Begehrter Bürgermeister-Pokal: Selmer Schützen treten gegeneinander an

Schützenvereine

Alle zwei Jahre schießen alle Selmer Schützenvereine um den Bürgermeister-Pokal. In diesem Jahr war es allerdings nicht so einfach, einen geeigneten Ort für den Wettbewerb zu finden.

Selm, Bork, Cappenberg

, 26.10.2019, 11:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Am 8. November schießen alle Selmer Schützenvereine um den Bürgermeister-Pokal.

Am 8. November schießen alle Selmer Schützenvereine um den Bürgermeister-Pokal. © Malte Bock

Bald entscheidet sich wieder, welcher Selmer Schützenverein die treffsichersten Mitglieder hat. Am 8. November (Freitag) messen sich alle Vereine und schießen um den Bürgermeister-Pokal.

Alle zwei Jahre wird um den von Selms Bürgermeister Mario Löhr gestifteten Pokal geschossen. Zuletzt holte sich die Bürgerschützengilde Selm-Beifang die begehrte Auszeichnung. Auch in diesem Jahr werden alle Schützenvereine teilnehmen, sagt Christoph Böcker, Vorsitzender des Schützenvereins Cappenberg, der in diesem Jahr das Wettschießen ausrichtet.

Preise für den besten Verein und die besten Schützen

Ab 16 Uhr geht es am 8. November los. Treffpunkt ist der Gasthof Mutter Stuff, Selmer Landstraße 206. Früher sei noch auf dem Schießstand gegenüber der Gaststätte Suer geschossen worden, erinnert sich Christoph Böcker. Doch den gibt es nicht mehr.

Jetzt lesen

In Cappenberg „gibt es auch keinen Schießstand“, sagt er. Daher seien er und auch die anderen Schützen „sehr dankbar, dass wir das bei Mutter Stuff machen können“. In Zukunft ist aber ein Raum für Sportschützen in der geplanten Zweifachhalle geplant.

Zehn Schützen aus jedem Verein werden bei dem Wettschießen mitmachen. Jeder schießt sechsmal auf eine Zielscheibe, die besten fünf Schüsse werden gewertet. Der Verein mit den meisten Punkten gewinnt. „Und die drei besten Schützen werden auch prämiert“, so Böcker.

Lesen Sie jetzt