Corona-Fälle im Kreis Unna steigen weiter: Fünf Neuinfektionen in Selm

Coronavirus

Die Coronazahlen steigen weiter - auch im Kreis Unna. Und in der Stadt Selm. Am Dienstag (6. Oktober) gab es wieder neue bestätigte Fälle.

Selm

, 06.10.2020, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Wieder fünf neue Fälle: Die Corona-Neuinfektionen in Selm steigen weiter.

Wieder fünf neue Fälle: Die Corona-Neuinfektionen in Selm steigen weiter. © picture alliance/dpa

Der Kreis Unna hat am Dienstag (6. Oktober) fünf Neuinfektionen mit den Coronavirus für die Stadt Selm gemeldet. Damit sind derzeit 25 Menschen aus der Stadt aktiv mit Corona infiziert.

Viele dieser Fälle, das hatte der Kreis am Montagabend bestätigt, stehen auch in Zusammenhang mit einer Hochzeit, die im September in Ascheberg stattgefunden hatte und die sich im Laufe der letzten Tage als eine Art Superspreading-Event herausgestellt hat. Das hatte Kreis-Sprecher Max Rolke auf Anfrage der Redaktion bestätigt. Sowohl in Werne als auch in Lünen und Selm hat es in diesem Zusammenhang mehrere Ansteckungen gegeben. Selm war im Kreis Unna die am stärksten betroffene Stadt: Wie viele der insgesamt 17 Fälle, die im Landkreis in Zusammenhang mit der Hochzeit stehen, genau aus Selm kommen, sagte der Kreis-Sprecher allerdings nicht.

Jetzt lesen

Auch am Dienstag zeigte sich aber: Die Zahlen im Kreis Unna steigen weiter kontinuierlich an. Und das wird ziemlich wahrscheinlich konkrete Folgen haben. Laut Berechnungen des Kreises liegt der Wert der Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner derzeit bei über 35, genau bei 41,03. Damit steht die Alarmampel auf gelb - der Kreis hat schon ein Vorschlag-Papier mit Handlungsentwürfen an die Bezirksregierung übermittelt. „Wir befinden uns da gerade noch in der Abstimmung“, sagte Gesundheitsdezernent Uwe Hasche am Dienstagnachmittag in einer Pressekonferenz. Entschieden war zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nichts: Der Kreis wartete noch auf eine Rückmeldung von der Bezirksregierung.

Kreis Unna schlägt verschiedene Schutz-Maßnahmen vor

Die Maßnahmen-Vorschläge des Kreises beziehen sich unter anderem auf Schulen und Kitas: Da würde die Verwaltung den Einrichtungen gerne dringend empfehlen, bis zu den Herbstferien nur noch im Klassenverband zu unterrichten beziehungsweise in festen Gruppen zu betreuen. Außerdem schlägt er für weiterführende Schule eine durchgehende Maskenpflicht vor. Auch der Bereich Sport könnte betroffen sein: Hier schlägt der Kreis vor, Turniere, bei denen mehr als zwei Mannschaften involviert sind, in Fuß- und Handball erst mal zu untersagen. Aber, wie schon geschrieben: Fest steht das alles noch nicht, die Vorschläge des Kreises müssen erst noch bestätigt werden. Bei Redaktionsschluss am Dienstag lag diese Bestätigung noch nicht vor.

Jetzt lesen

Die Bereiche Bildung und Sport kommen natürlich nicht von ungefähr: Immer wieder sind im Kreis Schulen, Kitas und Sportmannschaften betroffen. In Lünen beispielsweise ist aktuell das Lippe Berufskolleg betroffen, in Kamen gibt es einen Fall an einer Kita, Schulen in Schwerte, Unna, Bönen sind betroffen.

In Selm wurde an einer Schule bisher noch kein Fall gemeldet. Recht am Anfang der Krise war aber schon mal der Kindergarten in Cappenberg betroffen.

Jetzt lesen

Insgesamt hat es im Verlauf der Krise in Selm jetzt 94 Ansteckungen mit dem Coronavirus gegeben. In 67 Fällen gelten die Betroffen bereits wieder als gesundet. Zwei Verstorbene hat es in Selm außerdem schon in Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben.

Die Zahlen im Kreis sind am Dienstag auf insgesamt 1188 Fälle gestiegen. 31 Neuinfektionen waren der Gesundheitsbehörde an diesem Tag gemeldet worden. In Lünen gab es mit 14 Fällen die meisten Neuinfektionen.

Schlagworte: