Video-Gespräch
Wohin sind die Fische aus der Ruhr verschwunden?
Der Fischbestand in der Ruhr ist stark gesunken. Schuld daran sei der niedrige Wasserstand, sagt Experte Dr. Olaf Niepagenkemper. Dabei wäre der eigentlich normal für die Ruhr.
Der Pegelstand der Ruhr zwischen Villigst und Westhofen ist derzeit extrem niedrig. Das ist für die Vögel in den Röllingwiesen ein Problem, aber auch für die Fische. Vor allem vor dem Wehr in Westhofen haben sich Arten angesiedelt, die eigentlich nicht in ein Fließgewässer passen.
Warum das ein Problem ist, auch wenn der Wasserspiegel in zwei Monaten wieder angehoben wird, und was man dann tun muss, erläutert Dr. Olaf Niepagenkemper vom Landesfischereiverband.
Er war in dieser Woche vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.