Welttheater der Straße: Beachtliche Spenden

Bilanz der Veranstalter

Ausreichend Spenden, dafür weniger Gastro-Einnahmen: Das ist die Bilanz des diesjährigen Welttheaters der Straße in Schwerte. Denn obwohl weniger Besucher und Spendensammler gekommen waren, ist die angesammelte Summe doch beachtlich.

SCHWERTE

, 21.09.2016, 14:17 Uhr / Lesedauer: 1 min
Welttheater der Straße 2016
Cia La Tal

Welttheater der Straße 2016 Cia La Tal

Weniger Zuschauer und weniger Spendensammler als in den Vorjahren verzeichnete das Festival Welttheater der Straße in diesem Jahr. „Das Spendenaufkommen war dennoch beachtlich“, so Festival-Leiterin Heike Pohl. Immerhin 12.200 Euro Spenden wurden eingenommen. Das erklärte Heike Pohl in der Sitzung des Verwaltungsrates des Kultur- und Weiterbildungsbetriebs der Stadt (KuWeBe).

Anvisierte Einnahmen nicht erreicht

Ob es das heiße Wetter oder der etwas geringere Zuschauerzuspruch war, ist ungeklärt. Fest steht, dass auch die Kölner Firma, die erstmals für das Gastronomie-Angebot auf dem Festival verantwortlich war, nicht die anvisierten Einnahmen erzielte.

Dennoch sei das Unternehmen an einer weiteren Zusammenarbeit interessiert, so Pohl. Die Leiterin des Festivals kündigte aber an, dass auch im kommenden Jahr der Auftrag für die Getränkestände und Fressbuden erneut ausgeschrieben werden solle.

Ein immer größeres Problem bereiten die Kosten für Sicherheitsmaßnahmen. Noch kurz vor Beginn des diesjährigen Festivals habe man in dem Bereich nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt aufrüsten müssen.

Kaum Geld für gute Großproduktionen

Zufrieden war Festival-Leiterin Heike Pohl vor allem mit dem Programm. Die meisten Produktionen seien beim Publikum auch gut angekommen. Lediglich die Inszenierung von Theater Gajes auf dem Plateau sei nicht auf unumstrittene Zustimmung gestoßen. 

„Es ist immer schwieriger, gute Großproduktionen zu finden“, erklärte Pohl. Die Veranstalter, zumeist Städte, hätten immer weniger Geld zur Verfügung. Deshalb gebe es weniger große, aufwendige Produktionen auf dem Markt. 

Jetzt lesen