Schulen in Selm öffnen wieder ab dem 23. April - aber nur für wenige
Corona-Krise in Selm
Am Donnerstag, 23. April, ist erster Schultag nach Corona-Pause und Osterferien - aber nur für einen Teil der Selmer Schülerinnen und Schüler. Die Vorbereitungen dafür laufen.

Die weiterführenden Schulen öffnen wieder. Wenn auch zunächst nur für wenige Schüler. © Arndt Brede
Drei Tage mehr: Das mache schon etwas aus, sagt Selms Beigeordnete Sylvia Engemann. Sie hatte zunächst damit gerechnet, dass die Schulen bereits am Montag nicht nur für die Lehrkräfte, sondern auch für die Schülerinnen und Schüler wieder öffnen sollten. Das hätte den Druck deutlich erhöht. Und der ist jetzt schon groß - nicht nur bei der Stadt als Schulträgerin.
Stadtverwaltung erwartet Konkretisierung aus Düsseldorf
Am Tag eins nach Bekanntgabe der ersten Lockerungen bei den aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Krise steht mittags vieles noch nicht genau fest. Die Tatsache, dass im Föderalismus der Schulbetrieb Landessache ist und Ministerpräsident Armin Laschet ein eigenes Vorgehen angekündigt hatte, macht es da auch nicht leichter, „Wir erwarten da gerade noch eine Aktualisierung der Corona-Schutzverordnung“, sagt Sylvia Engemann gegen 11.30 Uhr.
Der Rahmen ist aber klar: Am Donnerstag in einer Woche beginnt die Schule - zumindest für alle angehenden Abiturienten des Selmer Gymnasiums und für die Abschlussschüler der Sekundarschule. Es gehe darum, die Jugendlichen auf ihre Abschlussprüfungen vorzubereiten, so Engemann im Gespräch mit der Redaktion. Kurz danach konkretisiert NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) in einer Erklärung, dass die Teilnahme an diesen Prüfungsvorbereitungen freiwillig sei.
Abiprüfungen beginnen ab dem 12. Mai
Fest stehen bereits die Termine für die Abiturprüfungen: zwischen dem 12. und dem 25. Mai sind die schriftlichen Prüfungen. Die mündliche Prüfung im vierten Fach ist für den 26. Mai vorgesehen. Laut Schulministerium ist der letzte Tag der Zeugnisübergabe der 27. Juni.
Der Prüfungsstress steht den Jugendlichen erst bevor. Die Verantwortlichen der Schulen und die Stadt sind jetzt schon gefordert: Unterricht in Zeiten von Corona zu organisieren, heißt kleine Gruppen bilden. Wie funktioniert das? Wie teilen sich die Lehrkräfte auf? Wie werden Pausen gestaltet, damit es nicht zu unnötigen Kontakten auf den Fluren kommt? Wie funktioniert der Schulbusverkehr? All das müsse jetzt geregelt werden, so Engemann. Hausmeister und Reinigungspersonal waren schon im Vorfeld aktiv.
Grundschulen öffnen am 4. Mai - aber nur für Viertklässler
Ab dem 4. Mai werden auch die Grundschulen öffnen - allerdings auch nur mit Einschränkung. Lediglich die Viertklässlerinnen und Viertklässler können dann wieder zum Unterricht kommen. Die Lehrkräfte werden sie auf den Schulwechsel vorbereiten.
Und alle anderen schulpflichtigen Kinder? „Dazu können wir noch nichts sagen“, so Engemann. Das Schulministerium NRW werde sich dazu äußern.