Stadtwerke Schwerte erhöhen den Erdgas-Preis

Ab Herbst zahlen die Verbraucher für die Kilowattstunde fast doppelt so viel wie im vergangenen Winter, teilen die Stadtwerke mit. © Stadtwerke

Stadtwerke-Chef kündigt weitere Preiserhöhung beim Gas an: Ab Herbst wird es teuer

rnEnergiekosten

Die zweite Erhöhung des Gaspreises steht bevor. Die Stadtwerke teilen mit, wie teuer Erdgas ab Oktober wird – und rechnen vor, was ein Haushalt an zusätzlichen Energiekosten tragen muss.

Schwerte

, 19.08.2022, 13:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nun steht der neue Gaspreis fest. Ab Oktober wird Erdgas noch einmal deutlich deutlich teurer. Nachdem die Stadtwerke bereits zum 1. Juli die Preise angehoben hatten, ziehen sie jetzt angesichts von Gasbeschaffungsumlage und Bilanzierungsumlage noch einmal an.

Jetzt lesen

Zu Wochenbeginn hatte die Bunderegierung festgelegt, dass die Verbraucher pro Kilowattstunde 2,4 Cent bezahlen müssen. Mit dem Geld sollen die Energiehändler unterstützt werden, die wegen fehlender Liefermengen aus Russland jetzt ihr Gas auf dem teuren freien Markt einkaufen müssen. Außerdem wird ab dem 1. Oktober die Gasspeicherumlage wirksam: Die verteuert das Gas noch einmal um 0,059 Cent.

Der Preis für die Kilowattstunde knapp verdoppelt

Für einen Schwerter Gaskunden in der Grundversorgung (10.001 bis 25.0000 kWh) bedeutet dies, er muss künftig 17,37 Cent pro Kilowattstunde zahlen. Das ist verglichen mit den aktuellen Preisen (13,74 Cent) zwar nur eine vergleichsweise moderate Steigerung. Aber im vergangenen Winter kostetet die Kilowattstunde für denselben Gaskunden nur 9,13 Cent. Die Kosten für Gas haben sich also in Schwerte knapp verdoppelt.

Für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 14.000 Kilowattstunden bedeuten die beiden Preissteigerungen Mehrkosten von 626,74 Euro im Jahr. Da zusätzlich der Strompreis zum 1. Oktober steigt, muss der oben beschriebene Haushalt noch einmal 246 Euro mehr für seinen Stromverbrauch einkalkulieren.

Jetzt lesen

Die Kunden müssen ihre Abschläge anders als beim Strom übrigens nicht selbst anpassen. Die Stadtwerke errechnen anhand des neuen Preises die Abschlagszahlungen neu und informieren dann ihre Kunden.

Was tun bei Zahlungsschwierigkeiten

Bei Zahlungsschwierigkeiten erhalten betroffene Kunden direkt beim Beraterteam im Kundenzentrum an der Bahnhofstraße 1 Unterstützung (montags bis freitags durchgehend von 8 bis 18 Uhr geöffnet). Gemeinsam werden Möglichkeiten besprochen, wie die Forderungen beglichen und eine Sperrung verhindert werden kann.

Jetzt lesen

Ob dies das Ende der Preisspirale bei der Energie ist, darauf geben die Stadtwerke keine Antwort. In einer Pressemitteilung heißt es: Die Energiemärkte befänden sich momentan auf einem sehr hohen Preisniveau, das aus vielen – auch internationalen – Entwicklungen resultiere.

Insbesondere der Krieg in der Ukraine habe dem Anstieg der ohnehin schon hohen Energiemarktpreise weiteren Auftrieb gegeben. Eine weitere Verschärfung oder mögliche Entspannung des Konflikts in der Ukraine wird auch einen Einfluss darauf haben, wie sich das Preisniveau für Energie langfristig entwickeln wird.

Jetzt lesen

Schlagworte: