Corona-Impfungen im Bürgerhaus Selm nur noch im Januar möglich
Impftermine
Der Kreis Unna fährt die Impfangebote in den Kommunen zurück - das betrifft auch das Selmer Impfzentrum im Bürgerhaus. Nur noch an zwei Tagen wird dort geimpft.

Nur noch im Januar gibt es Impftermine im Selmer Bürgerhaus. © Sophie Godelmann (Archiv)
Das Impfzentrum im Bürgerhaus in Selm wird es bald nicht mehr geben. Das hat der Kreis Unna jetzt in einer Pressemitteilung erklärt. „Die bislang in den einzelnen Kommunen vorgehaltenen öffentlichen Impfangebote werden Ende Januar auf die beiden Impfstellen in Unna und Lünen konzentriert. Die Angebote in den anderen Kommunen werden dann wie geplant wieder eingestellt“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Kreises.
Noch zwei Impftermine gibt es vor dem Auslaufen des Angebots in Selm. Am Samstag (22. Januar) können zwischen 9 und 15.30 Uhr Impfwillige ab 12 Jahren eine Impfung erhalten. Das geht allerdings nur mit Termin. Die Buchung ist online über die Homepage des Kreises Unna möglich.
Am letzten Samstag im Monat (29. Januar) wird es dann noch mal Impfungen für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren geben. Das geht in der Zeit 9 bis 15.30 Uhr. Möglich sind allerdings nur Zweitimpfungen. Die Erstimpfungen dazu hatten am 4. Januar ebenfalls in Selm stattgefunden.
Impfzentren des Kreises nur noch in Lünen und Unna
Dass die zusätzlichen Impfangebote des Kreises Unna - wie das im Bürgerhaus - Ende Januar auslaufen, war von Anfang an so geplant gewesen. „Zuletzt waren die Zahlen in den Impfstellen in Verantwortung des Kreises deutlich zurückgegangen. Sie waren Ende vergangenen Jahres ins Leben gerufen worden, um insbesondere Boosterimpfungen voranzutreiben. Mit Erfolg: Allein im Dezember wurden an den elf Standorten 28.741 Menschen geimpft“, heißt es vom Kreis zur Begründung, warum das Angebot jetzt wieder auf Unna und Lünen konzentriert wird. Über die Angebote in den beiden Impfzentren des Kreises informiert der Kreis auf seiner Homepage. Darüber hinaus sind natürlich auch weiterhin Impfungen bei Haus-, Fach- und Kinderärzten sowie jetzt neu auch bei Zahnärzten, Veterinären und in Apotheken möglich.