Einbruchsserie in Bork: Polizei nimmt Teenager (13 und 14) fest

Einbrüche

Nach einer Einbruchsserie in Bork sind zwei Jungs dringend tatverdächtig, wie die Polizei jetzt erklärt hat. Sie sind erst 13 und 14 Jahre alt.

Bork, Selm

, 14.12.2021, 11:54 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Polizei hat eine Einbruchsserie in Selm und Bork aufgeklärt. (Symbolbild)

Die Polizei hat eine Einbruchsserie in Selm und Bork aufgeklärt. (Symbolbild) © picture alliance / dpa

Zu vielen Einbrüchen ist es in den vergangenen Monaten in Selm und Bork gekommen. Zumindest für einen Teil dieser Einbrüche hat die Polizei jetzt wohl die Verantwortlichen gefunden - 13 und 14 Jahre alt. Für sechs Einbrüche in der Stadt sollen die beiden Minderjährigen verantwortlich sein, teilt die Polizei mit. Unter anderem gehe es dabei um den Einbruch in die Tankstelle Vernekohl an der Lünener Straße und in die Bäckerei Langhammer - beide im Selmer Ortsteil Bork.

Welche anderen vier Einbrüche ihnen zur Last gelegt werden, sagte die Polizei auf Nachfrage der Redaktion nicht. Nur so viel: Ziel der beiden mutmaßlichen Täter waren wohl vornehmlich „unbewohnte Objekte“, so Polizeisprecher Christian Stein.

Wie genau die Polizei auf die beiden Täter gekommen ist, verrät er nicht. „Natürlich nicht“, wie er sagt. Das sei intensive Ermittlungsarbeit der Polizei gewesen - Details dazu würden nicht öffentlich gemacht. Auf jeden Fall seien sie „dringend tatverdächtig“. Bei einer Durchsuchung haben Zivilfahnder bei den mutmaßlichen Tätern Diebesgut sichergestellt, das der Tankstellenwerkstatt und der Bäckerei in Bork zugeordnet werden konnte.

Bei einem Einbruch verletzt

Bei Vernekohl waren laut Polizeimeldung Ende November Geld und Getränkedosen entwendet worden. Um in das Gebäude zu kommen, hatten die Einbrecher eine Scheibe des Werkstatttores eingeschlagen. Sowohl in der Werkstatt als auch im Verkaufsraum durchsuchten sie dann verschiedene Behälter - und hinterließen eine Spur. Die Polizei fand am Tatort Blut, das darauf schließen ließ, dass sich mindestens ein Täter bei dem Einbruch verletzt hatte.

Jetzt lesen

Der Einbruch in die Bäckerei Langhammer war Anfang Dezember. Auch hier hatten sich die Täter gewaltsam Zutritt verschafft: Sie hebelten laut Polizeimeldung ein Fenster auf. „Die Täter brachten die Registrierkasse aus dem von der Straße einsehbaren Verkaufsraum in das Büro des Geschäftes, welches sie durchsuchten“, heißt es in der Meldung, die die Polizei am 3. Dezember veröffentlich hatte. „Nach ersten Feststellungen dürften die Täter durch die Rückkehr des Inhabers gestört worden und vom Tatort geflüchtet sein. Die Kasse konnte in der Kürze der Zeit nicht geöffnet werden und es lag diverses Münzgeld im Büro verteilt“, heißt es darin weiter. Weitere Angaben zur Beute machte die Polizei nicht.

Jetzt lesen

Beide Beschuldigten sind jetzt zwischenzeitlich festgenommen worden, erklärt die Polizei am Dienstag (14. Dezember) - also keine zwei Wochen später. „Gegen sie wurden Strafverfahren eingeleitet. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an“, erklärt die Polizei außerdem.

Die beiden Jungs kommen aus Selm - auch das sagt Polizeisprecher Christian Stein auf Nachfrage der Redaktion.

Schlagworte: