Geplante Schulöffnung in Selm: Vorbereitung auf eine Art Alltag läuft

Schulöffnung

Was Bund und Land beschlossen haben, nämlich die teilweise Öffnung der Schulen, haben in Selm die Stadt und die weiterführenden Schulen umzusetzen. Wie ist der Stand der Vorbereitungen?

Selm

, 16.04.2020, 18:08 Uhr / Lesedauer: 1 min
Ab Donnerstag, 23. April, dürfte sich der Schulhof des Gymnasiums und der der Sekundarschule wieder etwas füllen.

Ab Donnerstag, 23. April, dürfte sich der Schulhof des Gymnasiums und der der Sekundarschule wieder etwas füllen. © Arndt Brede

Für das Gymnasium und die Sekundarschule beginnt am Donnerstag, 23. April, so etwas wie Alltag. Die Abiturienten des Selmer Gymnasiums und die Abschlussschüler der Sekundarschule können wieder zur Schule kommen. Bis dahin ist einiges an Organisation fertigzustellen. Hygienevorschriften sind das, Abstandsregelungen, Lehrerpräsenz, Verteilung der Schüler auf die Klassenräume.

Ulrich Walter, Leiter des Städtischen Gymnasiums Selm, und sein Kollegium haben schon vorgearbeitet. So konnte Walter am Donnerstag, 16. April, im Gespräch mit der Beigeordneten Sylvia Engemann und Schulamtsleiter Wolfgang Strickstrock einen Vorschlag für einen Hygieneplan liefern, den der Schulträger jetzt mit seinen Plänen abgleicht und für die realen Gegebenheiten der Schule konkretisiert. „Über das Ergebnis kann ich dann die Eltern und das Kollegium informieren“, sagt Walter.

Was ist tatsächlich umsetzbar?

Anfang der kommenden Woche werden Schulträger und Schulleitung vor Ort besprechen, was im Gymnasium tatsächlich umgesetzt werden könne. Es gehe um Desinfektionszerstäuber oder eine tägliche verlässliche Reinigung der Toiletten sowie Abstandsregelungen vor Toiletten und Sekretariat.

Klar sei schon jetzt: „Die Lehrer, die 60 und älter sind, und Lehrer, die Vorerkrankungen haben, auch wenn sie jünger als 60 sind, werden nicht zum Unterricht eingesetzt.“