900 Jahre Kloster Cappenberg: Bistumstag mit hohem Gast

Bistumstag

Genau 900 Jahre ist sie her: die Geburtsstunde des ersten Prämonstratenserklosters auf deutschem Boden - in Cappenberg. Im Jubiläumsjahr gibt es einen Bistumstag - durchaus auch weltlich.

Cappenberg

, 25.07.2022, 18:25 Uhr / Lesedauer: 1 min

Im Jahr 1122 übertrugen die Grafen Gottfried und Otto von Cappenberg ihre Burg dem charismatischen Ordensgründer Norbert von Xanten, der am Weihnachtstag des Jahres 1121 in Prémontré den Orden der Prämonstratenser-Chorherren ins Leben ge­rufen hatte. Die beiden Brüder stifteten so das erste Kloster dieser neuen Chorherren- und Chorfrauengemein­schaft auf deutschem Boden. Das 900jährige Jubiläum dieses Ereignisses feiert die Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist mit einer Reihe von Veranstaltungen.

Jetzt lesen

„Am Sonntag 21. August 2022 gedenken wir – an diesem ,Bistumstag‘ – der Weihe der Burg Cappenberg zum ersten deutschen Stift des Prämonstratenserordens durch den Bi­schof Dietrich von Münster am 15. August 1122“, berichtet der Pfarrverwalter der Pfarrei St. Johannes Evangelist Cappenberg und Langern, Universitäts-Dozent Dr. Joachim Hagel O.Praem.

Krönungsmesse von Mozart

„Wir beginnen den Tag mit einem Festgot­tesdienst um 10 Uhr, den unser Diözesanbischof Dr. Felix Genn mit uns feiern wird. Die Stiftung ,Musica Sacra Westfalica‘ hat es uns freundlicherweise ermöglicht, dass wir zu dieser Heiligen Messe die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart hö­ren werden.“

Im Anschluss an den Festgottesdienst wird es ein Fest der Begegnung rund um unsere Kirche geben – unter anderem mit einer aktuellen Podiumsdiskus­sion zum Thema „Botschaften des Glaubens – Glauben verkünden, Glauben feiern, Glauben leben“. Am Nachmittag besteht außerdem die Möglichkeit an einer Kirchenführung teilzunehmen.

Der Begegnungstag wird musikalisch begleitet durch die Band „Well Connected“ und um 17 Uhr mit einem Orgelkonzert unter dem Motto „A little bit British“ von Peter Bartetzky abgeschlossen.