihre ukrainische Partnerstadt. „Die meldet, was gebraucht wird. Und das wird dann hingefahren“, erklärte der Orlowski. „Iwkowas Bürgermeister Kaminski lässt Dank ausrichten“, sagte der Selmer Verwaltungs-Chef.
Rund 10.000 Euro befanden sich am Donnerstag noch auf dem Spendenkonto der Stadt Selm, das für die Ukraine eingerichtet worden war. Mittlerweile ist wahrscheinlich schon wieder etwas mehr dazugekommen: Im Bürgerhaus hat es am Wochenende ein Benefizkonzert gegeben - ein Zeichen für Frieden. Und ein Mittel, durch die Eintrittsgelder weiter Spenden zu sammeln.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.