Landwirt Hubertus Bleckmann sagt: „Es ist ein ganz normales Jahr, auch für Erdbeeren und Spargel.“

© Angela Wiese (Archiv)

Borker Landwirt Bleckmann: Wetter ist derzeit gut für Spargel und Erdbeeren

rnLandwirtschaft

Das Wetter passt - die Vorbereitungen für die neue Spargel- und Erdbeer-Saison sind im Zeitplan beim Gemüsehof von Hubertus Bleckmann in Bork. Der Sonnenschein tut sein Übriges.

Selm, Bork

, 13.03.2022, 15:35 Uhr / Lesedauer: 2 min

Hubertus Bleckmann ist zufrieden - das Wetter passt, die Sonne scheint wie gewünscht über die Spargel- und Erdbeerfelder des Landwirts aus Bork. „Wir können gut arbeiten. Alles ist fertig auf den Spargelfeldern, wir müssen jetzt nur noch warten, bis wir den Spargel stechen können.“

Jetzt lesen

Wenn alles klappt und das Wetter weiter mitspielt, rechnet Bleckmann damit, dass die ersten Spargelstangen der Saison 2022 zwischen 1. und 5. April gestochen werden und dann auch im Hofladen des Gemüse-Hofes angeboten werden können. „Aber das Wetter kann ich so langfristig natürlich nicht vorhersagen.“ Wenn er das könnte, schmunzelt der erfahrene Landwirt, dann könne er Sven Plöger als Wetterfrosch im Ersten ablösen.

Spargel zu Ostern ist sehr wahrscheinlich

Aber das Wetter ist für den Spargel und auch die Erdbeeren das A und O. Ostern liegt in diesem Jahr spät - am 17. und 18. April -, deshalb sieht es gut aus mit dem Wunsch vieler Kunden aus der Region, zu Ostern Spargel zu servieren. „Das könnte wohl funktionieren“, so Bleckmann.

Hubertus Bleckmann hat auch die Erdbeerpflanzen schon vorbereitet.

Hubertus Bleckmann hat auch die Erdbeerpflanzen schon vorbereitet. © Magdalene Quiring-Lategahn (Archiv)

Auch auf den Erdbeerfeldern ist so weit alles vorbereitet. „Wir kultivieren noch ein wenig, und ich rechne dann damit, dass wir um den 1. Mai herum die ersten Erdbeeren ernten können.“ 2022 sei bislang ein ganz normales Jahr, was das Wetter betrifft. Kein ungewöhnlicher Frühling.

Fester Stamm an Erntehelfern

Für die Spargel- und Erdbeer-Ernte kommt wieder der altbekannte und bewährte Stamm an Erntehelfern aus Polen und Rumänien auf den Hof. „Wir hatten immer mal wieder auch Angebote von Erntehelfern aus der Ukraine. Aber da wir mit unseren Erntehelfern seit langer Zeit sehr zufrieden sind, haben wir sie natürlich nicht gewechselt“, sagt Bleckmann.

Jetzt lesen

Auf den Feldern hat er weißen und grünen Spargel angepflanzt. „Etwa im Verhältnis von 4 zu 1, also 20 Prozent grünen Spargel.“ Auch wenn in Deutschland vor allem noch immer weißer Spargel am beliebtesten ist, der Gemüsehof Bleckmann bietet schon seit Jahrzehnten auch grünen Spargel an. „Wir sind dafür schon seit 30 Jahren bekannt.“ Nach seinen Erfahrungen kaufen auch immer mehr Kunden grünen Spargel: „Weil er kräftiger schmeckt, als der weiße Spargel. Der grüne Spargel ist ja auch mit dem Brokkoli verwandt, das mögen immer mehr Leute.“

Jetzt lesen

Hubertus Bleckmann selbst isst allerdings lieber den weißen Spargel und den „am liebsten mit Butter.“ Natürlich bietet der Hofladen an der Alstedder Str. 6 in Bork auch die beliebte Sauce Hollandaise an. Und für die hat der Landwirt einen Tipp: „Wir verfeinern sie mit ein bisschen Spargelwasser und Weißwein, dann ist sie nicht so schwer.“