Wer die Zucker-Reduktion nutzen möchte, um abzunehmen, kann auch auf Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel oder Shakes zurückgreifen, die eine Mahlzeit ersetzen.

© Carolin West

Abnehmen mit zuckerarmer Ernährung: Helfen Shakes und andere Diät-Produkte?

rnZuckerfrei

Es gibt Hausmittelchen, die auch bei einer zuckerarmen Ernährung die Gewichts-Reduktion unterstützen. Doch wie sieht es mit Diät-Produkten aus? Autorin Carolin West erklärt, wie Sie der Jojo-Falle entgehen.

Aus der Region

, 28.02.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Sechs Wochen lang zuckerarm ernähren – und damit auch abnehmen? Wie das geht, habe ich Ihnen bereits in der vergangenen Woche erklärt. Ich möchte denjenigen, die dazu auch Diät-Produkte in Erwägung ziehen, nun zusätzlich ein paar Tipps geben: einerseits zur Wahl des passenden Produktes und andererseits dazu, wie dieses mit der Zucker-armen Ernährung vereinbar ist.

Denn oft möchten Abnehm-Willige ihre Ziele zeitnah erreichen – und die meisten Hersteller von Diät-Produkten versprechen, dass diese das ermöglichen.

Jetzt lesen

Für diese Produkte habe ich mich entschieden

Ich bin schon in der letzten Woche meiner 6-Wochen-Challenge angekommen (28.2.), werde aber eine halbe Woche hinten dran hängen, weil ich bei einem Treffen mit Freundinnen Waffeln gegessen habe.

Bereits seit Woche 5 achte ich jedoch darauf, dass ich nicht nur Süßigkeiten weglasse und den Zuckergehalt bei alltäglichen Lebensmitteln gering halte, sondern meine Ernährung auch auf die angestrebte Gewichts-Reduktion anpasse.

Jetzt lesen

Dazu richte ich mich nach den Tipps, die ich Ihnen vorgestellt habe: kleinere Portionen, auf Nachschlag verzichten, langsam essen, drei Mahlzeiten pro Tag im Abstand von drei bis fünf Stunden, die Dreiteilung der jeweiligen Mahlzeit (Proteine, Obst und Gemüse, kohlenhydrathaltige Beilage) sowie ausreichend Wasser trinken.

Diese Tipps reichen völlig aus, um im gesunden Maße an Gewicht zu verlieren. Ich persönlich habe mich jedoch dazu entschieden, meine Abnahme mit Diät-Produkten und Nahrungsergänzungsmitteln zu beschleunigen. Die Produkte meiner Wahl sind: Slim Shakes und vegane Eiweiß-Shakes von Shape Republic sowie Bitterliebe-Kapseln.

Darauf sollten Sie bei der Produktauswahl achten

An den Shakes von Shape Republic hat mich einerseits überzeugt, dass die Inhaltsstoffe speziell auf Frauen abgestimmt sind und meinen Eiweiß- sowie Vitamin-Bedarf besser decken als ich es mit meiner regulären Ernährung schaffen würde.

Andererseits ist der Zuckergehalt pro Shake (30 Gramm Pulver in zuckerfreier Soja-Milch aufgelöst) mit 0,48 bis 1,38 Gramm vergleichsweise gering.

Die Bitterliebe-Kapseln sollen zudem mit ihren pflanzlichen Zutaten den Heißhunger auf Süßes reduzieren und gleichzeitig die Verdauung verbessern. Ich nutze die Produkte inzwischen seit einer Woche und komme damit gut zurecht – welchen Effekt sie haben, wird die Zeit zeigen.

Jetzt lesen

Wenn Sie noch auf der Suche nach dem passenden Shake sind, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Was ist das Ziel? – Sie sollten sich vor der Auswahl darüber im Klaren sein, ob Sie Mahlzeiten ersetzen und/oder den Körper nach einem Training mit ausreichend Eiweiß versorgen möchten.
  • Passen die Inhaltsstoffe? – Produkte mit Inhaltsstoffen, auf die Sie (möglicherweise) allergisch reagieren oder auf die Sie wegen Ihrer Ernährungsweise (vegan, vegetarisch, glutenfrei) verzichten möchten, sollten vermieden werden.
  • Wie hoch ist der Zuckergehalt? – Je geringer der Zuckergehalt pro Shake ist, desto besser. Wenn die zuckerfreie pflanzliche Milch nichts für Sie ist, sollten Sie sich im Voraus den Zuckergehalt mit der Milch Ihrer Wahl ausrechnen. Im Idealfall bleibt der unter 5 Gramm.
  • Für wen ist das Produkt? – Gerade Frauen sollten eher zu speziell auf sie abgestimmten Produkten greifen. Teilweise sind die Produkte auch anderweitig spezialisiert, beispielsweise auf die Sportlichkeit der Nutzer.

Bei Nahrungsergänzungsmitteln ist eine vorherige Rücksprache mit dem Arzt sinnvoll. Ohne Bluttest ist es schwierig herauszufinden, ob dem Körper überhaupt Nährstoffe fehlen und inwieweit diese supplementiert werden sollten. Grundsätzlich gilt: besser auf Pflanzenkraft und Natürlichkeit setzen als auf Chemie.

Jetzt lesen

Welche Nachteile haben Diät-Produkte?

Wenn Sie bei der Produktauswahl aufmerksam waren, kann Ihnen dahingehend nicht viel passieren. Doch einen großen Nachteil hat die Nutzung von Diät-Produkten allemal: Die Gefahr für den Jojo-Effekt wächst.

Mahlzeitenersatz-Shakes beschleunigen die Abnahme, weil sie wenig Kalorien haben. Eine dauerhafte Einnahme ist allerdings nicht empfehlenswert und bei der Umstellung auf „normale“ Mahlzeiten wird die Kalorienzufuhr in der Regel wieder hochgefahren, was auch die Zahl auf der Waage wieder nach oben treiben kann.

Jetzt lesen

Deshalb ist es wichtig, die Kalorienzufuhr auch während der Nutzung der Shakes nicht zu weit herunterzufahren. Weniger als 1.500 Kalorien pro Tag sollten es nicht sein. Fitness-Apps können anschließend dabei helfen, die Kalorienzahl zu berechnen, mit der das Gewicht gehalten werden kann.

Dann entgehen Sie auch der Jojo-Falle. Trotzdem sollten Sie nie vergessen: Ein Tag mit „zu vielen“ Kalorien ist kein Weltuntergang. Solange Sie sich in der Regel an Ihre gesunden Gewohnheiten halten, verändert sich auf der Waagen-Anzeige erst einmal gar nichts.

Schlagworte: