Das steckt hinter der Schließung des Easy Danceclubs

Insolvenzverfahren eröffnet

"Sorry, we’re closed": Entschuldigung, wir haben geschlossen. Der Easy Danceclub, der im September 2014 an der Industriestraße eröffnete, ist nach etwas mehr als einem halben Jahr schon wieder Geschichte. Die Easy Gastro GmbH steht seit dem 19. Mai in einem sogenannten Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen. Trotzdem soll es irgendwie weiter gehen.

SELM

, 26.05.2015, 15:28 Uhr / Lesedauer: 3 min
Die Großraum-Diskothek Easy Danceclub an der Industriestraße

Die Großraum-Diskothek Easy Danceclub an der Industriestraße

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Raimund Kreß aus Bochum bestellt. Aus seiner Kanzlei erhielten wir auf Anfrage am Dienstagmorgen auch eine Bestätigung. Aber inhaltlich wollte sich dort niemand zum Verfahren äußern: Kreß sei Gutachter und „schwacher Verwalter“, wie es in der Juristerei heißt.

Erst, wenn das Gericht ein Insolvenzverfahren eröffne, könne man sich inhaltlich darüber öffentlich auseinandersetzen. Bis dahin ist der vorläufige Insolvenzverwalter der Sachwalter über das Inventar und Guthaben.

Deal mit den Mitarbeitern

Die Easy Gastro GmbH ist also entweder nicht willens oder nicht in der Lage, den Betrieb fortzusetzen. Das könnte bedeuten, dass die laufenden Kosten, zu denen vor allem die Mietzahlungen an den Besitzer der Halle gehören, nicht mehr gezahlt werden können. Das Honorar fürs Personal wurde schon Anfang des Jahres gekürzt.

Damals hieß es: Entweder ihr macht zu geringeren Bezügen weiter, oder der Laden ist bald Vergangenheit. Viele Mitarbeiter ließen sich damals auf den Deal ein. Gezahlt worden ist das Gehalt aber nach Informationen unserer Redaktion zumindest bis vor einigen Wochen regelmäßig.

Veranstaltungen abgesagt

Trotz des laufenden Insolvenzeröffnungsverfahrens sollten am Pfingst-Wochenende Veranstaltungen stattfinden. Ein schon länger beworbenes Konzert der Gruppe „Virus“ zum Beispiel. Nach Informationen unserer Redaktion hatte Hallenbesitzer Peter Ziebell nämlich schon am zweiten Mai-Wochenende den bisherigen Geschäftsführern und Mitarbeitern die Schlüsselgewalt entzogen.

Jetzt lesen

Das geschah offenbar nicht im gegenseitigen Einvernehmen, wie es aus der Geschäftsführung unserer Redaktion gegenüber hieß. Die geplanten Veranstaltungen wurden aber am Freitagnachmittag abgesagt. Zum Ärger der Veranstalter und von Vermieter Peter Ziebell.

„Wir haben für die Veranstaltung keine Konzession bekommen“, sagte er am Dienstag auf Anfrage unserer Redaktion. Die erteilt die Stadt Selm. Laut Ziebell gehe es dabei darum, dass die Easy Gastro GmbH hier noch ein Gewerbe angemeldet habe – aber zwei Gewerbe in einem Objekt, das gehe nicht.

Discobetrieb soll weitergehen

In den kommenden Wochen solle es weiter Discobetrieb geben. „Der Laden bleibt offen“, sagt Ziebell. Vier, fünf Veranstaltungen habe man mit zwei externen Veranstaltern für die kommenden Wochenenden schon ins Auge gefasst und angedacht. 

„Ein Veranstalter möchte den Betrieb vielleicht sogar regelmäßig übernehmen“, so Ziebell. Wer das ist, dazu wollte er sich nicht äußern. Er wolle nun bei einzelnen Abenden testen, ob sie genügend Anklang finden, um sie regelmäßig anzubieten.

Nächte mit russischen DJs

Schon seit einigen Wochen gab es vermehrt Disconächte mit russischen DJs, die zum Teil auch in russischer Sprache angekündigt und beworben wurden. „Russian Hypnotix“  am 9. Mai zum Beispiel. Am 23. Mai sollte die Gruppe Virus hier auftreten. Im April war Vladimir Panchenko, der als „Faktor-2“ bekannt ist, angekündigt.

„Ein Veranstalter macht russische Events, der andere deutsche“, so Ziebell. Das Konzept mit Fremdveranstaltungen in der Halle hatte es auch im März schon gegeben: Da fand in der Halle „Selm City Beats“ statt, eine Party von und mit DJ Dirk Neuenfels.

Damals hieß es, dass die Vermietung an Fremdveranstalter ein mögliches Zukunftsszenario sei. Für Abi-Vorfinanzierungsfeten hatte das Easy auch schon bei den Schulen geworben. Auch dabei galt: Die Jahrgangsstufe mietet die Halle für einen fixen Betrag, für den Rest sorgt das Easy.

Abnehmender Erfolg

Im September hatte die eigens gegründete Easy Gastro GmbH mit dem damaligen Geschäftsführer Matthias Kröger den Betrieb an der Industriestraße aufgenommen – mit einer erfolgreichen Eröffnungsveranstaltung an einem Wochenende, an dem mehr als 1000 Gäste kamen. Und mit anschließend deutlich abnehmendem Erfolg.

Kröger sprach davon, dass man regelmäßig mehr als 1000 Gäste für einen erfolgreichen und sich rechnenden Betrieb brauche. Diese Zahl an Besuchern kam an keinem weiteren Wochenende zustande. Zum Jahresende schied Kröger aus der Geschäftsführung aus, gab die Steuerung ab und zog zurück nach Ostwestfalen. Anfang 2015 wurde der Selmer Philipp Merten Geschäftsführer, der vorher als Mitarbeiter fürs Easy tätig war.  

Facebook-Post

Wie es jetzt genau weiter geht, ist zurzeit offen. Die meisten Mitarbeiter, die zumeist geringfügig beschäftigt waren, haben nun keine Arbeit mehr im Easy Danceclub. Aus ihrem Kreis kamen auf den Facebook-Post des Easy Danceclub ein paar Abschiedsworte: Es sei eine tolle Zeit gewesen, man habe eine tolle Gemeinschaft unter den Mitarbeitern gehabt.

Schlagworte: