Dr. Olaf Niepagenkemper (l.) vom Landesfischereiverband im Video-Interview mit Heiko Mühlbauer.

Dr. Olaf Niepagenkemper (l.) vom Landesfischereiverband im Video-Interview mit Heiko Mühlbauer. © Mühlbauer, Heiko

Wohin sind die Fische aus der Ruhr verschwunden?

rnVideo-Gespräch

Der Fischbestand in der Ruhr ist stark gesunken. Schuld daran sei der niedrige Wasserstand, sagt Experte Dr. Olaf Niepagenkemper. Dabei wäre der eigentlich normal für die Ruhr.

Schwerte

, 14.08.2022, 05:00 Uhr

Der Pegelstand der Ruhr zwischen Villigst und Westhofen ist derzeit extrem niedrig. Das ist für die Vögel in den Röllingwiesen ein Problem, aber auch für die Fische. Vor allem vor dem Wehr in Westhofen haben sich Arten angesiedelt, die eigentlich nicht in ein Fließgewässer passen.

Warum das ein Problem ist, auch wenn der Wasserspiegel in zwei Monaten wieder angehoben wird, und was man dann tun muss, erläutert Dr. Olaf Niepagenkemper vom Landesfischereiverband.

Er war in dieser Woche vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen.

Jetzt lesen
Jetzt lesen

Schlagworte: