
© Carolin West
Lecker: Drei gesunde Lieblingsgerichte, die nicht nach Diät schmecken
Lieblingsgerichte
Wer gesund abnehmen möchte, muss auf nichts verzichten. Es geht in erster Linie um leckere Gerichte, die satt machen – und trotzdem Kilos purzeln lassen. Ich verrate hier meine drei Favoriten.
Diät heißt Verzicht – das ist zumindest die weit verbreitete Ansicht. Und natürlich kann niemand abnehmen, der nichts an der Ernährung ändert, die die Gewichtszunahme verursacht hat. Aber das bedeutet nicht, dass nach dem Diät-Start nur noch Rohkost und Salat auf dem Speiseplan stehen dürfen.
Ausgewogenheit heißt das Zauberwort. Wer sich überwiegend gesund ernährt und bei ungesunden Mahlzeiten oder Snacks nicht über die Stränge schlägt, kann sich letztere ohne schlechtes Gewissen gönnen. Es kommt vor allem darauf an, den Überblick über das eigene Essverhalten nicht zu verlieren.
Mein Abnehm-Weg beispielsweise hat nichts mit Kalorienzählen zu tun. Ich habe mich bewusst für das Konzept von WW (ehemals Weight Watchers) entschieden, um alles im Blick zu behalten. Smart Points zu zählen, ist für mich dabei der einfachere Weg. Zudem geht es dabei nicht nur um den Kaloriengehalt eines Lebensmittels, sondern auch darum, wie gut es für den Körper ist und wie gut es im Körper verarbeitet wird.
Auch Diät-Gerichte müssen satt machen
Die WW-App enthält viele leckere Gerichte. Dabei kommt es natürlich – wie bei jedem Essen – auf den persönlichen Geschmack an. Nicht alles ist etwas für mich und bei anderen Nutzerinnen und Nutzern wird es ähnlich aussehen. Aber von den Rezepten, die ich bislang ausprobiert habe, waren circa 90 Prozent ein Erfolg.
Und vor allem machen sie satt. Etwas, das beim gesunden Abnehmen besonders wichtig ist. Es geht nicht darum, schnell möglichst viel Gewicht zu verlieren. Sondern darum, die Ernährung dauerhaft umzustellen, dabei die Kilos purzeln zu lassen und schließlich das Wohlfühlgewicht ohne große Schwierigkeiten halten zu können.
Ich möchte hier drei einfache Rezepte vorstellen, die mir auf diesem Weg geholfen haben – und es immer noch tun. Denn sie sind zu Lieblingsgerichten geworden, die aus meinem Speiseplan nicht mehr wegzudenken sind. Viel Spaß beim Nachkochen!
Rezept 1: Nudeln mit Brokkoli und Möhren
Vorbereitungszeit: circa 15 Minuten
Garzeit: circa 15 Minuten
Angaben für: zwei Portionen

Das sind die Hauptzutaten der Brokkoli-Nudeln. © Carolin West
Zutaten:
- vier Möhren
- einen frischen Brokkoli
- eine Zwiebel
- 200-250 Gramm Vollkorn-Nudeln
- eine Packung Frischkäse (bis 5 Prozent Fett absolut)
- zwei Esslöffel Parmesan
- eine viertel- bis halbvolle Tasse Gemüsebrühe (zubereitet)
- ein Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Schnittlauch (getrocknet oder frisch, gehackt)
- Frühlingskräuter (Gewürzmischung)
Zubereitung:
1. Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen (circa 10 Minuten in Salzwasser).
2. Die Brühe vorbereiten: Einen halben bis ganzen Teelöffel Pulver in kochendem Wasser auflösen (Tasse viertel- bis halbvoll).
3. Möhren, Zwiebel und Brokkoli zerkleinern. Die Zwiebel in einer großen Pfanne mit Öl anbraten, später Möhren und Brokkoli hinzugeben. Dann mit Brühe ablöschen und circa fünf Minuten köcheln lassen.
4. Frischkäse unterrühren, dann nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
5. Nudeln abgießen und unter die Frischkäse-Soße mischen, Parmesan unterrühren.
6. Servieren – guten Appetit!

So sehen die fertigen Nudeln mit Brokkoli und Möhren aus. © Carolin West
Rezept 2: Frittata mit Gurkensalat
Vorbereitungszeit: circa 15 Minuten
Garzeit: circa 15 Minuten
Angaben für: zwei Portionen

Für eine Frittata braucht man vor allem Kartoffeln und Eier. © Carolin West
Zutaten:
- 400 Gramm Kartoffeln
- eine Paprika
- zwei eingelegte Paprika (geröstet, in Lake)
- eine Gurke
- eine halbe Zitrone
- vier Eier
- 90 Gramm Camembert
- ein Becher Magermilchjoghurt
- ein Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- ein halber Teelöffel Patatas Bravas-Gewürzmischung
- zwei Prisen Muskatnuss
- Dill (gehackt)
Zubereitung:
1. Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und in Öl anbraten (Pfanne mittelgroß). Mit Salz, Pfeffer und Patatas Bravas-Gewürzmischung würzen.
2. Paprika und eingelegte Paprika zerkleinern und zu den Kartoffeln geben.
3. Eier mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen und ebenfalls in die Pfanne geben. Alles vermischen und bei mittlerer Hitze braten lassen.
4. Sobald die Ei-Masse fest ist, in Scheiben geschnittenen Camembert darauf legen und schmelzen lassen.
5. Für den Salat die Gurke zerkleinern, mit Joghurt und Saft einer halben Zitrone vermischen. Dann je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Dill würzen.
6. Servieren - guten Appetit!

Die Fittata wird mit Gurkensalat serviert. Wer die Frittata (1-2 Portionen) in einer kleinen oder mittelgroßen Pfanne brät, erhält eine schönere Form als hier zu sehen ist. © Carolin West
Rezept 3: Gemüse-Reis mit Garnelen
Vorbereitungszeit: circa 10 Minuten
Garzeit: circa 20 Minuten
Angaben für: zwei Portionen

Dem Gemüse-Reis können je nach Geschmack auch andere Gemüsesorten beigefügt werden. © Carolin West
Zutaten:
- zwei Paprika
- eine Zucchini
- eine Zwiebel
- ein Beutel Vollkorn-Reis (circa 120 Gramm)
- 200 Gramm Garnelen (ohne Schale)
- zwei Esslöffel Soja-Sauce
- ein Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Den Reis nach Packungsanweisung kochen (circa 10 Minuten in Salzwasser).
2. Paprika, Zwiebel und Zucchini zerkleinern. Die Zwiebel in einer großen Pfanne in Öl anbraten, später Paprika und Zucchini hinzugeben. Dann alles mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Garnelen in die Pfanne geben und mit braten, nachwürzen.
4. Sobald die Garnelen etwas Farbe bekommen haben, den fertigen Reis hinzugeben.
5. Zwei Löffel Soja-Sauce unterrühren.
6. Servieren – guten Appetit!

Die Soja-Sauce gibt dem Gericht eine bräunliche Färbung. © Carolin West
Tipps für die Rezepte
Die drei vorgestellten Rezepte sind nicht in Stein gemeißelt. Wer sie nachkochen möchte, kann beispielsweise Gemüsesorten austauschen, vegane oder vegetarische Ersatz-Produkte verwenden. Wichtig ist allerdings, die Mengenangaben einzuhalten – denn oft ist es auch die Portionsgröße, die eine halbwegs gesunde Mahlzeit zu einer Kalorien- oder Punktebombe macht.
Redakteurin, davor Studium der angewandten Sprachwissenschaften in Dortmund und Bochum. Sportbegeistert und vor allem tänzerisch unterwegs.
